AUS, USA 2015. Regie: Joel Edgerton. Mit: Jason Bateman, Rebecca Hall Start:
Mit einfachsten Mitteln entwirft Joel Edgerton das Szenario einer Bedrohung inmitten einer Gesellschaft, in der die gegenseitige Missgunst endlos scheint. Kritik
USA 2015. Regie: Steven Spielberg. Mit: Tom Hanks, Alan Alda Start:
Ein aufrechter Mann in einem kalten Krieg. Steven Spielberg bastelt weiter an seiner Chronik nationaler Ausnahmezustände, durch die sich die Hoffnungsträger des guten Amerika navigieren müssen. Kritik
Marcel Gisler erzählt die Geschichte eines Mannes, der ausbrach, kurz vor dem Durchbruch stand – und nun ein Dasein zwischen Frührentner und Späthipster führt. Kritik
F 2015. Regie: Gaspar Noé. Mit: Karl Glusman, Benoit Debie Start:
Sperma, Blut und Tränen wünscht sich Murphy alias Gaspar Noé im Kino. Der 3D-Hardcore-Streifen Love lässt Glieder strammstehen und sehnt sich unentwegt nach der ultimativen Liebe. Kritik
USA 2015. Regie: Roland Emmerich. Mit: Jonathan Rhys Meyers, Ron Perlman Start:
Für sein persönliches Projekt über den Stonewall-Aufstand wurde Krawall-Auteur Roland Emmerich mit reichlich ungerechter Kritik überhäuft. Der Versuch, ihn zu verteidigen, fällt nicht immer leicht. Kritik
NL, MEX, FI, B 2015. Regie: Peter Greenaway. Mit: Stelio Savante, Lisa Owen Start:
Museal, digital, scheißegal: Peter Greenaway nutzt das lustvolle Reenactment einer Episode im Leben eines Kinoschöpfers zu einer Erneuerung seiner Frage nach dem Kino selbst. Kritik
D, F 2015. Regie: Tom Sommerlatte. Mit: Karin Hanczewski, Godehard Giese Start:
Gemeinschaft ist Raum und Sprache. Tom Sommerlatte dirigiert zwei ungleiche Brüder und deren Freundinnen in einem dreisprachigen Beziehungsreigen durch ein Sommerhaus. Kritik
Filmische Liebeslyrik vorbei an Grzimek und Miyazaki: Jean-Jacques Annaud bewundert die letzten Wölfe zu Zeiten der chinesischen Kulturrevolution. Kritik
USA 2015. Regie: Robert Zemeckis. Mit: Joseph Gordon-Levitt, Ben Kingsley Start:
Philippe, das Seil und die Türme: Trotz straff zielführenden Erzählstils nimmt sich Robert Zemeckis genug Zeit, den Tanz seines Helden überm Abgrund zu feiern. Kritik
USA 2015. Regie: Nima Nourizadeh. Mit: Kristen Stewart, Jesse Eisenberg Start:
Mike Howell träumt bekifft von raumfahrenden Gorillas und erschlägt ganze Sondereinheiten mit gefrorenen Burger Patties – eigentlich will er aber einfach nur heiraten. Kritik
IT, F, USA, D, Q 2015. Regie: Jonas Carpignano. Mit: Koudous Seihon, Alassane Sy Start:
Jonas Carpignano begleitet in seinem Debütfilm zwei Flüchtlinge aus Burkina Faso bei ihrer Reise über das Mittelmeer, an dessen Ufer Herausforderungen warten, auf die es kein Vorbereiten gibt. Kritik
40 Jahre nach Jack Hazans kongenialem Künstlerporträt A Bigger Splash gibt es nun einen neuen Dokumentarfilm über David Hockney. Der strotzt nur so vor ungesehenen Aufnahmen und aktuellen Interviews, entwickelt aber keine neue Perspektive auf den Meister. Kritik
USA 2015. Regie: Ridley Scott. Mit: Matt Damon, Jessica Chastain Start:
Ridley Scott glaubt wieder an Science Fiction: Der Marsianer ist ein sentimentales Raumfahrt-Epos, in dem sich eine kosmopolitisch gewordene Menschheit selbst feiert. Kritik
Auf den rechten Weg: Der kanadische Regisseur Jean-François Caissy zeigt das Erwachsenwerden zwischen Schulrichtlinien und grenzenlosen Naturlandschaften. Kritik
P 2014. Regie: Pedro Costa. Mit: Tito Furtado, Vitalina Varela Start:
MUBI: Die kolonialen Geister sind lebendiger denn je. In einem Streifzug durch Lissabons Unterwelt erinnert Pedro Costa an die Sklaven der Moderne und deren Dasein in beständiger Nacht. Kritik