Neu im Kino

Hop - Osterhase oder Superstar? – Kritik

USA 2011. Regie: Tim Hill. Mit: Elizabeth Perkins, James Marsden
Start:

Vom verborgenen Wunsch, ein Osterhase zu sein: In seiner neuesten Animations-Realfilm-Kombination schickt Tim Hill den Sohn des Osterhasen auf einen Selbstfindungstrip nach L.A. Kritik 

Unter dir die Stadt – Kritik

D, F 2010. Regie: Christoph Hochhäusler. Mit: Robert Hunger-Bühler, Nicolette Krebitz
Start:

„Frankfurt ist ganz schön runter...“ In seinem jüngsten Film versucht Christoph Hochhäusler ins Herz der Wohlstandsgesellschaft vorzudringen – und findet dort vor allem viel Sehnsucht und die Unfähigkeit, mit dieser umzugehen. Kritik 

Sucker Punch – Kritik

USA 2011. Regie: Zack Snyder. Mit: Emily Browning, Abbie Cornish
Start:

„Alles, was man für einen Film braucht, sind ein Mädchen und eine Kanone“, hat Jean-Luc Godard einmal gesagt. Zack Snyder hat diesen Ratschlag beherzigt. Kritik 

Winter's Bone – Kritik

USA 2010. Regie: Debra Granik. Mit: Jennifer Lawrence, John Hawkes
Start:

Die vielfach preisgekrönte Charakter- und Milieustudie schickt eine 17-Jährige auf eine Coming-of-Age-Odyssee durch ein Territorium, das an Slasher-Film-Settings erinnert. Kritik 

Sascha – Kritik

D 2010. Regie: Dennis Todorovic. Mit: Sascha Kekez, Tim Bergmann
Start:

In seinem Debütfilm erzählt der Kölner Regisseur Dennis Todorovic gekonnt eine schwule Coming-out-Geschichte vor multikulturellem Hintergrund. Kritik 

Das Schmuckstück – Kritik

F 2010. Regie: François Ozon. Mit: Catherine Deneuve, Gérard Depardieu
Start:

Eine „Potiche“ ist im Französischen eine dekorative Vase, ein hübsches, aber etwas nutzloses Schmuckstück: So möchte die Protagonistin von François Ozons bezaubernder Komödie dann aber doch nicht sein. Kritik 

Gnomeo und Julia – Kritik

USA 2011. Regie: Kelly Asbury
Start:

Vorsicht: Echte Shakespeare-Fans sollten diese sehr frei nach „Romeo und Julia“ erzählte kunterbunte Animation lieber meiden. Kritik 

The Roommate – Kritik

USA 2011. Regie: Christian E. Christiansen. Mit: Minka Kelly, Leighton Meester
Start:

Das Medium Film dient im inner-amerikanischen Kulturkampf immer wieder als trojanisches Pferd. In diesem Fall werden homophobe Ideologien eingeschleust, um Teenager subtil auf den rechten Pfad zu lenken. Kritik 

Powder Girl – Kritik

D, Ö, GB 2010. Regie: Phil Traill. Mit: Felicity Jones, Bill Nighy
Start:

Im Pulverschnee von St. Anton steigt ein einfaches Mädchen zur Snowboardqueen auf und befreit seinen Märchenprinzen aus dem goldenen Käfig. Wirklich märchenhaft ist das leider nicht. Kritik 

Betty Anne Waters – Kritik

USA 2010. Regie: Tony Goldwyn. Mit: Hilary Swank, Sam Rockwell
Start:

Eine Frau, gezwungen, den amerikanischen Traum der unbegrenzten Möglichkeiten zu leben. Kritik 

The Rite - Das Ritual – Kritik

USA 2011. Regie: Mikael Håfström. Mit: Anthony Hopkins, Colin O'Donoghue
Start:

Im Zweifel gegen den Zweifel: In einem Crashkurs vor römischer Kulisse exorziert der Teufel bei einem jungen Priesteranwärter die letzten Reste kritischen Verstands. Beim Kinopublikum wird das nicht gelingen. Kritik 

In einer besseren Welt – Kritik

DK, S 2010. Regie: Susanne Bier. Mit: Mikael Persbrandt, Ulrich Thomsen
Start:

Susanne Biers oscarprämiertes Drama ist eine feinfühlige Allegorie auf die biblischen Motive von Schuld und Rache. Kritik 

Ich bin Nummer Vier – Kritik

USA 2011. Regie: D.J. Caruso. Mit: Alex Pettyfer, Timothy Olyphant
Start:

Neuer Stoff für Fantasy-affine Teenies: Schöner Boy aus einer anderen Welt verliebt sich in ein süßes High-School-Girl und muss sich nebenbei gegen Verfolger aus dem Weltall wehren. Kritik 

I Shot My Love – Kritik

ISR, D 2009. Regie: Tomer Heymann
Start:

In einem sehr subjektiven Video-Essay beschreibt der israelische Filmemacher Tomer Heymann seine Liebe zu einem Deutschen. Kritik 

Faster – Kritik

USA 2010. Regie: George Tillman Jr.. Mit: Dwayne Johnson, Billy Bob Thornton
Start:

Nach zehn Jahren im Gefängnis will ein Mann den Tod seines Bruders rächen. Dabei wird er von einem Cop und einem Killer verfolgt. Kritik 

Biutiful – Kritik

E, MEX 2010. Regie: Alejandro González Iñárritu. Mit: Javier Bardem, Karra Elejalde
Start:

Prätentiös, größenwahnsinnig und ganz und gar wundervoll: Biutiful von Alejandro Gonzáles Iñárritu. Kritik 

Justin Bieber 3D - Never say never – Kritik

USA 2011. Regie: John Chu. Mit: Justin Bieber, Miley Cyrus
Start:

Justin Bieber ist ein junger Musiker, dessen Markenzeichen die nach vorne frisierten blonden Haare sind. Jetzt gibt’s ihn in Spielfilmlänge im Kino. Kritik 

Der Plan – Kritik

USA 2011. Regie: George Nolfi. Mit: Matt Damon, Emily Blunt
Start:

Politiker? Marionetten. Der freie Wille? Eine Illusion. Wahre Liebe? Schicksal. Nur: Wer, wenn nicht wir, hat die Zügel in der Hand? Kritik 

Almanya – Willkommen in Deutschland – Kritik

D 2011. Regie: Yasemin Samdereli. Mit: Fahri Ogün Yardim, Vedat Erincin
Start:

Eine Fahrt in die alte Heimat Anatolien wird für einen deutsch-türkischen Familienclan zur aufwühlenden Reise in die Vergangenheit. Eine Mischung aus Komödie und Drama mit einem differenzierten Blick auf Türken in Deutschland. Kritik 

Iron Doors 3D – Kritik

D 2010. Regie: Stephen Manuel. Mit: Axel Wedekind, Rungano Nyoni
Start:

Stephen Manuels Film blickt auf einen Mann, der in einem Bunker ohne Nahrung und Orientierung eingeschlossen ist. Als Zuschauer braucht man keine 3D-Brille, um darin eine billige Kopie zu erkennen. Kritik 

Alles erlaubt - Eine Woche ohne Regeln – Kritik

USA 2011. Regie: Peter Farrelly, Bobby Farrelly. Mit: Owen Wilson, Jason Sudeikis
Start:

Von spätpubertären Ehemännern: In ihrem neuesten Komödien-Streich ergründen die Farelly-Brüder das Ego amerikanischer Ehemänner um die vierzig – mit den üblichen derben Zoten und einer erstaunlich konservativen Moral. Kritik 

Die Tigerentenbande – der Film – Kritik

D 2011. Regie: Irina Probost
Start:

Pünktlich zum 80. Geburtstag des erfolgreichen deutschen Kinderbuchautors und Illustrators Janosch kommt der zweite Zeichentrickfilm mit seinen Figuren ins Kino. Oder vielmehr: fünf schon bekannte Folgen aus der gleichnamigen TV-Serie. Kritik 

Eine Familie – Kritik

DK 2010. Regie: Pernille Fischer Christensen. Mit: Jesper Christensen, Lene Maria Christensen
Start:

Bilder des Leidens auf einem visuellen Silbertablett. Kritik 

Der Baum – Kritik

F, AUS, D, IT 2010. Regie: Julie Bertuccelli. Mit: Charlotte Gainsbourg, Marton Csokas
Start:

Ein netter Film über den Tod – mit süßen Kindern, schönem Baum und Charlotte Gainsbourg. Kritik 

Rango – Kritik

USA 2011. Regie: Gore Verbinski
Start:

Eine Echse sucht im Dreck nach Wasser und nach ihrem Ich. Im Western-Frühjahr 2011 bekommt True Grit animierte Konkurrenz. Kritik 

In der Welt habt ihr Angst – Kritik

D 2011. Regie: Hans W. Geißendörfer. Mit: Anna Maria Mühe, Max von Thun
Start:

Liebe geht durch die Adern. Eva und Jo suchen im gemeinsamen Heroin-Gebrauch nach Nähe, rutschen dabei aber in die Drogenkriminalität ab. In der Welt habt ihr Angst setzt ihre Liebe stilistisch geschickt ins Bild, stolpert jedoch über einige Drehbuchmängel. Kritik 

Mein Kampf – Kritik

Ö 2009. Regie: Urs Odermatt. Mit: Götz George, Tom Schilling
Start:

Und noch ein Hitler. Urs Odermatt hat George Taboris Bühnenstück „Mein Kampf“ fürs Kino inszeniert. Beim Balancieren zwischen Realismus und Farce bleibt die Komik auf der Strecke. Kritik 

Unknown Identity – Kritik

USA, GB, JP, D, CA, F 2011. Regie: Jaume Collet-Serra. Mit: January Jones , Diane Kruger
Start:

Berlin ist eine Reise wert, sei es, um das eigene Leben zu überdenken. Oder auch einfach nur, um den einen oder anderen Ort in Schutt und Asche zu legen. Kritik 

Der ganz große Traum – Kritik

D 2011. Regie: Sebastian Grobler. Mit: Daniel Brühl, Burghart Klaußner
Start:

Der Fußball als subversive Kraft: In unernstem Tonfall erzählt Sebastian Grobler davon, wie eine neue Sportart anno 1874 das Kaiserreich erschütterte. Kritik 

True Grit – Kritik

USA 2010. Regie: Joel Coen, Ethan Coen. Mit: Jeff Bridges, Hailee Steinfeld
Start:

Der Western ist tot? Kritik 

Jack in Love – Kritik

USA 2010. Regie: Philip Seymour Hoffman. Mit: Philip Seymour Hoffman, Amy Ryan
Start:

In seinem tragikomischen Debütfilm über Einsamkeit und Liebe eines New Yorker Limousinenfahrers überzeugt der Schauspieler Philip Seymour Hoffman vor allem durch seine Leistungen vor der Kamera. Kritik 

Engel des Bösen - Die Geschichte eines Staatsfeindes – Kritik

IT, F 2010. Regie: Michele Placido. Mit: Kim Rossi Stuart, Filippo Timi
Start:

Die Geister, die die Presse rief – die Lebensgeschichte des Renato Vallanzasca wird in Michele Placidos Film zu einer Auseinandersetzung mit von Medien erschaffenen Gangsterhelden und der Agonie des Männlichen. Kritik 

Dschungelkind – Kritik

D 2011. Regie: Roland Suso Richter. Mit: Nadja Uhl, Thomas Kretschmann
Start:

Deutsches Mädchen wächst im Urwald von Neuguinea auf: eine verkitschte Verfilmung der gleichnamigen Bestseller-Biografie mit Nadja Uhl und Thomas Kretschmann. Kritik 

3faltig – Kritik

D 2010. Regie: Harald Sicheritz. Mit: Christian Tramitz, Matthias Schweighöfer
Start:

Leider nur verschoben. 3Faltig kommt doch noch ins Kino. Kritik 

127 Hours – Kritik

USA, GB 2010. Regie: Danny Boyle. Mit: James Franco, Kate Mara
Start:

Danny Boyle dreht einen Videoclip über den Bergsteiger Aron Ralston, der fünf Tage lang in einer Höhle eingeklemmt war. Kritik 

Freundschaft Plus – Kritik

USA 2011. Regie: Ivan Reitman. Mit: Natalie Portman, Ashton Kutcher
Start:

Ivan Reitmans neue Komödie erinnert streckenweise an die originellen Filme seines Sohnes Jason, teilt aber auch dessen stets konservative Moral. Kritik 

Das Lied in mir – Kritik

D 2010. Regie: Florian Cossen. Mit: Jessica Schwarz, Michael Gwisdek
Start:

Eine junge Deutsche entdeckt in Argentinien eine zweite Familie und das dunkle Geheimnis ihrer Eltern. Der mehrfach ausgezeichnete Debütfilm erzählt manchmal zu wenig, aber mit viel Geschick. Kritik 

Tucker & Dale vs Evil – Kritik

CA 2010. Regie: Eli Craig. Mit: Tyler Labine, Alan Tudyk
Start:

Endlich mal wieder eine Splatterkomödie, die mit Originalität, Witz und Cleverness überzeugt. Kritik 

Die Kinder von Paris – Kritik

F 2010. Regie: Roselyne Bosch. Mit: Hugo Leverdez, Mélanie Laurent
Start:

Frankreich und Vichy – zur Vergangenheit ihres Landes unter deutscher Besatzung haben die Franzosen ein kompliziertes Verhältnis. Rose Bosch stellt sich mit Die Kinder von Paris den dunklen Seiten der Geschichte. Kritik 

Mein Glück – Kritik

D, NL, UA 2010. Regie: Sergei Loznitsa. Mit: Victor Nemets, Vlad Ivanov
Start:

Nach mehreren Dokumentationen debütiert Sergei Loznitsa mit einem frei strukturierten Spielfilm, der eine Art Anti-Tourismuswerbung für die Ukraine ist. Kritik 

Picco – Kritik

D 2010. Regie: Philip Koch. Mit: Constantin von Jascheroff, Joel Basman
Start:

Basierend auf verschiedenen Missbrauchsfällen in deutschen Jugendgefängnissen zeichnet Picco die Verrohung von Häftlingen durch das System nach. Kritik 

I Killed My Mother – Kritik

CA 2009. Regie: Xavier Dolan. Mit: Anne Dorval, Xavier Dolan
Start:

VoD: Distanz und Nähe eines 17-Jährigen zu seiner Mutter - Xavier Dolans Porträt eines Heranwachsenden in Québec überzeugt durch seine erfrischende Selbstverständlichkeit und stimmige Referenzen. Kritik 

To Die Like a Man – Kritik

F, P 2009. Regie: João Pedro Rodrigues. Mit: Fernando Santos, Alexander David
Start:

Ein Grund mehr, warum man sich den Namen João Pedro Rodrigues merken sollte: Mit seinem Film über eine gealterte Nachtclub-Diva ist dem portugiesischen Regisseur eine eigenwillige Mischung aus Melodram, Musical und abgehobenem Kunstfilm gelungen. Kritik 

Poll – Kritik

Ö, D, EST 2010. Regie: Chris Kraus. Mit: Paula Beer, Edgar Selge
Start:

Mit einer überwältigenden Bildsprache erzählt Chris Kraus erneut von einer emotionalen Symbiose zweier Charaktere aus konträrem Milieu. Kritik