Neu im Kino

The Zero Theorem – Kritik

GB, RO 2013. Regie: Terry Gilliam. Mit: Matt Damon, Christoph Waltz
Start:

Ein kleines Satori im Abfallhaufen der Epochen: Terry Gilliam sucht nach dem Nichts in der Fülle. Kritik 

Die Legende von Prinzessin Kaguya – Kritik

JP 2013. Regie: Isao Takahata. Mit: Aki Asakura, Yukiji Asaoka
Start:

Eine Herausforderung für unsere Fantasie. Isao Takahata bringt das vielleicht bekannteste japanische Märchen auf die Leinwand und überrascht dabei mit ästhetischem Wagemut. Kritik 

Höhere Gewalt – Kritik

S, DK, F, NO 2014. Regie: Ruben Östlund. Mit: Kristofer Hivju, Lisa Loven Kongsli
Start:

Und was würdest du tun? Ruben Östlund macht sich einen Spaß aus ernsten Themen. Kritik 

Einer nach dem anderen – Kritik

NO 2014. Regie: Hans Petter Moland. Mit: Stellan Skarsgård, Birgitte Hjort Sørensen
Start:

„Wenn norwegische Kinder verschwinden, gibt es immer lästige Eltern, die nach ihnen suchen“, fasst der Kleinganove kurz vor seinem Tod den Plot einer weiteren skandinavisch-skurrilen Gangsterkomödie zusammen. Kritik 

Die Eiskönigin – Preview

USA 2013. Regie: Chris Buck, Jennifer Lee. Mit: Kristen Bell, Josh Gad
Start:

Im diesjährigen Wettbewerb um das beste Weihnachtsgeschäft an den Kinokassen schickt Disney eine freie Adaption von Hans Christian Andersens Märchen „Die Schneekönigin“ ins Rennen. Darin hat ... Preview 

Dumm und Dümmehr – Kritik

USA 2014. Regie: Bobby Farrelly, Peter Farrelly. Mit: Jim Carrey, Jeff Daniels
Start:

20 Jahre und nur ein Gag später: Die Farrelly-Brüder und ihr Blödel-Duo Harry und Lloyd tun es nochmal. Kritik 

Mommy – Kritik

CA, F 2014. Regie: Xavier Dolan. Mit: Anne Dorval, Antoine-Olivier Pilon
Start:

Ein Tunnelblick ins Herz der Gegenwart: Xavier Dolan inszeniert eine Vision aus der Zukunft, die Erinnerungen hochkochen lässt, die noch gar nicht entstanden waren. Das Jetzt in purer Intensität. Kritik 

Die Mannschaft – Kritik

D 2014. Regie: Martin Christ, Jens Gronheid .... Mit: DeMarcus Beasley, Franz Beckenbauer
Start:

Banalitäten, fokussiert: Der DFB-Werbefilm Die Mannschaft verrät nichts Neues über die vergangene Weltmeisterschaft, dafür viel über die Selbstwahrnehmung eines Fußballverbandes als Unternehmen mit Vorbildfunktion. Kritik 

Interstellar – Kritik

USA, GB 2014. Regie: Christopher Nolan. Mit: Matthew McConaughey, Anne Hathaway
Start:

Reisen jenseits der Sterne: Christopher Nolan hat schon wieder keine Komödie gedreht. Kritik 

Citizenfour – Kritik

USA 2014. Regie: Laura Poitras. Mit: Edward Snowden, Jacob Appelbaum
Start:

Das Theater der Privatheiten. Gedanken ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu Laura Poitras’ Citizenfour. Kritik 

Geron – Kritik

CA, F 2013. Regie: Bruce LaBruce. Mit: Pier-Gabriel Lajoie, Walter Borden
Start:

Bruce LaBruce auf Kuschelkurs mit dem Publikum. Kritik 

Zwei Tage, eine Nacht – Kritik

B, F, IT 2014. Regie: Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne. Mit: Marion Cotillard, Olivier Gourmet
Start:

VoD: 90 Minuten Hochspannung. Die Dardenne-Brüder toppen sich selbst und drehen einen mitreißenden Erziehungsfilm. Kritik 

Der Samurai – Kritik

D 2014. Regie: Till Kleinert. Mit: Uwe Preuss, Michael Schumacher
Start:

Das Tier in dir bittet zum Tanz. In Till Kleinerts Langfilmdebüt trifft ein ostdeutscher Dorfpolizist auf einen queeren Werwolf. Kritik 

Pride – Kritik

GB 2014. Regie: Matthew Warchus. Mit: Bill Nighy, Andrew Scott
Start:

VoD: Schwule, Lesben und Bergarbeiter machen Party. Im Königreich der Thatcher-Flaute braucht es Leute mit Humor. Kritik 

Der Kreis – Kritik

CH 2014. Regie: Stefan Haupt. Mit: Anatole Taubman, Marianne Sägebrecht
Start:

60 Jahre Schweizer Schwulengeschichte durch die Linse der einen großen Liebe: Stefan Haupt spürt in einer Dokufiktion Repression und Emanzipation nach. Kritik 

Ich bin das Glück dieser Erde – Kritik

MEX 2014. Regie: Julián Hernández. Mit: Hugo Catalán, Gabino Rodríguez
Start:

DVD: Liebe in den Augen und ein Schlager auf den Lippen. Ein stilisiertes Vorspiel von Julián Hernández. Kritik 

Am Sonntag bist du tot – Kritik

IRL, GB 2014. Regie: John Michael McDonagh. Mit: Brendan Gleeson, Chris O'Dowd
Start:

Von einem Priester, der auszog, seine Gemeinde zu bekämpfen, oder: Wie Werte durch ihre Infragestellung zementiert werden sollen. Kritik 

The Cut – Kritik

D 2014. Regie: Fatih Akin. Mit: Tahar Rahim, George Georgiou
Start:

Fatih Akin träumt von Chaplin und entwirft eine Systematik des glatten Bildes. Kritik 

Butter on the Latch – Kritik

USA 2012. Regie: Josephine Decker. Mit: Isolde Chae-Lawrence, Stephan Goldbach
Start:

Selbst ist der Drache: In düsterem Wald-Trash erzählt Josephine Decker die Geschichte einer Frau, die zu einer anderen wird. Kritik 

Das große Museum – Kritik

Ö 2014. Regie: Johannes Holzhausen
Start:

Das große Museum und die vielen kleinen Hände: Neugierig schaut Johannes Holzhausen dem Kunsthistorischen Museum in Wien dabei zu, wie es sich selbst porträtiert. Kritik 

20.000 Days on Earth – Kritik

GB 2014. Regie: Iain Forsyth, Jane Pollard. Mit: Nick Cave, Susie Bick
Start:

VoD: Zwischen Dokumentation und Selbstinszenierung. 20.000 Days on Earth bietet einen Einblick in das Leben des Nick Cave. Kritik 

Jack – Kritik

D 2014. Regie: Edward Berger. Mit: Jacob Matschenz, Luise Heyer
Start:

Die Jungen ohne Fahrrad. Edward Berger zielt nicht auf Betroffenheit. Kritik 

The Equalizer – Kritik

USA 2014. Regie: Antoine Fuqua. Mit: Chloë Grace Moretz, Denzel Washington
Start:

Torture Thrill im Baumarkt. Denzel Washington stellt sich als ehemaliger CIA-Agent mit präziser Brutalität der russischen Mafia entgegen. Kritik 

Anderson – Kritik

D 2014. Regie: Annekatrin Hendel. Mit: Sascha Anderson, Wilfriede Maaß
Start:

Der Name der dritten Birke, oder wie man sich in einer Sprache jenseits von Schuld und Sühne einrichtet. Kritik 

Gone Girl – Das perfekte Opfer – Kritik

USA 2014. Regie: David Fincher. Mit: Ben Affleck, Rosamund Pike
Start:

Schuld ist immer der, der in die Kamera lächelt. David Fincher erzählt von Kapitalverbrechen in Zeiten des Boulevardjournalismus. Kritik 

Land der Wunder – Kritik

IT, CH, D 2014. Regie: Alice Rohrwacher. Mit: Monica Bellucci, Alba Rohrwacher
Start:

Freiheit macht Arbeit. Alice Rohrwacher fabuliert über ein erstarrtes Aussteigerleben. Kritik 

The Airstrip – Kritik

D 2014. Regie: Heinz Emigholz. Mit: Natja Brunckhorst, Ueli Etter
Start:

In seinem jüngsten Architekturessay lässt Heinz Emigholz die Räume denken. The Airstrip diskutiert mit sich selbst. Kritik 

Borgman – Kritik

NL 2013. Regie: Alex van Warmerdam. Mit: Jan Bijvoet, Hadewych Minis
Start:

Ideologiekritische Gartenarbeit. Kritik