Neu im Kino

Die wilden Hühner und das Leben – Kritik

D 2008. Regie: Vivian Naefe. Mit: Michelle von Treuberg, Lucie Hollmann, Sonja Gerhardt, Jette Hering
Start:

Kein Hahn kräht mehr nach dem wilden Hühnerleben: obwohl bereits tot geglaubt, wurde es reanimiert und geht nach einem kraftlosen letzten Aufbäumen vorerst zu Ende. Kritik 

Der seltsame Fall des Benjamin Button – Kritik

USA 2008. Regie: David Fincher. Mit: Brad Pitt, Cate Blanchett
Start:

In seiner opulent ausgestatteten Literaturverfilmung widmet sich David Fincher dem ebenso bewegten wie ungewöhnlichen Leben des Findelkinds Benjamin. Kritik 

The Rocker – Kritik

USA 2008. Regie: Peter Cattaneo. Mit: Rainn Wilson, Christina Applegate
Start:

Rock’n’Roll Forever! The Rocker ist ein typischer Jack-Black-Film ohne Jack Black. Kritik 

Stilles Chaos – Kritik

IT 2008. Regie: Antonello Grimaldi. Mit: Nanni Moretti, Blu Yoshimi
Start:

Das Thema Trauer hat Nanni Moretti als Regisseur, Autor und Schauspieler bereits großartig in Das Zimmer meines Sohnes (2001) behandelt. Stilles Chaos ist eine Variation dieses Stoffes unter helleren Vorzeichen. Kritik 

Reich des Bösen - Fünf Leben im Iran – Kritik

D 2007. Regie: Mohammad Farokhmanesh
Start:

Reich des Bösen will zeigen, wie die iranische Gesellschaft, ungetrübt vom westlichen Medienbild, wirklich aussieht. Regisseur Mohammad Farokhmanesh hat dafür fünf Menschen im Iran durch ihren Alltag begleitet. Kritik 

Der fremde Sohn – Kritik

USA 2008. Regie: Clint Eastwood. Mit: Angelina Jolie
Start:

Eine Frau kämpft um ihr Kind und gegen den korrupten Polizeiapparat im Los Angeles der 1920er Jahre. Clint Eastwoods Der fremde Sohn ist Drama und Serienkillerfilm, Institutionskritik und Gerichtsthriller. Kritik 

Derek – Kritik

GB 2008. Regie: Isaac Julien. Mit: Derek Jarman
Start:

Derek Jarmans letzter Wunsch, so heißt es zu Beginn der Dokumentation, war das vollständige Verschwinden. In wie weit ihm dies gelungen ist, erkunden Isaac Julien und Tilda Swinton in einer faszinierenden Reise durch ein Leben und eine Zeit, die notwendigerweise im Heute endet. Kritik 

Lulu und Jimi – Kritik

D 2008. Regie: Oskar Roehler. Mit: Jennifer Decker, Ray Fearon
Start:

Die schöne Lulu aus reichem Haus liebt den armen und noch dazu schwarzen Jimi. In der deutschen Provinz der späten fünfziger Jahre ist das ein Skandal. Oskar Roehler erzählt in quietschbunten Bildern ein modernes Märchen, das sich selbst als Hommage versteht. Kritik 

Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat – Kritik

USA, D 2008. Regie: Bryan Singer. Mit: Tom Cruise, Kenneth Branagh
Start:

Geschichte goes Genre. Mit Bryan Singer hat sich ein Meister des visuellen Erzählens des militärischen Widerstands um Oberst Claus Schenk von Stauffenberg angenommen. Der mythisch beladene Held ist Handlungszentrum und bleibt psychologische Leerstelle. Kritik 

Das Morphus-Geheimnis – Kritik

D 2008. Regie: Karola Hattop. Mit: Jonas Hämmerle, Michael Roll
Start:

Der zehnjährige Nicki muss sich gegen waschechte Gangster behaupten und das Geheimnis eines legendären Musikstücks ergründen. Ein Film für die ganze Familie, aber eindeutig mehr für die Kinder als für die Eltern. Kritik 

Alles für meinen Vater – Kritik

D, ISR 2008. Regie: Dror Zahavi. Mit: Shredy Jabarin, Hili Yalon
Start:

Kann ein defekter Elektronikschalter den Nahostkonflikt lösen? Ein verhinderter Selbstmordattentäter lernt den unbekannten Feind aus der Nähe kennen. Kritik 

Das Gesetz der Ehre – Kritik

USA 2008. Regie: Gavin O'Connor. Mit: Colin Farrell, Edward Norton, Toby Emmerich, Jon Voight
Start:

It’s a family affair … Die O’Connors haben einen Film über die Tierneys gedreht, bei dem jeder bekommt, was er verdient. Kritik 

Saw V – Kritik

USA 2008. Regie: David Hackl. Mit: Scott Patterson, Costas Mandylor
Start:

Die mittlerweile vierte Fortsetzung in der Saw-Reihe will offene Fragen klären und noch einmal viele Leute zu Tode kommen lassen. Heraus kommt eher fades Telekolleg mit Blut und Schreien. Kritik 

The Boss of It All – Kritik

DK, S 2006. Regie: Lars von Trier. Mit: Jens Albinus, Peter Gantzler
Start:

VoD: In seinem neuen Film spielt Lars von Trier mit dem Genre der Komödie. Kritik 

Twilight - Biss zum Morgengrauen – Kritik

USA 2008. Regie: Catherine Hardwicke. Mit: Kristen Stewart, Robert Pattinson
Start:

Die Verfilmung der Jugend-Vampir-Romane von Stephenie Meyer ist ganz auf Teenager gerichtet. Vom Vampir-Genre bleibt dabei nicht viel übrig, stattdessen verströmt der Film eine konservative Botschaft. Kritik 

Zeiten des Aufruhrs – Kritik

USA 2008. Regie: Sam Mendes. Mit: Kate Winslet, Leonardo DiCaprio
Start:

Their hearts won’t go on: Zehn Jahre nach Titanic sind Kate Winslet und Leonardo DiCaprio zwar wieder als Paar auf der Leinwand zu sehen, doch dieses Mal liegt ihr gemeinsames Glück in einem fernen Hafen der Erinnerung. Kritik 

Ihr Name ist Sabine – Kritik

F 2007. Regie: Sandrine Bonnaire. Mit: Sabine Bonnaire
Start:

Die Dokumentation der französischen Schauspielerin Sandrine Bonnaire (Kann das Liebe sein?, Je crois que je l’aime, 2007) über ihre jüngere Schwester beleuchtet das Thema Autismus jenseits von Rain Man-Kitsch. Kritik 

Die Klasse – Kritik

F 2008. Regie: Laurent Cantet. Mit: François Bégaudeau
Start:

Viel Frust und wenig Lust: In einer herausragenden Doku-Fiktion entwirft Laurent Cantet die lebensnahe Chronik eines anstrengenden Schuljahres. Kritik 

Jerichow – Kritik

D 2008. Regie: Christian Petzold. Mit: Nina Hoss, Benno Fürmann, Hilmi Sözer
Start:

Thomas, Laura und Ali: Christian Petzold entwirft eine Dreiecksgeschichte in der ostdeutschen Provinz zwischen einsamen Häusern im Wald, Dönerbuden und den Sandstränden der Ostsee. Kritik 

Alter und Schönheit – Kritik

D 2008. Regie: Michael Klier. Mit: Burghart Klaußner, Henry Hübchen, Armin Rohde, Peter Lohmeyer, Sibylle Canonica
Start:

Ein kurzer Film über das Sterben. Kritik 

Die Perlmutterfarbe – Kritik

D 2009. Regie: Marcus Hausham Rosenmüller. Mit: Markus Krojer, Dominik Nowak
Start:

Wer wird den Malwettbewerb der Schule gewinnen? Als Alexander die magische Perlmutterfarbe in die Hände fällt, tritt er ungewollt ein Lügenkarussell und einen Bandenkrieg los. Kritik 

Transporter 3 – Kritik

F 2008. Regie: Olivier Megaton. Mit: Jason Statham
Start:

Frank Martin lenkt wieder sein Ingolstädter Lieblingsgefährt (altes Modell!) über die Landstraßen Europas. Dabei ist er ein wenig ironisch und ein wenig verliebt. Kritik 

Sieben Leben – Kritik

USA 2008. Regie: Gabriele Muccino. Mit: Will Smith, Rosario Dawson
Start:

Gut zu sein, zahlt sich aus! Wie berechnend es sein kann, nicht berechnend zu sein, zeigt Sieben Leben. Kritik 

The Warlords – Kritik

HOK, CN 2007. Regie: Peter Ho-Sun Chan. Mit: Andy Lau, Jet Li
Start:

Statt auf Fantasy-Elemente, wie man sie aus dem chinesischen Wuxia-Kino kennt, setzt dieses historische Schlachtenepos auf ungeschönten Realismus und einen grimmigen, bisweilen nihilistischen Gestus. Kritik 

Warten auf Angelina – Kritik

D 2008. Regie: Hans-Christoph Blumenberg. Mit: Florian Lukas, Kostja Ullmann
Start:

In Hans-Christoph Blumenbergs neuem Film wird das Warten auf Brangelina in der deutschen Hauptstadt zu einer anstrengenden Farce. Kritik 

Kurzer Prozess – Righteous Kill – Kritik

USA 2008. Regie: Jon Avnet. Mit: Robert De Niro, Al Pacino
Start:

Endlich, endlich sind Robert de Niro und Al Pacino wieder gemeinsam in einem Film zu sehen. Als langjährig befreundete New Yorker Cops sind sie einem Serienmörder auf der Spur, dessen Taten sie nicht einmal besonders verwerflich finden. Kritik 

Bonjour Sagan – Kritik

F 2008. Regie: Diane Kurys. Mit: Sylvie Testud
Start:

Pardon Sagan! Ein Drama, das seine Geschichte dem Künstlerleben Françoise Sagans verdankt – es ihr aber nicht dankt. Kritik 

Die Reise des chinesischen Trommlers – Kritik

HOK, TW, D 2007. Regie: Kenneth Bi. Mit: Jaycee Chan, Tony Leung Ka Fai
Start:

Der rebellische Sohn eines Gangsterbosses findet über meditatives Musizieren zu sich selbst. Die titelgebende Reise dieses fernöstlichen Dramas ist vor allem eine innere. Kritik 

Australia – Kritik

USA, AUS 2008. Regie: Baz Luhrmann. Mit: Nicole Kidman, Hugh Jackman
Start:

Aufs Neue inszeniert Baz Luhrmann einen opulenten Bilderreigen mit großen Gefühlen. Diesmal schickt er Nicole Kidman als blasierte Aristokratin ins Outback. Kritik 

Bedtime Stories – Kritik

USA 2008. Regie: Adam Shankman. Mit: Adam Sandler
Start:

„Don’t stop believing“ – der alte Rockdauerbrenner von Journey liefert Adam Shankmans aktuellem Film die Devise.  Kritik 

Buddenbrooks – Kritik

D 2008. Regie: Heinrich Breloer. Mit: Armin Mueller-Stahl, Iris Berben
Start:

Wie die Buddenbrooks stecken wir in der Finanzkrise, aber Verstand besitzen wir noch, Herr Breloer. Der Doku-Dramatiker und Thomas-Mann-Experte (Die Manns – Ein Jahrhundertroman, 2001) beschert uns einen 16 Millionen schweren Weihnachtswitz. Kritik 

So finster die Nacht – Kritik

S 2008. Regie: Tomas Alfredson. Mit: Kåre Hedebrant, Lina Leandersson
Start:

Grenzerfahrungen des Zwischenmenschlichen – Tomas Alfredsons Multi-Genre-Film kommt mit der Figur des Vampirs der Erfahrungswelt einer Vorstadtjugend auf die Spur. Kritik 

Ein Geheimnis – Kritik

F 2007. Regie: Claude Miller. Mit: Cécile de France, Patrick Bruel
Start:

In Claude Millers Verfilmung eines französischen Bestsellers sind die Mitglieder einer jüdischen Familie mehr als Opfer der Nationalsozialisten: leidenschaftlich, abgründig und von einem tragischen Geheimnis verfolgt. Kritik 

O’Horten – Kritik

NO 2007. Regie: Bent Hamer. Mit: Bård Owe
Start:

Wenn Raum, Farbe und Licht anstelle der Figuren zu sprechen beginnen, Lakonie und Tristesse zusammenwirken und surrealistische Elemente in die Banalität des Alltags einziehen, dann kann es sich nur um einen Film von Bent Hamer handeln. Kritik 

1 ½ Ritter – Kritik

D 2008. Regie: Til Schweiger. Mit: Til Schweiger, Rick Kavanian
Start:

Til Schweigers Ritter-Klamotte ist im Grunde jenseits der Grenzen des Kritisierbaren. Vorm Besuch wird dennoch gewarnt. Kritik 

Lakeview Terrace – Kritik

USA 2008. Regie: Neil LaBute. Mit: Samuel L. Jackson, Patrick Wilson, Kerry Washington
Start:

Aus unerfindlichem Grund provoziert der Einzug eines jungen Pärchens Nachbar Abel zu einer Reihe böser Attacken. Es dauert nicht lange, da beginnen die nachbarschaftlichen Differenzen zu eskalieren. Kritik 

La Zona – Kritik

MEX 2007. Regie: Rodrigo Plá. Mit: Daniel Giménez Cacho, Maribel Verdú
Start:

Zweiklassengesellschaft als Triebfeder zur Menschenjagd. Kritik 

The Women - Von großen und kleinen Affären – Kritik

USA 2008. Regie: Diane English. Mit: Meg Ryan, Annette Bening, Eva Mendes, Debra Messing
Start:

Klatsch und Tratsch, Shopping und Wellness, fremdgehende Ehemänner: Diane Englishs Neuinterpretation des Klassikers von 1939 wartet neben einem großen Starensemble vor allem mit einem auf: mit Klischees, die durchaus Spaß machen können. Kritik 

Transsiberian – Kritik

D, GB, E 2008. Regie: Brad Anderson. Mit: Woody Harrelson, Emily Mortimer
Start:

Brad Andersons Film über ein Touristenpaar in der Transsibirischen Eisenbahn kann sich nicht so recht zwischen psychologischer Studie und Thriller entscheiden. Kritik 

Der Tag, an dem die Erde stillstand – Kritik

USA 2008. Regie: Scott Derrickson. Mit: Keanu Reeves, Jennifer Connelly
Start:

Im Remake des Science-Fiction-Klassikers Der Tag, an dem die Erde stillstand soll Keanu Reeves als Außerirdischer Klaatu die Erde von der Last der Menschen befreien. Kritik 

Tintenherz – Kritik

D, GB, USA 2008. Regie: Iain Softley. Mit: Brendan Fraser, Sienna Guillory
Start:

Mit ihrer Tintenwelt-Trilogie (2003-2007) fesselte die deutsche Autorin Cornelia Funke große und kleine Leser gleichermaßen. Der perfekte Stoff also für einen Weihnachtsfilm, möchte man meinen. Kritik 

In jeder Sekunde – Kritik

D 2008. Regie: Jan Fehse. Mit: Sebastian Koch, Mina Tander, Wotan Wilke Möhring, Ronald Zehrfeld, Jenny Schily
Start:

Es ist die Mechanik und Routine, die den Stein des Sisyphos ins Rollen bringt und die Lebenszeit der Figuren in jeder Sekunde bestimmt. Kritik 

Madagascar 2 – Kritik

USA 2008. Regie: Eric Darnell, Tom McGrath
Start:

Dass Fortsetzungen nicht schlechter sein müssen als ihr Original, zeigt der Animationsfilm Madagascar 2, in dem eine Handvoll Zootiere auf Wildsafari geht. Kritik 

Mein Schatz, unsere Familie und ich – Kritik

USA 2008. Regie: Seth Gordon. Mit: Vince Vaughn, Reese Witherspoon
Start:

Vince Vaughn und Reese Witherspoon spielen ein weihnachtsflüchtiges Paar, das in den Schoß der Familie zurückkehrt. Bis zum vorhersehbaren Ende funktioniert der Debütfilm von Seth Gordon als Komödie mit stellenweise bitterbösem Blick. Kritik 

Vicky Cristina Barcelona – Kritik

E, USA 2008. Regie: Woody Allen. Mit: Scarlett Johansson, Penélope Cruz
Start:

VoD: Auf nach Barcelona! Woody Allen verlässt London und wendet sich wärmeren Gefilden zu. Herausgekommen ist dabei eine leichtfüßige romantische Komödie mit einer unaufdringlich analytischen Schlagseite. Kritik 

Quarantäne – Kritik

USA 2008. Regie: John Erick Dowdle. Mit: Jennifer Carpenter, Jay Hernandez
Start:

Vermutlich weil europäische Filme nur allzu leicht auf dem amerikanischen Markt untergehen, gibt es nun ein Remake des spanischen Splattererfolgs [REC]. Das bleibt so dicht am Original, dass es den Filmkritikern die Arbeit erschwert. Kritik