D 2014. Regie: Peter Krüger. Mit: Hamadoun Kassogué, Wendyam Sawadogo Start:
Peter Krüger lotet in seinem dokumentarischen Filmessay das Verhältnis zwischen europäischem Logozentrismus und afrikanischer Spiritualität aus. Kritik
S 2014. Regie: Ester Martin Bergsmark. Mit: Saga Becker, Iggy Malmborg Start:
Das Lächeln einer Sommernacht: Der Wunsch eines Menschen, vom Mann zur Frau zu werden, setzt eine Odyssee durch das nächtliche Stockholm in Gang – und durch eine Gesellschaft zwischen Offenheit und Zwang. Kritik
Der italienische Regisseur Gianfranco Rosi wandert einen Autobahnring entlang und sammelt wortlos, was in seine Fänge gerät. Doch was genau möchte er zeigen? Kritik
S 2013. Regie: Lukas Moodysson. Mit: Alexander Karlsson Start:
Revolution Girl Style, Now? Mit vermeintlicher Punk-Attitüde erzählt Lukas Moodysson in Wir sind die Besten! eine klassische Coming-of-Age-Story. Kritik
Die Umrundung ist die Vervollkommnung der Reise. Stanislaw Mucha macht das Schwarze Meer zu einem Abdruck des 20. Jahrhunderts, das in eine ungewisse Zukunft blickt. Kritik
F 2014. Regie: Benoît Jacquot. Mit: Benoît Poelvoorde, Charlotte Gainsbourg Start:
Zwei Frauen, ein Drama und zwei Arten des Sehens. Benoît Jacquot hat ein klassisches Melodram gedreht, in dem das Begehren sich am Alltag reibt wie die filmische Poesie am Plot. Kritik
USA 2014. Regie: J.C. Chandor. Mit: Oscar Isaac, Jessica Chastain Start:
Die Legalität ist ein Grenzgang durch die Kriminalität. J.C. Chandor sucht in seinem Film über das gewalttätigste Jahr der New Yorker Stadtgeschichte nach dem Richtigen im Falschen. Kritik
USA 2015. Regie: Glenn Ficarra, John Requa. Mit: Margot Robbie, Rodrigo Santoro Start:
Viel Style um nichts: In Glenn Ficarras und John Requas Film um zwei sich liebende oder betrügende Schwindler wartet man eher unaufgeregt auf die abschließende Wendung. Kritik
BR 2014. Regie: Daniel Ribeiro. Mit: Ghilherme Lobo, Fabio Audi Start:
Zwischen den Sinneswelten: Der Wunsch eines blinden Jugendlichen nach Anerkennung wird bei Daniel Ribeiro zu einer Suche nach neuen Wahrnehmungen für eine Welt in Veränderung. Kritik
VoD: Coming-of-Age ist kein Genre! Céline Sciamma beschließt ihre Trilogie der weiblichen Adoleszenz in der Pariser Banlieue und bewahrt ihr Milieu vor der Studie. Kritik
D 2015. Regie: Andreas Dresen. Mit: Pit Bukowski, Joel Basman Start:
In einem rasant geschnittenen Coming-of-Age-Film folgt Andreas Dresen einer Gruppe von Jungs, die im Nachwende-Leipzig um ihre Individualität und immer wieder auch ums Überleben kämpft. Kritik
USA 2014. Regie: Damien Chazelle. Mit: Miles Teller, J.K. Simmons Start:
Schneller, höher, weiter, besser: Damien Chazelle erzählt den Weg eines jungen Schlagzeugers hin zu stilistischer Vollendung als Tour de Force, die vor allem in die Beine geht. Kritik
CA 2014. Regie: Ron Mann. Mit: Julianne Moore, Robin Williams Start:
Der kanadische Dokumentarfilmemacher Ron Mann bietet mit Altman einen so kompakten wie liebevollen Blick auf Werk und Leben des großen Nonkonformisten des amerikanischen Kinos. Kritik
„Er hat keine Papiere, aber wir wollen ihm Arbeit geben, als Tanzlehrer.“ Beobachtungen zu einer deutsch-mexikanischen Koproduktion, die keinen Nerv trifft, weil sie nur ins Herz zielt. Kritik