Neu im Kino

What You Gonna Do When the World's on Fire? – Kritik

IT, F 2018. Regie: Roberto Minervini. Mit: Judy Hill, Dorothy Hill
Start:

„A white guy who is learning about the struggle of black America.” Der Dokumentarist Roberto Minervini ist in einer Bar in New Orleans hängen geblieben und hat daraus einen Film gemacht. Herausgekommen ist politisches Kino im besten Sinne. Kritik 

Sibyl - Therapie zwecklos – Kritik

F 2019. Regie: Justine Triet. Mit: Virginie Efira, Adèle Exarchopoulos
Start:

VoD: Justine Triets neuer Film handelt von einem Filmdreh als Gruppentherapie und ein paar Frauen jenseits des Nervenzusammenbruchs. Sibyl verlässt sich viel auf Tradiertes, lässt aber auch eine deutsche Regisseurin wutentbrannt vom Filmset ins Meer springen. Kritik 

Berlin Alexanderplatz – Kritik

D 2020. Regie: Burhan Qurbani. Mit: Jella Haase, Albrecht Schuch
Start:

Aus dem Knasti Franz Biberkopf wird der Geflüchtete Francis aus Bissau. Von dessen Versuchen, in der deutschen Gegenwart anzukommen, erzählt Berlin Alexanderplatz episch breit, stylish realistisch und mit klassischem Orchesterscore. Kritik 

Undine – Kritik

D, F 2020. Regie: Christian Petzold. Mit: Paula Beer, Franz Rogowski
Start:

VoD: Liebe schlägt um in Eifersucht schlägt um in Verlust. Undine erzählt das als sprunghaftes Wechselspiel zwischen Realität und Märchen. In die klaffenden Lücken strömt viel Wasser, das auch das Stadtgebiet Berlins unterspült. Kritik 

Siberia – Kritik

IT, D, MEX 2020. Regie: Abel Ferrara. Mit: Willem Dafoe, Dounia Sichov
Start:

Siberia erteilt Willem Dafoe einen Heilsbefehl, und der schreitet fortan durch eisige Gebürge und sengend heiße Wüsten. Für Abel Ferrara ist Selbstfindung ein heroisches Unterfangen. Kritik 

Der Geburtstag – Kritik

D 2019. Regie: Carlos Andrés Morelli. Mit: Finnlay Berger, Knut Berger
Start:

VoD: Als Film über die Krise von Kleinfamilie und Vaterschaft wäre Der Geburtstag nicht der Rede wert. Doch Regisseur Carlos A. Morelli macht daraus ein verschwenderisches Fest, bei dem er sich kreuz und quer durch die Geschichte des Kinos zitiert. Kritik 

Der wilde Birnbaum – Kritik

TR, MK, D, BO, BG, S 2018. Regie: Nuri Bilge Ceylan. Mit: Serkan Keskin, Hazar Ergüçlü
Start:

Nuri Bilge Ceylans Der wilde Birnbaum bringt das Kino an seine Grenze zur Literatur und zu sich selbst. Kritik 

Paris Calligrammes – Kritik

D, F 2020. Regie: Ulrike Ottinger
Start:

VoD: Eine junge Frau fährt in den 1960er Jahren nach Paris, um eine große Künstlerin zu werden. Ulrike Ottingers Paris Calligrammes ist eine autobiografische Spurensuche mit mitunter erstaunlich wenig Distanz. Kritik 

Eine Geschichte von drei Schwestern – Kritik

TR, D, NL, GR 2019. Regie: Emin Alper. Mit: Cemre Ebuzziya, Ece Yüksel
Start:

Ein alter Patriarch aus Anatolien will für seine Töchter ein besseres Leben. A Tale of Three Sisters sieht seinen Figuren gerne beim Reden zu. Und lässt sie manchmal auch Purzelbäume schlagen. Kritik