Kino-Empfehlungen

Babylon - Rausch der Ekstase – Kritik

USA 2022. Regie: Damien Chazelle. Mit: Olivia Wilde, Brad Pitt
Start:

Vor dem Tonfilim war alles besser: Damien Chazelles Ode an das frühe Hollywood schwankt zwischen herrlichen Schweinereien und vielsagenden Dialogszenen, will zugleich zügellose Vaudeville-Show und ernsthafter Oscar-Kandidat sein. weiter 

M3GAN – Kritik

USA 2023. Regie: Gerard Johnstone. Mit: Allison Williams, Violet McGraw
Start:

Was wäre, wenn KI ein Gesicht hätte, eine Stimme, einen Körper? Mit einer lebensgroßen Puppe für Kinder probiert M3GAN aus, was passieren könnte. Dabei interessiert sich die Big-Tech-Chucky-Variante vor allem für das komische Potenzial des Stoffes. weiter 

Holy Spider – Kritik

DK, D, S, F 2022. Regie: Ali Abbasi. Mit: Zar Amir-Ebrahimi, Mehdi Bajestani
Start:

VoD: Border-Regisseur Ali Abbasi kehrt mit einem Thriller über einen Frauenmörder im Iran zurück. Gedreht wurde Holy Spider in Jordanien – gerade dadurch ermöglicht er seltene Einblicke in die iranische Gesellschaft. weiter 

Passagiere der Nacht – Kritik

F 2022. Regie: Mikhaël Hers. Mit: Emmanuelle Béart, Charlotte Gainsbourg
Start:

VoD: Eine alleinerziehende Radio-Telefonistin bringt zwei Jugendliche durch die Achtziger und streckt die Hand zu einer Fremden aus. Mikhaël Hers’ Passagiere der Nacht ist ein Film, wie man ihn nicht mehr so häufig sieht. weiter 

Unruh – Kritik

CH 2022. Regie: Cyril Schäublin. Mit: Laurent Ferraro, Clara Gostynski
Start:

Klassenkampf in der Uhrenfabrik: Cyril Schäublin unternimmt eine Reise in das Schweizer Jura der 1870er Jahre und trifft dort auf Anarchist Piotr Kropotkin. Unruh versteckt die historische Brisanz im Beiläufigen und hat Close-ups vor allem für Uhrengehäuse übrig. weiter 

EO – Kritik

PL 2022. Regie: Jerzy Skolimowski. Mit: Sandra Drzymalska, Isabelle Huppert
Start:

VoD: Ein melancholischer Esel in Nahaufnahme oder als Silhouette, die Welt aus seiner Perspektive oder wie der Film sie sich vorstellt: Regisseur Jerzy Skolimowski nimmt sich in seinem Spätwerk EO alle Freiheiten.  weiter 

Irrlicht – Kritik

P, F 2022. Regie: João Pedro Rodrigues. Mit: Anabela Moreira, Teresa Madruga
Start:

Der neue Film von João Pedro Rodrigues ist eine Musical-Farce, in der ein Kronprinz gegen den Klimawandel und für den Sex zur Feuerwehr geht. Irrlicht deutet ideologische Konflikte und soziologische Themen an, ist zuvorderst aber an Penissen aller Art interessiert. weiter 

An einem schönen Morgen – Kritik

F 2022. Regie: Mia Hansen-Løve. Mit: Léa Seydoux, Pascal Greggory
Start:

VoD: In ihrem neuen Film speist Mia Hansen-Løve behutsam ein paar Liebes- und Lebensdramen in den eh schon überfüllten Alltag einer Dolmetscherin ein. An einem schönen Morgen hat deshalb weder Zeit für Schwarzblenden noch für Establishing Shots.  weiter