Neu im Kino

The Gift – Kritik

AUS, USA 2015. Regie: Joel Edgerton. Mit: Jason Bateman, Rebecca Hall
Start:

Mit einfachsten Mitteln entwirft Joel Edgerton das Szenario einer Bedrohung inmitten einer Gesellschaft, in der die gegenseitige Missgunst endlos scheint. Kritik 

Bridge of Spies – Der Unterhändler – Kritik

USA 2015. Regie: Steven Spielberg. Mit: Tom Hanks, Alan Alda
Start:

Ein aufrechter Mann in einem kalten Krieg. Steven Spielberg bastelt weiter an seiner Chronik nationaler Ausnahmezustände, durch die sich die Hoffnungsträger des guten Amerika navigieren müssen. Kritik 

Electroboy – Kritik

CH, D, IND, USA 2014. Regie: Marcel Gisler. Mit: Florian Burkhardt, Hildegard Burkhardt
Start:

Marcel Gisler erzählt die Geschichte eines Mannes, der ausbrach, kurz vor dem Durchbruch stand – und nun ein Dasein zwischen Frührentner und Späthipster führt. Kritik 

Black Souls – Kritik

IT, F 2014. Regie: Francesco Munzi. Mit: Marco Leonardi, Peppino Mazzotta
Start:

Blutfehde in Kalabrien. Francesco Munzi inszeniert eine Familientragödie in der archaischen Welt der ’Ndrangheta. Kritik 

Ewige Jugend – Kritik

IT 2015. Regie: Paolo Sorrentino. Mit: Rachel Weisz, Paul Dano
Start:

VoD: Der alte Mann und wie er die Welt sieht. Paolo Sorrentino treibt mit dieser Prämisse keinen Unfug. Kritik 

Love – Kritik

F 2015. Regie: Gaspar Noé. Mit: Karl Glusman, Benoit Debie
Start:

Sperma, Blut und Tränen wünscht sich Murphy alias Gaspar Noé im Kino. Der 3D-Hardcore-Streifen Love lässt Glieder strammstehen und sehnt sich unentwegt nach der ultimativen Liebe.  Kritik 

Stonewall – Kritik

USA 2015. Regie: Roland Emmerich. Mit: Jonathan Rhys Meyers, Ron Perlman
Start:

Für sein persönliches Projekt über den Stonewall-Aufstand wurde Krawall-Auteur Roland Emmerich mit reichlich ungerechter Kritik überhäuft. Der Versuch, ihn zu verteidigen, fällt nicht immer leicht. Kritik 

Mia madre – Kritik

IT 2015. Regie: Nanni Moretti. Mit: Margherita Buy, John Turturro
Start:

Welche Kämpfe sich lohnen: Nanni Moretti dreht einen Film über arbeitende und sterbende Mütter. Kein Tearjerker, aber auch kein Balsam. Kritik 

Steve Jobs – Kritik

USA 2015. Regie: Danny Boyle. Mit: Luis Salazar, Michael Fassbender
Start:

Apple kam nicht in die Welt; die Welt kam mit Apple. Danny Boyle verfällt dem Teufel, den er selbst an die Wand malt. Kritik 

Eisenstein in Guanajuato – Kritik

NL, MEX, FI, B 2015. Regie: Peter Greenaway. Mit: Stelio Savante, Lisa Owen
Start:

Museal, digital, scheißegal: Peter Greenaway nutzt das lustvolle Reenactment einer Episode im Leben eines Kinoschöpfers zu einer Erneuerung seiner Frage nach dem Kino selbst. Kritik 

Alki Alki – Kritik

D 2015. Regie: Axel Ranisch. Mit: Heiko Pinkowski, Peter Trabner
Start:

VoD: Mein Freund, die Sucht. Axel Ranisch gibt der Alkoholabhängigkeit zwei Gesichter und folgt ihnen auf ihrem unaufhaltsamen Bergab. Kritik 

Irrational Man – Kritik

USA 2015. Regie: Woody Allen. Mit: Emma Stone, Joaquin Phoenix
Start:

Der Mord als ethischer Vollzug. Woody Allen ist von seiner eigenen Schnapsidee so ganz und gar nicht überzeugt. Kritik 

Erinnerungen an Marnie – Kritik

JP 2014. Regie: Hiromasa Yonebayashi. Mit: Sara Takatsuki, Kasumi Arimura
Start:

Die vorerst letzte Animation des Studio Ghibli spendet Trost und lässt das Gras im Wind wehen. Kritik 

El Club – Kritik

CHI 2015. Regie: Pablo Larraín. Mit: Roberto Farías, Antonia Zegers
Start:

Pädophile Ex-Priester wollen Rennhunde trainieren. Pablo Larraín prüft, ob sich das katholische Kapitalverbrechen mit Sarkasmus verträgt. Kritik 

Das Hotelzimmer – Kritik

D 2014. Regie: Rudi Gaul. Mit: Godehard Giese, Mina Tander
Start:

Kammerspiel im Hotelzimmer: Der Regisseur Rudi Gaul spielt mit den Ebenen und fragt nach der Wahrheit. Kritik 

Stung - Sie werden dich stechen! – Kritik

D, USA 2015. Regie: Benni Diez. Mit: Clifton Collins Jr., Jessica Cook
Start:

Benni Diez hat eine grundsympathische Splatterkomödie gedreht, die aber in den ihr gegebenen Chancen allzu große Gefahren sieht. Kritik 

Body – Kritik

PL 2015. Regie: Malgorzata Szumowska. Mit: Janusz Gajos, Maja Ostaszewska
Start:

Irgendwas mit Medium: Die Unentschlossenheit von Malgorzata Szumowskas Tragikomödie um ein Vater-Tochter-Verhältnis ist theoretisch anregend. Kritik 

Im Sommer wohnt er unten – Kritik

D, F 2015. Regie: Tom Sommerlatte. Mit: Karin Hanczewski, Godehard Giese
Start:

Gemeinschaft ist Raum und Sprache. Tom Sommerlatte dirigiert zwei ungleiche Brüder und deren Freundinnen in einem dreisprachigen Beziehungsreigen durch ein Sommerhaus. Kritik 

Der letzte Wolf – Kritik

CN, F 2015. Regie: Jean-Jacques Annaud. Mit: Shaofeng Feng, Shawn Dou
Start:

Filmische Liebeslyrik vorbei an Grzimek und Miyazaki: Jean-Jacques Annaud bewundert die letzten Wölfe zu Zeiten der chinesischen Kulturrevolution. Kritik 

Macbeth – Kritik

GB 2015. Regie: Justin Kurzel. Mit: Michael Fassbender, Marion Cotillard
Start:

Staub und Nebel, Blut und Kotze: Justin Kurzel ist beim Versuch Shakespeare zu dynamisieren eingeschlafen. Kritik 

The Walk – Kritik

USA 2015. Regie: Robert Zemeckis. Mit: Joseph Gordon-Levitt, Ben Kingsley
Start:

Philippe, das Seil und die Türme: Trotz straff zielführenden Erzählstils nimmt sich Robert Zemeckis genug Zeit, den Tanz seines Helden überm Abgrund zu feiern. Kritik 

American Ultra – Kritik

USA 2015. Regie: Nima Nourizadeh. Mit: Kristen Stewart, Jesse Eisenberg
Start:

Mike Howell träumt bekifft von raumfahrenden Gorillas und erschlägt ganze Sondereinheiten mit gefrorenen Burger Patties – eigentlich will er aber einfach nur heiraten. Kritik 

Crimson Peak – Kritik

USA 2015. Regie: Guillermo del Toro. Mit: Charlie Hunnam, Jessica Chastain
Start:

Wenn der Blutstropfen zum Cumshot wird. Guillermo del Toro hat eine Gothic-Horror-Romanze gedreht, die überzeugt, weil sie es ernst meint. Kritik 

The Tribe – Kritik

UA, NL 2014. Regie: Miroslav Slaboshpitsky. Mit: Grigoriy Fesenko, Yana Novikova
Start:

Sprechende Körper: Die gehörlosen Protagonisten dieses ukrainischen Dramas kommunizieren durch Gestik und Gewalt. Kritik 

Mediterranea – Kritik

IT, F, USA, D, Q 2015. Regie: Jonas Carpignano. Mit: Koudous Seihon, Alassane Sy
Start:

Jonas Carpignano begleitet in seinem Debütfilm zwei Flüchtlinge aus Burkina Faso bei ihrer Reise über das Mittelmeer, an dessen Ufer Herausforderungen warten, auf die es kein Vorbereiten gibt. Kritik 

Hockney – Kritik

GB 2014. Regie: Randall Wright
Start:

40 Jahre nach Jack Hazans kongenialem Künstlerporträt A Bigger Splash gibt es nun einen neuen Dokumentarfilm über David Hockney. Der strotzt nur so vor ungesehenen Aufnahmen und aktuellen Interviews, entwickelt aber keine neue Perspektive auf den Meister. Kritik 

Der Marsianer – Rettet Mark Watney – Kritik

USA 2015. Regie: Ridley Scott. Mit: Matt Damon, Jessica Chastain
Start:

Ridley Scott glaubt wieder an Science Fiction: Der Marsianer ist ein sentimentales Raumfahrt-Epos, in dem sich eine kosmopolitisch gewordene Menschheit selbst feiert. Kritik 

Er ist wieder da – Kritik

D 2015. Regie: David Wnendt. Mit: Oliver Masucci, Michael Kessler
Start:

Auf der Fanmeile mit dem Führer. Es ist mal wieder Frühling für Hitler. Kritik 

La marche à suivre – Guidelines – Kritik

CA 2014. Regie: Jean-François Caissy
Start:

Auf den rechten Weg: Der kanadische Regisseur Jean-François Caissy zeigt das Erwachsenwerden zwischen Schulrichtlinien und grenzenlosen Naturlandschaften. Kritik 

Horse Money – Kritik

P 2014. Regie: Pedro Costa. Mit: Tito Furtado, Vitalina Varela
Start:

MUBI: Die kolonialen Geister sind lebendiger denn je. In einem Streifzug durch Lissabons Unterwelt erinnert Pedro Costa an die Sklaven der Moderne und deren Dasein in beständiger Nacht. Kritik