CH, D 2020. Regie: Stéphanie Chuat, Véronique Reymond. Mit: Nina Hoss, Lars Eidinger Start:
Der Film betrauert Lars Eidingers todkranke Figur und schmeichelt dabei vor allem ihrem realen Vorbild. Doch sobald Schwesterlein sich auf die Titelfigur konzentriert, entwickelt er eine stille, drängende Intensität. Kritik
D 2020. Regie: Michael Venus. Mit: Gro Swantje Kohlhof, Sandra Hüller Start:
In Michael Venus’ Debütfilm verlieren sich Mutter und Tochter in gleich mehreren Alptraum-Schichten. Die unheimliche Heimatgroteske Schlaf funktioniert wie ein Jenga-Turm: schraubt sich in luftige Höhen, verliert das Fundament – und macht dennoch Hoffnung für die hiesige Genrefilmlandschaft. Kritik
D 2020. Regie: Julia von Heinz. Mit: Mala Emde, Noah Saavedra Start:
Friedliches antifaschistisches Engagement reicht Luisa nicht: Und morgen die ganze Welt erzählt die Geschichte einer Radikalisierung. Die Revolution versetzt Heldin und Handkamera in Aufregung, doch zum Glück wissen die Boys, wie’s läuft. Kritik
D 2019. Regie: Georg Pelzer. Mit: Fabian Kloiber, Alissa Borchert Start:
Schöne neue Arbeitswelt. Georg Pelzer hält uns in seinem Spielfilmdebüt Fluten die bunte Spielzeug-Pumpgun des Startup-Regimes an die Schläfe und fragt: „Bist du faul? Oder bist du einer von uns?“ Kritik
RUS 2019. Regie: Kantemir Balagov. Mit: Konstantin Balakirev, Andrey Bykov Start:
VoD: Das Leben geht nicht weiter. Der russische Regisseur Kantemir Balagov erzählt die Geschichte zweier Rotarmistinnen nach Kriegsende. Selten sahen sich Zärtlichkeit und Zerstörung so ähnlich. Kritik
CHI 2019. Regie: Pablo Larraín. Mit: Santiago Cabrera, Mariana Di Girolamo Start:
Ema weiß nicht, ob sie Ehefrau und Mutter sein möchte, sehr wohl aber, dass sie tanzen will. Was in Pablo Larraíns Film dabei wirklich passiert und was bloße Metapher ist, müssen die Zuschauenden selbst abwägen. Kritik
AR, BR, F, NL, B, CH 2018. Regie: Benjamin Naishtat. Mit: Darío Grandinetti, Andrea Frigerio Start:
Wo sich niemand für das Verschwinden Unschuldiger interessiert, sind die Spielregeln des Thrillers außer Kraft gesetzt. Rojo ist eine Mitläufergeschichte aus Zeiten der herannahenden Diktatur. Kritik
USA 2019. Regie: Todd Haynes. Mit: Anne Hathaway, Mark Ruffalo Start:
VoD: Todd Haynes’ Whistleblower-Drama über einen Anwalt, der einen der größten Umweltskandale der USA aufdeckte, übt sich in Zuspitzungsverzicht. Dafür kann man etwas lernen, ohne sich belehrt zu fühlen. Kritik
ROK 2020. Regie: Yeon Sang-ho. Mit: Gang Dong-won, Lee Jung-hyun Start:
Auf einem Friedhof namens Seoul soll eine Gruppe Exil-Koreaner im Auftrag eines US-Unternehmers Geld sammeln. Ihr Hauptproblem, mal wieder: Zombies. Peninsula setzt auf viele Tränen und Streicher, und steht vor allem unter dem Unstern unserer Pandemie. Kritik
AUS 2019. Regie: Shannon Murphy. Mit: Eliza Scanlen, Michelle Lotters Start:
VoD: Der Krebs als schöne Nachtgestalt. Regiedebütantin Shannon Murphy lässt in Milla Meets Moses einen todkranken Teenager das Leben mit maximaler Intensität feiern. Kritik
USA 2020. Regie: Sofia Coppola. Mit: Bill Murray, Rashida Jones Start:
Laura (Rasheda Jones), mit Crackern, Kaviar und Vater (Bill Murray) bewaffnet, spioniert ihrem untreuen Ehemann hinterher und versucht ihren verschiedenen Rollen gerecht zu werden. Sinnbildlich knallt dafür in Sofia Coppolas On the Rocks ein Staubsaugerroboter immer wieder gegen die Wand. Kritik