USA 2014. Regie: Alejandro González Iñárritu. Mit: Emma Stone, Edward Norton Start:
Tamtam auf anderen Ebenen. Ohne seinen Hang zur großen Geste und erzählerischen Spielerei unterdrücken zu können, inszeniert Alejandro González Iñárritu einen anspielungsreichen Abgesang auf das Starsystem. Kritik
IT, F 2014. Regie: Asia Argento. Mit: Charlotte Gainsbourg, Gabriel Garko Start:
Asia Argento hat nach zehn Jahren wieder einen Film gedreht und ist ihrem punkigen Ansatz treu geblieben. Missverstanden ist ein Film wie eine wilde Party, der wir zusehen, ohne eingeladen zu sein. Kritik
Selbstfindung ohne Ergebnis: Aus Cheryl Strayeds Bestseller-Bericht über eine extreme Wanderung nach extremem Schicksalsschlag ist ein überraschend unextremer Film geworden. Kritik
IT, F 2013. Regie: Paolo Virzì. Mit: Fabrizio Bentivoglio, Valeria Golino Start:
Paolo Virzis Die süße Gier – Il Capitale Umano ist ein filmischer Kriminalroman in vier Kapiteln: Im Kaleidoskop der Perspektiven entsteht ein Psychogramm über monetär-moralische Vermessenheit. Kritik
D, LT 2013. Regie: Johanna Jackie Baier. Mit: Julia Krivickas, Wlodzimierz Lerch Start:
Werde ich berühmte Künstlerin oder lieber transsexuelle Prostituierte? Die Dokumentation über eine gesellschaftliche Außenseiterin in Berlin wirft die Frage auf, wie selbstbestimmt wir unser Leben führen. Kritik
MUBI: Von wegen verstaubt. In einem der bekanntesten Museen der Welt zeigt Frederick Wiseman die Begegnung von Mensch und Kunstwerk als aufregenden Dialog. Kritik
USA 2013. Regie: James Ward Byrkit. Mit: Emily Baldoni, Maury Sterling Start:
Kosmisches Chaos auf engstem Raum. James Ward Byrkits perfides Filmpuzzle lässt physikalische Dilemmata in handfeste Alltagsprobleme diffundieren. Kritik
F, CH, D 2014. Regie: Olivier Assayas. Mit: Chloë Grace Moretz, Kristen Stewart Start:
Olivier Assayas liefert sich aus. Die Wolken von Sils Maria ist ein Film wie ein gutes Gespräch, immer in Bewegung, nie angekommen, angreifbar. Und Juliette Binoche lacht, oft. Kritik
USA 2013. Regie: Susanne Bier. Mit: Jennifer Lawrence, Bradley Cooper Start:
Nimm dich in Acht vor Pumas und Frauen: Susanne Bier versetzt Jennifer Lawrence und Bradley Cooper in die 1930er Jahre und stattet sie reichlich mit Kostüm, Tragik und niederen Instinkten aus. Kritik
Building Stories: Geschichten zum Selberbasteln – Geschichten eines Hauses. Joanna Hogg schneidet Bilderbauklötze aus einem Konvolut von menschlichen Beziehungen, Architektur und Theorien. Und dann lässt sie uns spielen. Kritik
F 2014. Regie: Abderrahmane Sissako. Mit: Abel Jafri, Hichem Yacoubi Start:
VoD: Eine Stadt in der Gewalt islamischer Fundamentalisten. Man mag sich denken, wie so ein Film aussieht. Aber Abderrahmane Sissako setzt nicht auf Betroffenheit. Kritik
USA 2014. Regie: Woody Allen. Mit: Emma Stone, Colin Firth Start:
Magie und Liebe an der Côte d’Azur: Nach seinem gefeierten Blue Jasmine ist Woody Allen zurück im Reich der routinierten Fingerübungen. Und das ist nur gut so. Kritik
D 2014. Regie: Monika Treut. Mit: Céci Chuh, Ellen Grell Start:
Weich schnaufende Nüstern, Wattenmeer, eine vorsichtige Freundschaft auf dem Reiterhof – Monika Treut hat still und heimlich einen Heimatfilm gedreht. Kritik