Neu im Kino

Henners Traum – Kritik

D 2008. Regie: Klaus Stern. Mit: Henner Sattler, Tom Krause
Start:

Der Bürgermeister einer nordhessischen Kleinstadt hat Großes vor. Regisseur Klaus Stern war zweieinhalb Jahre dabei. Kritik 

Der Kaufhaus Cop – Kritik

USA 2009. Regie: Steve Carr. Mit: Kevin James, Jayma Mays
Start:

Eine Komödie über Beweglichkeit und zugleich deren genaues Gegenteil. In der Titelrolle rast Kevin James durch ein Einkaufszentrum und eine Reihe lahmer Gags. Kritik 

Vorstadtkrokodile – Kritik

D 2009. Regie: Christian Ditter. Mit: Nick Romeo Reimann, Fabian Halbig
Start:

Killerpilze-Schlagzeuger hilft Wilde Kerle-Star und umgekehrt. Vorstadtkrokodile kennt sein Zielpublikum sehr genau. Kritik 

Notorious B.I.G. – Kritik

USA 2009. Regie: Jr. Tillman. Mit: Jamal Woolard, Angela Bassett
Start:

Das kurze Leben des Notorious B.I.G. in einem Film – Hip-Hop-Märchen ohne Überraschungen. Kritik 

Inside Hollywood – Kritik

USA 2008. Regie: Barry Levinson. Mit: Robert De Niro, Bruce Willis
Start:

Bei der Verfilmung seines Buches nahm Art Linson nicht nur die ihm vertraute Rolle des Produzenten ein, sondern schrieb auch gleich das Drehbuch. Ob er dazu noch besser die Regie übernommen hätte? Kritik 

Deutschland 09 – Kritik

D 2009. Regie: Fatih Akin, Wolfgang Becker .... Mit: Denis Moschitto, Kai Strittmatter, Dani Levy
Start:

Braucht die Welt 13 Kurzfilme über Deutschland? Deutschland 09 ist weniger als die Summe seiner Teile. Kritik 

Die Herzogin – Kritik

GB, F, IT 2008. Regie: Saul Dibb. Mit: Keira Knightley, Ralph Fiennes
Start:

VoD: Adel verpflichtet. Saul Dibbs Historienfilm über die Herzogin von Devonshire zeugt einmal mehr davon, dass ein Film über das Vergangene die Gegenwart nicht ausschließen kann. Kritik 

Slumdog Millionär – Kritik

GB, USA 2008. Regie: Danny Boyle, Loveleen Tandan. Mit: Dev Patel, Freida Pinto
Start:

Egal was passiert – am Ende werden sie tanzen! Kritik 

Die drei ??? - Das verfluchte Schloss – Kritik

D 2008. Regie: Florian Baxmeyer. Mit: Chancellor Miller, Nick Price
Start:

Wieder einmal haben die drei Fragezeichen einen mysteriösen Fall zu lösen, diesmal in den tiefen Wäldern Nordkaliforniens. Mit seinem zweiten Teil der Drei-???-Trilogie liefert Baxmeyer einen temporeichen Film, der nicht ganz an an den ersten heranreicht. Kritik 

Despereaux - Der kleine Mäuseheld – Kritik

GB, USA 2008. Regie: Sam Fell, Rob Stevenhagen
Start:

Computeranimationsfilme für Groß und Klein erfreuen sich größter Beliebtheit. Despereaux ist das aktuellste Beispiel für das kassenträchtige und noch verhältnismäßig junge Genre des Hollywoodkinos. Kritik 

RocknRolla – Kritik

GB 2008. Regie: Guy Ritchie. Mit: Gerard Butler, Tom Wilkinson, Thandie Newton
Start:

Coole Action, rasante Schnitte, keine Bedeutung: In Guy Ritchies neuem Film zeigen sowohl der Regisseur als auch sein Hauptdarsteller Gerard Butler, dass sie sich vor allem auf eines verstehen: die Oberfläche. Kritik 

Drei Affen – Kritik

TR, F, IT 2008. Regie: Nuri Bilge Ceylan. Mit: Yavuz Bingöl, Hatice Aslan
Start:

In Cannes als bester Regisseur ausgezeichnet, widmet sich Nuri Bilge Ceylan nach Uzak und Iklimler – Jahreszeiten dramatischer als zuvor dem Thema der Kommunikationsunfähigkeit. Eine Brücke zum Zuschauer schlägt seine Familientragödie aber nur in einigen ausdrucksstarken Momenten. Kritik 

Hinter Kaifeck – Kritik

D 2009. Regie: Esther Gronenborn. Mit: Benno Fürmann, Alexandra Maria Lara
Start:

Bei Hinter Kaifeck stehen selbst eingefleischten Horrorfans die Haare zu Berge. Leider hat das nichts damit zu tun, dass der Film besonders gruselig wäre. Kritik 

Der rosarote Panther 2 – Kritik

USA 2009. Regie: Harald Zwart. Mit: Steve Martin, Jean Reno
Start:

Clouseaus Maske und nichts dahinter. Der rosarote Panther 2 fleddert sich wie schon sein Vorgänger quer durch Blake Edwards Filmideen. Kritik 

Hilde – Kritik

D 2009. Regie: Kai Wessel. Mit: Heike Makatsch
Start:

Hilde ist keine reine Hommage, sondern versucht sich der Ambivalenz der Biografie Hildegard Knefs in der Kriegs- und Nachkriegszeit anzunehmen. Kritik 

The Fall – Kritik

GR, IND, USA 2006. Regie: Tarsem Singh. Mit: Catinca Untaru, Lee Pace
Start:

Die ganze Weltgeschichte in einer Kinovorstellung. Oder: Mumpitz in schönen Bildern. Kritik 

Muzika – Kritik

D, SL 2008. Regie: Juraj Nvota. Mit: Ĺuboš Kostelný, Táńa Pauhofová
Start:

In der Tschechoslowakei des Jahres 1980 besteht das Leben vor allem aus Zwängen, politischer wie privater Natur. Dagegen hilft nur Musik und Sex. Kritik 

Garage – Kritik

IRL 2007. Regie: Leonard Abrahamson. Mit: Pat Shortt, Anne-Marie Duff, Conor Ryan
Start:

Einsamkeit und soziale Kontrolle: Diese beiden Seiten dörflichen Lebens zeigt Larry Abrahamson unaufgeregt am Beispiel eines unbeholfenen Tankwarts. Kritik 

35 Rum – Kritik

F, D 2008. Regie: Claire Denis. Mit: Alex Descas, Mati Diop
Start:

Das schmerzliche Loslassen eines allein erziehenden Vaters von seiner erwachsen gewordenen Tochter erzählt die französische Regisseurin Claire Denis in leisen und poetischen Bildern. Kritik 

Marley & Ich – Kritik

USA 2008. Regie: David Frankel. Mit: Owen Wilson, Jennifer Aniston
Start:

Hunde sind die besseren Menschen. Owen Wilson ist auf dem Grund des Familienunterhaltungsfilms gelandet. Kritik 

Sieben Tage Sonntag – Kritik

D 2007. Regie: Niels Laupert. Mit: Ludwig Trepte, Martin Kiefer, Jil Funke
Start:

„Kannst du einen Menschen töten?“, fragt Tommek. Adam kann. Regisseur Niels Laupert begibt sich auf die Suche nach den Motiven für einen Mord und nimmt dafür die Perspektive der Täter ein. Kritik 

Gran Torino – Kritik

USA 2008. Regie: Clint Eastwood. Mit: Clint Eastwood
Start:

„I’ve been called a lot of things – but never funny!“ Clint Eastwood verschmilzt mit seiner vielleicht letzten Filmfigur und überführt den Vigilante-Film ins Tragikomische. Kritik 

Watchmen - Die Wächter – Kritik

GB, USA, CA 2009. Regie: Zack Snyder. Mit: Malin Akerman, Billy Crudup
Start:

Wieder eine Comicverfilmung: Dieses Mal versucht sich 300-Regisseur Zack Snyder an Watchmen, einem Klassiker des Superhelden-Genres. Kritik 

Mord ist mein Geschäft, Liebling – Kritik

D 2009. Regie: Sebastian Niemann. Mit: Rick Kavanian, Nora Tschirner
Start:

An Stars und Locations spart Sebastian Niemanns Komödie ebensowenig wie an filmischen Reminiszenzen. Über das Stadium einer Ideensammlung kommt sie dabei aber kaum hinaus. Kritik 

Der Vorleser – Kritik

USA, D 2008. Regie: Stephen Daldry. Mit: Kate Winslet, Ralph Fiennes
Start:

Stephen Daldry hat den Weltbestseller Der Vorleser verfilmt – ein schwieriges Unternehmen, das leicht unter Kitsch- und Katharsisverdacht gerät. Trotz großer Schauspielleistungen bleibt ein konventioneller Nachgeschmack. Kritik 

The Wrestler – Kritik

USA 2008. Regie: Darren Aronofsky. Mit: Mickey Rourke
Start:

Ganz unten: Darren Aronofsky zeigt mit ungewöhnlich bescheidenen filmischen Mitteln den täglichen Überlebenskampf eines abgehalfterten Wrestlers. Kritik 

Vorbilder?! – Kritik

USA 2008. Regie: David Wain. Mit: Paul Rudd, Seann William Scott
Start:

Eine weitere schöne Mainstreamkomödie aus Amerika: Paul Rudd und Seann William Scott sollen in Vorbilder?! zwei Problemkindern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Kritik 

Reich mir deine Hand – Kritik

F, D 2008. Regie: Pascal-Alex Vincent. Mit: Alexandre Carril, Victor Carril
Start:

Mit viel Naturmetaphorik erzählt dieser Debütfilm von zwei Zwillingsbrüdern auf dem Weg zur Beerdigung ihrer Mutter – und auf der Suche nach ihrer Individualität. Kritik 

Maria am Wasser – Kritik

D 2006. Regie: Thomas Wendrich. Mit: Alexander Beyer, Annika Blendl
Start:

Eine Geschichte Genesis – oder – ein Mann auf der Suche nach seinen Wurzeln. Doch auch Opferlämmer, Orgelpfeifen und Oratorien versprechen kein Heil. Kritik 

Taken - 96 Hours – Kritik

F 2008. Regie: Pierre Morel. Mit: Liam Neeson, Famke Janssen
Start:

Mit 96 Hours liefern Regisseur Pierre Morel und Produzent Luc Besson einen zeitgemäßen Beitrag zum Vigilante-Film. Kritik 

Der Knochenmann – Kritik

Ö 2009. Regie: Wolfgang Murnberger. Mit: Josef Hader, Josef Bierbichler
Start:

VoD: Jetzt ist schon wieder was passiert. In Wolfgang Murnbergers dritter, bisher gelungensten Wolf-Haas-Verfilmung ist Kommissar Brenner den Umtrieben in einem Provinz-Gasthof auf der Spur. Kritik 

Milk – Kritik

USA 2008. Regie: Gus Van Sant. Mit: Sean Penn, Emile Hirsch
Start:

Zurück im Mainstream: Weitaus konventioneller als in seinen vorherigen Filmen erzählt Gus Van Sant die tragische Geschichte des schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk. Kritik 

The Times of Harvey Milk – Kritik

USA 1984. Regie: Rob Epstein
Start:

Parallel zum deutschen Kinostart von Gus Van Sants Biopic Milk wird Rob Epsteins The Times of Harvey Milk (1984) in hiesigen Lichtspielhäusern wieder aufgeführt. Hinter der erstaunlichen narrativen Nähe beider Produktionen verbirgt sich eine grundlegende Differenz. Kritik 

Der Ja-Sager – Kritik

USA 2008. Regie: Peyton Reed. Mit: Jim Carrey
Start:

Distinktionsversuche und Genrezwänge. Jim Carreys neue Komödie schwankt etwas unentschlossen zwischen Indiepop und Grimassenakrobatik. Kritik 

Revanche – Kritik

Ö 2008. Regie: Götz Spielmann. Mit: Johannes Krisch, Irina Potapenko
Start:

VoD: Götz Spielmanns fünfter Spielfilm Revanche bewegt sich von der Stadt aufs Land und macht in letzterem erstaunliche Entdeckungen. Kritik 

The International – Kritik

USA, D, GB 2009. Regie: Tom Tykwer. Mit: Clive Owen, Naomi Watts
Start:

„Everybody is involved“. Tom Tykwer versucht im Berlinale-Eröffnungsfilm Globalisierungskritik und Tourismuswerbung unter einen Hut zu bringen. Kritik 

Er steht einfach nicht auf Dich – Kritik

USA 2009. Regie: Ken Kwapis. Mit: Ben Affleck, Jennifer Aniston, Jennifer Connelly, Ginnifer Goodwin
Start:

Liebe in Zeiten des Internet: Ein großes Starensemble steht im Mittelpunkt dieser Literaturverfilmung, die mal als Ratgeber, mal als Komödie vom Suchen, Finden und Verlieren der Liebe berichtet. Kritik 

Effi Briest – Kritik

D 2008. Regie: Hermine Huntgeburth. Mit: Julia Jentsch, Sebastian Koch
Start:

Die Neuverfilmung des Klassikers von Theodor Fontane versucht herauszufinden, was uns die altbekannte Geschichte von Ehebruch und Freiheit heute noch zu sagen hat. Kritik 

Frost/Nixon – Kritik

USA, GB, F 2008. Regie: Ron Howard. Mit: Michael Sheen, Frank Langella
Start:

In seiner Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Peter Morgan widmet sich Ron Howard einem legendären Fernsehduell. Kritik 

The Spirit – Kritik

USA 2008. Regie: Frank Miller. Mit: Gabriel Macht, Eva Mendes
Start:

Frank Millers eklektische Verfilmung von Will Eisners legendärer Comicreihe The Spirit bietet wunderschöne Frauen und Schießereien ohne Tote. Spannung oder Interesse werden allerdings leider nicht geweckt. Kritik 

Glaubensfrage – Kritik

USA 2008. Regie: John Patrick Shanley. Mit: Meryl Streep, Philip Seymour Hoffman
Start:

Aus einem Theaterstück, das uns den Zweifel am Eindeutigen lehren möchte, wurde ein überdeutliches Kriminalkammerspiel mit Meryl Streep als dogmatischer Nonne auf Pädophilenjagd. Kritik 

Der Architekt – Kritik

D 2008. Regie: Ina Weisse. Mit: Josef Bierbichler, Hilde Van Mieghem
Start:

Familiendrama in den Tiroler Bergen: Nachdem der Architekt Georg in sein Heimatdorf zurückkehrt, um seine Mutter zu beerdigen, wird er von den Geistern der Vergangenheit eingeholt.
Kritik 

Bride Wars – Beste Feindinnen – Kritik

USA 2009. Regie: Gary Winick. Mit: Anne Hathaway, Kate Hudson
Start:

Kate Hudson als resolute Anwältin mit kindlicher Ungeduld und Anne Hathaway als Mauerblümchen mit Emanzipationsdefizit bilden das Zentrum von Bride Wars. Kritik