Wie fühlt es sich an, wenn ein Staat stirbt? Sergej Loznitsa montiert Archivaufnahmen zu einer solidarischen Erinnerung an den Augustputsch in Moskau – und ergänzt den Kanon historischer Bilder um eine häufig vernachlässigte Ebene. Kritik
USA 2016. Regie: Jodie Foster. Mit: Julia Roberts, George Clooney Start:
Großer Spaß statt großer Spannung – oder gar Moral: Jodie Foster legt so viele schöne falsche Fährten, dass sie gar keine richtige mehr braucht. Kritik
D 2015. Regie: Akiz. Mit: Carolyn Genzkow, Sina Tkotsch Start:
VoD: Fernab von schnöder Mahnfabel und grauer Theorie. Akiz’ Horrorfilm löst im Betrachter ein Gefühl aus, das schmerzhaft und berauschend zugleich ist – und wahrt dabei die Ambivalenz und Freiheit, die wirklich intelligentes Kino auszeichnet. Kritik
Ein Haus, das durch den Kosmos fliegt; eine Postbotin, die durch die entleerten Landschaften Fukushimas wandert. Sion Sono hat einen ziemlich langsamen Film gedreht. Kritik
D, IRL 2015. Regie: Franz Müller. Mit: Mehdi Nebbou, Simon Licht Start:
Alte Jungs bringen’s nicht. Regisseur Franz Müller zeigt einen Irlandurlaub zwischen Lausbubenstreich und Midlife-Crisis und belauscht ein Grundrauschen enttäuschter Erwartungen. Kritik
IT, F 2015. Regie: Luca Guadagnino. Mit: Dakota Johnson, Tilda Swinton Start:
Last der Eindeutigkeit: Luca Guadagnino inszeniert zur Musik der Rolling Stones eine weitere Abwärtsspirale sexueller Begierde vor pittoresker Südseekulisse. Kritik
USA 2015. Regie: Alex Ross Perry. Mit: Katherine Waterston, Elisabeth Moss Start:
Neu auf MUBI: Zwei Frauen am See, der Horror ganz nah. Alex Ross Perry bedient sich in der Motivkiste der Filmgeschichte und erweitert sein pessimistisches Laberkino um ein feines kleines Psychodrama. Kritik
D, USA, GB, F 2015. Regie: Tom Tykwer. Mit: Tom Hanks, Tom Skerritt Start:
Warten in der Wüste: Tom Tykwer erzählt von einem globalisierungsgetriebenen Amerikaner, der während eines Beckett’schen Stillstands in Saudi-Arabien sich selbst findet. Kritik
USA 2016. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. Mit: Scarlett Johansson, Tom Holland Start:
Marvel läutet die dritte Phase seines Cinematic Universe ein: Im dritten Captain-America-Film müssen sich etwas zu viele Figuren zwischen Freiheit und Sicherheit entscheiden. Kritik
Gender Trouble auf der Luxusjacht: Athina Rachel Tsangari eröffnet in einem hochkonzeptuellen Film eine identitätspolitische Spielwiese der Männlichkeit. Kritik
Wenn Namedropping Film wird: Lutz Dammbeck kramt eifrig im Fundus der Ideengeschichte und fördert allerlei Spannendes zutage. Was war aber nochmal die Frage? Kritik
Ciro Guerras mythologische Reise ins schwarz-weiße Herz der Finsternis erinnert gelegentlich an Herzog und Weerasethakul – und ist dennoch ein singuläres Filmerlebnis. Kritik
D 2015. Regie: Nicolette Krebitz. Mit: Lilith Stangenberg, Georg Friedrich Start:
Arte Mediathek: La Inconformista oder Frau trifft Wolf. Nicolette Krebitz erzählt mit ihrem Team um Reinhold Vorschneider und Bettina Böhler die Flucht aus der deutschen Hölle als epochale Initiations- und Liebesgeschichte. Kritik
Tobias Lindholm interessiert sich für die komplexe Moral der Kriegsgerichtsbarkeit, richtet seine Grauzone dann aber doch ziemlich schlicht ein. Kritik
USA 2015. Regie: Peter Sollett. Mit: Julianne Moore, Ellen Page Start:
Brave Nacherzählung: Der amerikanische Regisseur Peter Sollett zeigt eine Episode des Kampfes für LGBT-Rechte in den USA und erlaubt sich selbst keine Abweichung. Kritik