Neu im Kino

Birdman (oder die unverhoffte Art der Ahnungslosigkeit) – Kritik

USA 2014. Regie: Alejandro González Iñárritu. Mit: Emma Stone, Edward Norton
Start:

Tamtam auf anderen Ebenen. Ohne seinen Hang zur großen Geste und erzählerischen Spielerei unterdrücken zu können, inszeniert Alejandro González Iñárritu einen anspielungsreichen Abgesang auf das Starsystem. Kritik 

Missverstanden – Kritik

IT, F 2014. Regie: Asia Argento. Mit: Charlotte Gainsbourg, Gabriel Garko
Start:

Asia Argento hat nach zehn Jahren wieder einen Film gedreht und ist ihrem punkigen Ansatz treu geblieben. Missverstanden ist ein Film wie eine wilde Party, der wir zusehen, ohne eingeladen zu sein. Kritik 

Der große Trip – Wild – Kritik

USA 2014. Regie: Jean-Marc Vallée. Mit: Reese Witherspoon, Gaby Hoffmann
Start:

Selbstfindung ohne Ergebnis: Aus Cheryl Strayeds Bestseller-Bericht über eine extreme Wanderung nach extremem Schicksalsschlag ist ein überraschend unextremer Film geworden. Kritik 

Amour Fou – Kritik

Ö 2014. Regie: Jessica Hausner. Mit: Christian Friedel, Birte Schnoeink
Start:

VoD: Jessica Hausner dreht eine staubtrockene Komödie, um ein bisschen im deutschsprachigen Literaturhimmel aufzuräumen. Kritik 

Die süße Gier – Il Capitale Umano – Kritik

IT, F 2013. Regie: Paolo Virzì. Mit: Fabrizio Bentivoglio, Valeria Golino
Start:

Paolo Virzis Die süße Gier – Il Capitale Umano ist ein filmischer Kriminalroman in vier Kapiteln: Im Kaleidoskop der Perspektiven entsteht ein Psychogramm über monetär-moralische Vermessenheit. Kritik 

Capital – Kritik

F 2012. Regie: Costa-Gavras. Mit: Gad Elmaleh, Gabriel Byrne
Start:

Costa-Gavras hält nicht viel vom Finanzkapitalismus und wirft ein wenig zu viel in einen Topf. Kritik 

Julia – Kritik

D, LT 2013. Regie: Johanna Jackie Baier. Mit: Julia Krivickas, Wlodzimierz Lerch
Start:

Werde ich berühmte Künstlerin oder lieber transsexuelle Prostituierte? Die Dokumentation über eine gesellschaftliche Außenseiterin in Berlin wirft die Frage auf, wie selbstbestimmt wir unser Leben führen. Kritik 

National Gallery – Kritik

USA 2014. Regie: Frederick Wiseman
Start:

MUBI: Von wegen verstaubt. In einem der bekanntesten Museen der Welt zeigt Frederick Wiseman die Begegnung von Mensch und Kunstwerk als aufregenden Dialog. Kritik 

Fury - Herz aus Stahl – Kritik

USA 2014. Regie: David Ayer. Mit: Brad Pitt, Logan Lerman
Start:

Matsch und Tränen auf deutschen Feldwegen: David Ayer findet leider zunehmend das richtige Timing. Kritik 

Coherence – Kritik

USA 2013. Regie: James Ward Byrkit. Mit: Emily Baldoni, Maury Sterling
Start:

Kosmisches Chaos auf engstem Raum. James Ward Byrkits perfides Filmpuzzle lässt physikalische Dilemmata in handfeste Alltagsprobleme diffundieren. Kritik 

Die Wolken von Sils Maria – Kritik

F, CH, D 2014. Regie: Olivier Assayas. Mit: Chloë Grace Moretz, Kristen Stewart
Start:

Olivier Assayas liefert sich aus. Die Wolken von Sils Maria ist ein Film wie ein gutes Gespräch, immer in Bewegung, nie angekommen, angreifbar. Und Juliette Binoche lacht, oft. Kritik 

The Homesman – Kritik

USA 2014. Regie: Tommy Lee Jones. Mit: Tommy Lee Jones, Hilary Swank
Start:

Tommy Lee Jones erzählt ein Western-Märchen von einer Frau, die auszog, kein Mann mehr sein zu müssen. Kritik 

Serena – Kritik

USA 2013. Regie: Susanne Bier. Mit: Jennifer Lawrence, Bradley Cooper
Start:

Nimm dich in Acht vor Pumas und Frauen: Susanne Bier versetzt Jennifer Lawrence und Bradley Cooper in die 1930er Jahre und stattet sie reichlich mit Kostüm, Tragik und niederen Instinkten aus. Kritik 

Exhibition – Kritik

GB 2013. Regie: Joanna Hogg. Mit: Viviane Albertine, Liam Gillick
Start:

Building Stories: Geschichten zum Selberbasteln – Geschichten eines Hauses. Joanna Hogg schneidet Bilderbauklötze aus einem Konvolut von menschlichen Beziehungen, Architektur und Theorien. Und dann lässt sie uns spielen. Kritik 

Winterschlaf – Kritik

TR, F, D 2014. Regie: Nuri Bilge Ceylan. Mit: Haluk Bilginer, Melisa Sözen
Start:

Ein Film ohne Zentrum. In fein orchestrierten Streitsymphonien widmet sich Nuri Bilge Ceylan komplexen Machtverhältnissen. Kritik 

Timbuktu – Kritik

F 2014. Regie: Abderrahmane Sissako. Mit: Abel Jafri, Hichem Yacoubi
Start:

VoD: Eine Stadt in der Gewalt islamischer Fundamentalisten. Man mag sich denken, wie so ein Film aussieht. Aber Abderrahmane Sissako setzt nicht auf Betroffenheit. Kritik 

Kaptn Oskar – Kritik

D 2013. Regie: Tom Lass. Mit: Amelie Kiefer, Tom Lass
Start:

Am liebsten mochte Oskar sie, wenn sie schlief. Dann war sie friedlich. Tom Lass begibt sich auf Streifzüge durch eine Stadt und ihre Menschen. Kritik 

Blue Ruin – Kritik

USA 2013. Regie: Jeremy Saulnier. Mit: Eve Plumb, Devin Ratray
Start:

You point the gun. You shoot the gun. Jeremy Saulnier hat einen geradlinigen und dennoch brüchigen Film über die Eskalation von Gewalt gedreht. Kritik 

Magic in the Moonlight – Kritik

USA 2014. Regie: Woody Allen. Mit: Emma Stone, Colin Firth
Start:

Magie und Liebe an der Côte d’Azur: Nach seinem gefeierten Blue Jasmine ist Woody Allen zurück im Reich der routinierten Fingerübungen. Und das ist nur gut so. Kritik 

Al doilea joc - The Second Game – Kritik

RO 2014. Regie: Corneliu Porumboiu. Mit: Adrian Porumboiu, Corneliu Porumboiu
Start:

Spuren im Schnee. Der rumänische Regisseur Corneliu Porumboiu sieht sich mit seinem Vater ein Fußballspiel an. Kritik 

Von Mädchen und Pferden – Kritik

D 2014. Regie: Monika Treut. Mit: Céci Chuh, Ellen Grell
Start:

Weich schnaufende Nüstern, Wattenmeer, eine vorsichtige Freundschaft auf dem Reiterhof – Monika Treut hat still und heimlich einen Heimatfilm gedreht. Kritik 

Im Keller – Kritik

Ö 2014. Regie: Ulrich Seidl. Mit: Alessa Duchek, Gerald Duchek
Start:

Was die Menschheit in den Keller zieht, oder warum Im Keller der gelungenere Interstellar ist. Kritik 

The Unforgiven – Kritik

JP 2013. Regie: Lee Sang-il. Mit: Ken Watanabe, Jun Kunimura
Start:

Ambivalenzen im übervollen Naturidyll: Lee Sang-il verlegt Clint Eastwoods Klassiker in den Norden Japans. Kritik