Neu im Kino

The Creator – Kritik

USA 2023. Regie: Gareth Edwards. Mit: Gemma Chan, John David Washington
Start:

Ex-Soldat sucht Superwaffe und Familie: Gareth Edwards Sci-Fi-Epos The Creator kennt nur zwei mögliche Umgänge mit Künstlicher Intelligenz – komplette Auslöschung oder vollständige Akzeptanz. Kritik 

Auf der Adamant – Kritik

F 2023. Regie: Nicolas Philibert
Start:

VoD: In seinem, dieses Jahr mit dem Goldenen Bären der Berlinale ausgezeichneten Dokumentarfilm erkundet Nicolas Philiberts eine auf der Seine schwimmende psychiatrische Tagesklinik. Kritik 

Orlando, meine politische Biografie – Kritik

F 2023. Regie: Paul B. Preciado
Start:

VoD: Paul B. Preciado, Ikone der Queertheorie, liest Virginia Woolfs Orlando wie die eigene Biografie. Was in dem Roman schon drinsteckt über Transition und Nicht-Binarität und wo er ergänzt werden müsste, erkundet sein erster Film – clever, spaßig, ernsthaft. Kritik 

Sieben Winter in Teheran – Kritik

F, D 2023. Regie: Steffi Niederzoll. Mit: Shole Pakravan, Sharare Jabbari
Start:

VoD: Eine junge Frau wehrt sich gegen einen Vergewaltiger. Dafür wird sie im Iran zum Tode verurteilt. Eine reale Geschichte ist Anlass für Steffi Niederzolls bewegenden Dokumentarfilm, der in leisen Bildern davon erzählt, wie das Private politisch wird. Kritik 

Fallende Blätter – Kritik

FI 2023. Regie: Aki Kaurismäki. Mit: Alma Pöysti, Jussi Vatanen
Start:

Aki Kaurismäki hängt seiner über 20 Jahre alten proletarischen Trilogie ein weiteres Kapitel an. Im so cinephilen wie weltgewandten Fallende Blätter muss eine neue Liebe gegen den Alkohol und ein Koma ankommen. Kritik 

Skinamarink – Kritik

CA 2022. Regie: Kyle Edward Ball. Mit: Jaime Hill, Lucas Paul
Start:

Keine Gesichter, kein Überblick, nur kindliche Angst in der Dunkelheit: Kyle Edward Balls Horror-Hype Skinamarink gleicht einem Schlund, in dem sich unsere paranoide Fantasie verlieren kann. Kritik 

Alaska – Kritik

D 2022. Regie: Max Gleschinski. Mit: Christina Grosse, Jochen Fahr
Start:

In seinem zweiten Film folgt Max Gleschinski einer zunächst namenlosen Frau über die Mecklenburger Seenplatte und in ihre Vergangenheit. Alaska ist ruhig erzählt und nimmt sich doch nicht die nötige Zeit. Kritik 

Passages – Kritik

F 2023. Regie: Ira Sachs. Mit: Franz Rogowski, Ben Whishaw
Start:

Ein Genie, sein Mann, und eine Affäre. In Passages inszeniert Ira Sachs ein zum Scheitern verurteiltes Beziehungsdreieck und bewegt sich unaufhörlich einem Abgrund entgegen. Nur Franz Rogowoski als selbstgerechter Regisseur scheint das nicht zu merken. Kritik 

The Equalizer 3 - The Final Chapter – Kritik

USA 2023. Regie: Antoine Fuqua. Mit: Denzel Washington, Dakota Fanning
Start:

Kein Actionfilm, sondern eine Oper: The Equalizer 3 schickt seinen Helden als Todesengel in den Himmel und lässt ihn gegen den Teufel antreten – bevor er ihn auf grenzwahnsinnige Weise heiligspricht. Kritik 

L'Amour Du Monde - Sehnsucht nach der Welt – Kritik

F, CH, P 2023. Regie: Jenna Hasse. Mit: Clarisse Moussa, Esin Demircan
Start:

Die 14-jährige Margaux will dem Stillstand ihres Lebens entfliehen. Jenna Hasses Langfilmdebüt L’amour du monde erzählt von einem Sommer am Genfer See mit Ablaufdatum. Kritik 

Past Lives - In einem anderen Leben – Kritik

USA 2023. Regie: Celine Song. Mit: Greta Lee, Teo Yoo
Start:

Neu auf MUBI: Celine Song beobachtet in ihrem Debütfilm, wie eine schüchterne Liebe zu einer platonischen Fernbeziehung über Jahrzehnte anwächst. Dass sie dabei immer den richtigen Ton trifft, tut Past Lives gar nicht immer so gut. Kritik 

Forever Young – Kritik

F, IT 2022. Regie: Valeria Bruni Tedeschi. Mit: Louis Garrel, Nadia Tereszkiewicz
Start:

VoD: Alte Hüte, für immer jung – mit simplen, aber wirksamen Mitteln zeigt Forever Young jugendliche Selbstfindung als Schauspiel mit wilden Kostümwechseln. Dann will der Film auf einmal vernünftig werden. Kritik 

Deep Sea – Kritik

VCH 2023. Regie: Tian Xiaopeng
Start:

Das kleine Mädchen und das Meer: Tian Xiao Pengs Animationsfilm Deep Sea um die kleine Shenxiu, das in eine magische Unterwasserwelt gezogen wird, erkennt die Fantasie als Verdrängung. Kritik 

Black Box – Kritik

D, B 2023. Regie: Aslı Özge. Mit: Luise Heyer, Felix Kramer
Start:

Die paranoide Suche nach dem Antagonisten. In einem abgerieglten Wohnhaus lässt Aslı Özges Black Box machtlose Mieter aufeinander los, während im Hintergrund etwas anderes den Gang der Dinge bestimmt. Kritik 

Nachtkatzen – Kritik

CH 2022. Regie: Valentin Merz. Mit: Robin Mognetti, Valentin Merz
Start:

Ein Regisseur dreht einen experimentellen Fetisch-Film im Wald und verschwindet plötzlich spurlos. Valentin Merz’ Improvisationsfilm Nachtkatzen ist in Form und Inhalt unverbindlich, bei seinen sanften sexuellen Transgressionen dafür umso nahbarer. Kritik 

Welcome Venice – Kritik

IT 2021. Regie: Andrea Segre. Mit: Anna Bellato, Roberto Citran
Start:

Nach seinem eindrucksvollen Dokumentarfilm Moleküle der Erinnerung dreht Andrea Serge gleich den nächsten Film über seine Heimatstadt. Dabei erscheint das Familiendrama Welcome Venice wie eine überdramatisierte fiktionale Nachlese. Kritik