Neu im Kino

Europe, She Loves – Kritik

D, CH 2016. Regie: Jan Gassmann
Start:

Transnationale Tristesse: Der Schweizer Regisseur Jan Gassmann spannt eine Leinwand über den europäischen Kontinent, die er an seinen Rändern befestigt. Kritik 

The Infiltrator – Kritik

USA 2016. Regie: Brad Furman. Mit: Bryan Cranston, Leanne Best
Start:

Jedem Ende wohnt ein Anfang inne – und jedem Anfang ein Ende? Brad Furmans Mafiafilm um einen von Bryan Cranston verkörperten Undercover-Agenten löst die dramaturgische Struktur in einer Logik der Sucht auf. Der große Pablo Escobar ist ausnahmsweise mal nur ein Gimmick. Kritik 

Findet Dorie – Kritik

USA 2016. Regie: Andrew Stanton, Angus MacLane
Start:

Dreizehn Jahre nach Findet Nemo schwimmen die verschrobenen Outcasts der Meereswelt wieder zwischen Pixar-Ästhetik und Disney-Wertvorstellungen herum. Kritik 

Frantz – Kritik

D, F 2016. Regie: François Ozon. Mit: Paula Beer, Pierre Niney
Start:

Vom Freud’schen Wiederholungszwang und der Notwendigkeit der Lüge. François Ozon wirft in seinem Lubitsch-Remake einen überraschend nüchternen Blick auf die Liebe. Kritik 

Hedis Hochzeit – Kritik

TN, B, F 2016. Regie: Mohamed Ben Attia. Mit: Majd Mastoura, Rym Ben Messaoud
Start:

Mohamed Ben Attia bricht eine an sich selbst zweifelnde tunesische Gesellschaft entlang der Geschichte einer ersten Liebe auf. Kritik 

24 Wochen – Kritik

D 2016. Regie: Anne Zohra Berrached. Mit: Julia Jentsch, Bjarne Mädel
Start:

Tabu or not Tabu? Zwischen Werbeoptik und Terrassentischblicken lässt 24 Wochen ganz wichtige Fragen offen und nimmt sich dabei nicht minder wichtig. Kritik 

And-Ek Ghes... – Kritik

D 2016. Regie: Philip Scheffner, Colorado Velcu. Mit: Philip Scheffner
Start:

Philip Scheffner und Colorado Velcu haben in ihrem gemeinsamen Film nach einem Weg gesucht, drei Roma-Familien ihr eigenes Leben träumen zu lassen – und ihn mithilfe von Digicams gefunden. Kritik 

Snowden – Kritik

D, USA 2015. Regie: Oliver Stone. Mit: Joseph Gordon-Levitt, Shailene Woodley
Start:

Tragische Romanze mit dem Vaterland: Oliver Stone will den untergetauchten Whistleblower Edward Snowden als waschechten Patrioten rehabilitieren. Dafür vertraut er ganz auf die Sprache der Liebe. Kritik 

Die glorreichen Sieben – Kritik

USA 2016. Regie: Antoine Fuqua. Mit: Denzel Washington, Chris Pratt
Start:

Wenn der Western zur Westfront wird: Antoine Fuqua zählt sieben Stars zusammen und schickt sie über die Weiden des wilden Westens, an deren Ende ein Fleischwolf wartet. Kritik 

Tschick – Kritik

D 2016. Regie: Fatih Akin. Mit: Anand Batbileg, Tristan Göbel
Start:

Vom Klassenzimmer in die Walachei und zurück. Versuch einer Erklärung, warum Fatih Akins Bestsellerverfilmung gelungen ist und trotzdem enttäuscht. Kritik 

Entertainment – Kritik

USA 2015. Regie: Rick Alverson. Mit: Gregg Turkington, Tye Sheridan
Start:

In seinem neuen Film schickt Rick Alverson einen depressiven Stand-up-Comedian durch die kalifornische Wüste und lässt ihn geschmacklose Witze erzählen. Ein Lachen, das im Halse stecken bleiben könnte, gibt es hier erst gar nicht. Kritik 

The Purge 3: Election Year – Kritik

USA, F 2016. Regie: James DeMonaco. Mit: Elizabeth Mitchell, Frank Grillo
Start:

Im dritten, bisher ambitioniertesten Teil von James DeMonacos Thriller-Reihe kämpft sich eine Präsidentschaftskandidatin durch eine blutige Nacht. Der US-Wahlkampf scheint sich dabei direkt auf der Leinwand fortzusetzen. Kritik 

Absolutely Fabulous - Der Film – Kritik

GB 2016. Regie: Mandie Fletcher. Mit: Jennifer Saunders, Joanna Lumley
Start:

Kippen, Champagner, Koks – und der Rest läuft fast von alleine. In ihrem ersten Leinwandabenteuer haben die moralisch verkommenen Heldinnen Eddie und Patsy vielleicht Kate Moss umgebracht. Stellt sich nur die Frage, ob die britische Erfolgsserie dabei im Gegensatz zu ihren Protagonistinnen in Würde altern kann. Kritik 

Liebe zwischen den Meeren – Kritik

USA, NZ 2016. Regie: Derek Cianfrance. Mit: Alicia Vikander, Michael Fassbender
Start:

Pathos und Phantomschmerz: Derek Cianfrance setzt Michael Fassbender und Alicia Vikander auf einer Leuchtturminsel aus und reanimiert das tot geglaubte Genre des Liebesfilms. Kritik 

Don't Breathe – Kritik

USA 2016. Regie: Fede Alvarez. Mit: Jane Levy, Dylan Minnette
Start:

Sein schönes Evil-Dead-Remake hat es in Deutschland auf den Index geschafft. In seinem zweiten Langfilm hetzt Fede Alvarez nun einen Irak-Veteranen auf drei Systemverlierer – und legt in seinem Horror-Kammerspiel erstaunlich früh die Karten auf den Tisch. Kritik 

Fado – Kritik

D, P 2016. Regie: Jonas Rothlaender. Mit: Golo Euler, Luise Heyer
Start:

Eifersüchtig in Lissabon: Jonas Rothlaender führt uns behutsam in eine psychische Welt, in der ein Blowjob im Close-up fatale Folgen haben kann. Kritik 

Mahana - Eine Maori-Saga – Kritik

NZ 2016. Regie: Lee Tamahori. Mit: Temuera Morrison, Akuhata Keefe
Start:

Unter uns in Aotearoa: Lee Tamahori hat mit viel Weichzeichner die erste Folge einer Maori-Soap gedreht. Kritik 

Familie haben – Kritik

D 2015. Regie: Jonas Rothlaender
Start:

Die komische Formulierung der Liebe: In seiner intimen Familiendokumentation beginnt der Regisseur Jonas Rothlaender bei seinem Großvater und endet bei sich. Kritik 

Looping – Kritik

D 2016. Regie: Leonie Krippendorff. Mit: Lana Cooper, Luisa-Céline Gaffron
Start:

Einsamkeit und leise Hoffnung: Drei Frauen in der Psychiatrie schaffen sich eine Gegenwelt abseits gesellschaftlicher Normalität und sexueller Erwartungen - und lernen dabei langsam die Narben der jeweils anderen kennen. Kritik 

1001 Nacht – Kritik

P, F, D 2015. Regie: Miguel Gomes. Mit: Joana de Verona, Gonçalo Waddington
Start: ,

Miguel Gomes will Politik, Gesellschaft und Fantasie zusammenbringen. Wir blicken mit acht Augen auf das filmische Experiment, das sich zum Filmevent von Cannes mausern sollte. Kritik 

The Mechanic 2: Resurrection – Kritik

USA, TH, F 2016. Regie: Dennis Gansel. Mit: Jason Statham, Jessica Alba
Start:

Jason Statham tötet der Liebe wegen, aber niemand merkt es. Ist das nun ironisches Action-Kino oder liebloser Pfusch? Kritik 

Lowlife Love – Kritik

JP 2015. Regie: Eiji Uchida. Mit: Kiyohiko Shibukawa, Kanji Tsuda
Start:

Wenn die Muse einen anderen vögelt: Eiji Uchida hackt auf der japanischen Filmbranche rum. Kritik 

Captain Fantastic - Einmal Wildnis und zurück – Kritik

USA 2016. Regie: Matt Ross. Mit: Viggo Mortensen, George MacKay
Start:

Wenn Familie Flodder Noam Chomsky liest: Matt Ross lässt ein Roadmovie über eine Außenseiterfamilie in Richtung Konsens rollen. In Sundance und Cannes wurde der Film erwartbar gefeiert. Kritik 

Alles was kommt – Kritik

F, D 2016. Regie: Mia Hansen-Løve. Mit: Isabelle Huppert, André Marcon
Start:

VoD: Das Leben als unendliche Exposition. Mia Hansen-Løve behandelt eine Philosophielehrerin mit der ihr eigenen liebevollen Interesselosigkeit. Oder geht es doch um mehr? Kritik 

Fieber – Kritik

Ö, L 2014. Regie: Elfi Mikesch. Mit: Martin Wuttke, Eva Mattes
Start:

Der Vater der Regisseurin Elfi Mikesch war Fremdenlegionär. In einer introvertierten Collage erzählt sie von der Familie unter seiner Ägide und zieht eine denkwürdige Verbindung zwischen österreichischer Geschichte und den französischen Kolonialkriegen. Kritik 

Jason Bourne – Kritik

USA 2016. Regie: Paul Greengrass. Mit: Matt Damon, Alicia Vikander
Start:

Gefährlicher als Edward Snowden und noch immer in der Identitätskrise: Jason Bourne scheucht zum vierten Mal die CIA auf. Und Regisseur Paul Greengrass entfaltet ein Bewegungsspiel, dessen Spannung sich ganz entspannt erwarten lässt. Kritik 

Julieta – Kritik

E 2016. Regie: Pedro Almodóvar, Alejandro Sugich. Mit: Adriana Ugarte, Rossy de Palma
Start:

Julieta ist ein Zeitvakuum; das Fehlende ist das Füllende. Pedro Almodóvar kehrt mit diesem Film zurück zur Position der Mutter und lässt sie sofort unter einem Handtuch verschwinden. Kritik 

Ghostbusters – Kritik

USA 2016. Regie: Paul Feig. Mit: Melissa McCarthy, Kristen Wiig
Start:

Emanzipation mit Fusionsenergie, oder: Wie ein schwaches Reboot Lust auf eine Fortsetzung macht. Kritik 

Maggie's Plan – Kritik

USA 2015. Regie: Rebecca Miller. Mit: Travis Fimmel, Maya Rudolph
Start:

Falling in and out of love: Rebecca Miller klaut sich Figuren aus den Universen männlicher Kollegen und baut mit ihnen eine grandios unromantische Komödie. Kritik 

Mörderland - La Isla Mínima – Kritik

E 2014. Regie: Alberto Rodríguez. Mit: Javier Gutiérrez, Raúl Arévalo
Start:

Kurz nach dem Zusammenbruch des Franco-Regimes verschwinden in der andalusischen Provinz mehrere Mädchen. Alberto Rodríguez’ Thriller betrachtet seinen Mikrokosmos erst von oben – und wagt sich dann tief ins Innere. Kritik