Kino-Empfehlungen

Predator: Badlands – Kritik

USA 2025. Regie: Dan Trachtenberg. Mit: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi
Start:

Im Predator-Franchise bekommt nun auch ein sanftmütiger Alien-Junge mit traurigen Äuglein seinen Platz. Zwischen intergalaktischem Coming-of-Age und verquerem Buddy Movie erforscht Badlands mit kindlicher Neugier den gefährlichsten Planeten des Universums.  weiter 

The Secret Agent – Kritik

BR, F, D, NL 2025. Regie: Kleber Mendonça Filho. Mit: Wagner Moura, Udo Kier
Start:

Kleber Mendonça Filhos The Secret Agent ist zugleich Politthriller und quasi-autobiographische Hommage an die brasilianische Stadt Recife in den Seventies. Mit einem warmherzig-erschöpften Wagner Moura, einem schön genervten Udo Kier und einer zweigesichtigen Katze. weiter 

Danke für nichts – Kritik

D 2025. Regie: Stella Marie Markert. Mit: Kathrin Angerer, Flavia Barrientos
Start:

Energiegeladen und formwandlerisch erzählt Stella Marie Markert in ihrem Spielfilmdebüt Danke für nichts von vier jungen Freundinnen in einer Berliner-WG. Eine Kampfansage ans Erwachsenwerden und ein Liebesbrief an die eigenen Figuren. weiter 

The Mastermind – Kritik

USA 2025. Regie: Kelly Reichardt. Mit: Gaby Hoffmann, Josh O'Connor
Start:

Ein Familienvater versucht in den 1970ern mit einem Kunstraub seine Midlife-Crisis zu überwinden. Kelly Reichardts The Mastermind rückt das Scheitern des Einzelnen inmitten historischer Umwälzungen ins Zentrum. weiter 

After the Hunt – Kritik

USA, IT 2025. Regie: Luca Guadagnino. Mit: Ayo Edebiri, Andrew Garfield
Start:

In After the Hunt gerät Julia Roberts an einer US-Eliteuni in die Wirren des Geschlechterkampfs. Luca Guadagninos Film wirkt wie das Negativbild jener romantischen Komödien, die einst den Ruhm des Leinwandstars begründeten – will dabei aber in zu viele Richtungen gleichzeitig. weiter 

Reflection in a Dead Diamond – Kritik

B, L, IT, F 2025. Mit: Céline Camara, Koen De Bouw
Start:

Hélène Cattet und Bruno Forzani greifen in Reflection in a Dead Diamond tief in den Bilderfundus des 60er-Jahre-Eurospy-Kinos. Die pulsierende Masse visueller Attraktionen verdichtet sich zu einem Film, nach dem niemand gefragt hat und der darum umso berauschender ist. weiter 

Amrum – Kritik

D 2025. Regie: Fatih Akin. Mit: Diane Kruger, Matthias Schweighöfer
Start:

Ein Junge und seine Mutter flüchten 1945 in den letzten Kriegstagen auf die norddeutsche Insel Amrum. Fatih Akin verarbeitet in seinem gleichnamigen Film die Kindheitserinnerungen seines Mentors Hark Bohm. Die sensible Coming-of-Age-Geschichte wird zum Ausdruck ihrer tiefen Freundschaft. weiter 

A House of Dynamite – Kritik

USA 2025. Regie: Kathryn Bigelow. Mit: Rebecca Ferguson, Idris Elba
Start:

Neu auf Netflix: Flackernde Displays und angespannte Gesichter. Kathryn Bigelows Thriller A House of Dynamite erzählt von schwierigen Entscheidungen, die während eines sich anbahnenden Dritten Weltkriegs getroffen werden sowie vom Dilemma, als fühlender Mensch reibungslos funktionieren zu müssen. weiter 

A Letter to David – Kritik

ISR, USA 2025. Regie: Tom Shoval. Mit: David Cunio, Eitan Cunio
Start:

In A Letter to David erinnert der israelische Regisseur Tom Shoval an das Schicksal seines Freundes David Cunio, der am 7. Oktober 2023 von der Hamas in den Gazastreifen verschleppt wurde. Ein Film über eine historische Zäsur und ihre Folgen, der konsequent der Perspektive der Betroffenen verpflichtet ist. weiter 

While The Green Grass Grows (Parts 1+6) – Kritik

CH, CA 2023. Regie: Peter Mettler. Mit: Alfred Mettler, Julie Mettler
Start:

Die Kamera ist für Peter Mettler und seine einst aus der Schweiz migrierten Eltern zum Familienmitglied geworden. In seinem poetisch fließenden, das Autobiografische nur streifenden Tagebuchfilm While The Green Grass Grows denkt der Regisseur über vielerlei Formenwechsel nach.  weiter