I Origins - Im Auge des Ursprungs – Kritik
USA 2014. Regie: Mike Cahill. Mit: Michael Pitt, Brit Marling
Start:
Auch in seinem zweiten Film verschränkt Mike Cahill Privates und Kosmisches. Doch dieses Mal erzwingt er eine Entscheidung. Kritik
--> -->
USA 2014. Regie: Mike Cahill. Mit: Michael Pitt, Brit Marling
Start:
Auch in seinem zweiten Film verschränkt Mike Cahill Privates und Kosmisches. Doch dieses Mal erzwingt er eine Entscheidung. Kritik
D 2014. Regie: Nikolai Vialkowitsch
Start:
Nikolai Vialkowitsch spürt in einem 3D-Film die Abgründe des Ersten Weltkriegs auf und führt einen kinematographischen Feldzug im Raum des Kinos. Kritik
AR, CH, NL 2011. Regie: Milagros Mumenthaler. Mit: María Canale, Martina Juncadella
Start:
Mit Freude am Detail erzählt Milagros Mumenthaler in ihrem Spielfilmdebüt von drei ungleichen Schwestern. Kritik
JP 2013. Regie: Hirokazu Koreeda. Mit: Masaharu Fukuyama, Yôko Maki
Start:
VoD: Blut ist nicht dicker als Wasser. Hirokazu Koreeda geht in seinem neuesten Film der Frage nach, was Vaterschaft wirklich bedeutet. Kritik
D 2014. Regie: Christian Petzold. Mit: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld
Start:
Das tätowierte Gespenst. Christian Petzold hat einen Trümmerfilm gedreht. Kritik
D 2014. Regie: Sylke Enders. Mit: Julia Jendroßek, Daniel Sträßer
Start:
So wie der Großflughafen stehen auch Cindys Hoffnungen still. Sylke Enders macht aus einem vorhersehbaren Ansatz einen angenehm unvorhersehbaren Film. Kritik
S, FI, DK, USA 2013. Regie: Göran Olsson. Mit: Lauryn Hill
Start:
Concerning us: Göran Hugo Olsson blickt auf die afrikanischen Befreiungsbewegungen zurück und liefert verstörend zeitgemäße Erkenntnisse. Kritik
Ö 2013. Regie: Gustav Deutsch. Mit: Stephanie Cumming, Christoph Bach
Start:
Eine junge Frau vitalisiert die Malerei und wirft einen melancholischen Blick auf die amerikanische Geschichte. Kritik
MEX 2013. Regie: Amat Escalante. Mit: Armando Espitia, Linda González
Start:
Irgendwo zwischen Schönheit und Gewalt kommt Amat Escalante die ersehnte Wirkung abhanden. Kritik
USA 2014. Regie: Jake Kasdan. Mit: Cameron Diaz, Jason Segel
Start:
Mit einem Heimporno verteidigt ein frustriertes Ehepaar die Gegenwart gegen die Vergangenheit. Regisseur Jake Kasdan versucht sich an einer Komödie für Erwachsene. Kritik
D 2014. Regie: Maria Speth. Mit: Corinna Kirchhoff, Kathleen Morgeneyer
Start:
Es tut weh, doch der Film sagt einem nicht wo. Kritik
USA, GB, D 2013. Regie: Anton Corbijn. Mit: Rachel McAdams, Robin Wright
Start:
Vom Beobachten der Beobachter beim Beobachten: Anton Corbijn erzählt in seinem Post-9/11-Spionagethriller aus einer Welt der ständigen Verunsicherung. Kritik
CA, USA, F, D 2014. Regie: David Cronenberg. Mit: Julianne Moore, Carrie Fisher
Start:
Die große Ablenkung: Dass sich hinter dem schönen Schein Abgründe verbergen, das gilt nicht nur für die hier porträtierten Filmstars, sondern auch für Maps to the Stars. Kritik
GB, IT 2013. Regie: Uberto Pasolini. Mit: Eddie Marsan, Joanne Froggatt
Start:
Leben und Tod in allen nur denkbaren Grautönen: Uberto Pasolinis lakonische Tragikomödie überzeugt vor allem dann, wenn sie nichts erzählt. Kritik
USA 1974. Regie: Tobe Hooper. Mit: Marilyn Burns, Allen Danziger
Start:
Provinz schlachtet Stadt. Fünf Jahre nach den Morden des Manson-Clans widmet sich Tobe Hooper einer nicht minder degenerierten Familie. Kritik
D 2014. Regie: Franziska Schönenberger, Jayakrishnan Subramanian
Start:
Die Hochzeit vor Augen und die zweifelnden Eltern vor der Kamera. Franziska Schönenberger will ihren indischen Freund ehelichen, doch die Tradition stellt sich ihnen in den Weg. Kritik
D 2013. Regie: Rick Ostermann. Mit: Levin Liam, Helena Phil
Start:
„Wach auf, Mutti ist tot.“ Waisenkinder auf der Flucht – oder wie ein deutscher Historienfilm beim Festival von Venedig von einem identitätsstiftenden Erbe des Zweiten Weltkriegs erzählt. Kritik
F, D 2014. Regie: Volker Schlöndorff. Mit: Niels Arestrup, André Dussollier
Start:
Paris muss brennen – das war Hitlers Befehl. Paris, je t’aime, sagt Volker Schlöndorff mit seinem Kammerspiel um die Rettung der Stadt. Kritik
USA 2014. Regie: John Carney. Mit: Keira Knightley, Mark Ruffalo
Start:
Nach Once hat John Carney wieder einen Musikfilm gedreht und versucht, mit großen Stars eine kleine Geschichte erzählen. Kritik
CA, F 2013. Regie: Xavier Dolan. Mit: Pierre-Yves Cardinal, Lise Roy
Start:
VoD: Xavier Dolan wollte bei diesem Film einmal alles anders machen. Sag nicht, wer du bist! ist ein minimalistischer Psychothriller geworden und ein kleiner, schöner Triumph für den Regisseur. Kritik
GE, D 2013. Regie: Nana Ekvtimishvili, Simon Groß. Mit: Lika Babluani, Mariam Bokeria
Start:
VoD: Der traditionelle Tanz als Gefängnis und die Pistole als Zeichen der Zuneigung: Nana Ekvtimishvili und Simon Groß erzählen die Geschichte einer Freundschaft im postsowjetischen Georgien. Kritik
D 2014. Regie: Ute Wieland. Mit: François Goeske, Wotan Wilke Möhring
Start:
Mit skurrilem Humor versucht ein Jugendfilm, sich dem Sterben anzunähern. Das daraus resultierende Chaos auf der Leinwand ist jedoch ziemlich konservativ geraten. Kritik
USA 2013. Regie: Kelly Reichardt. Mit: Dakota Fanning, Peter Sarsgaard
Start:
Vieldeutige Tränen auf Jesse Eisenbergs Gesicht. Kelly Reichardt nähert sich dem Genrekino an. Kritik
D, CA 2014. Regie: Peter Chelsom. Mit: Toni Collette, Rosamund Pike
Start:
Wo die Reise von der Heimat träumt, ist die Suche nur die Quittung für das immer schon Gefundene. Kritik
D 2013. Regie: Isabell Suba. Mit: Eva Bay, Anne Haug
Start:
Isabel Šuba schickt ein zweites Selbst nach Cannes und reflektiert über Aufführungspraktiken des Filmbusiness. Kritik
GB 2014. Regie: Ken Loach. Mit: Barry Ward, Simone Kirby
Start:
Ken Loach kehrt zurück in die junge irische Republik und injiziert ihr einen Schuss Harlem. So richtig ins Swingen kommt sein Film trotzdem nicht. Kritik
D 2013. Regie: Moritz Laube. Mit: Matthias Bundschuh, Stephan Grossmann
Start:
Deutschland abschalten! Staatsgründung selbst gemacht. Kritik
CR, SER 2013. Regie: Vinko Bresan. Mit: Kresimir Mikic, Niksa Butijer
Start:
Auf einer dalmatischen Insel sorgt sich ein übereifriger Geistlicher (Kresimir Mikic) um die Zukunft der Menschheit. Mittlerweile sind nicht nur die Geburtenraten in den Großstädten ... Preview
USA 2014. Regie: Matt Reeves. Mit: Gary Oldman, Keri Russell
Start:
Eine vertraute Geschichte aus der Zukunft. Affen und Menschen geraten durch eine unglückliche Abfolge von Ereignissen aneinander. Kritik