Kino-Empfehlungen

Anora – Kritik

USA 2024. Regie: Sean Baker. Mit: Mikey Madison, Yura Borisov
Start:

Russisches Millionärssöhnchen heiratet Sexarbeiterin in Las Vegas: Sean Baker wagt sich aufs Terrain des Exploitationskinos vor. Dabei glaubt er zwar anders als seine Figuren nicht an Romantik, aber ist doch voller Wärme für sie. weiter 

Dahomey – Kritik

F, SN, 2024. Regie: Mati Diop
Start:

Mubi: Ab jetzt sprechen die Statuen. Mati Diops Dokumentarfilm Dahomey ist eine selbstbewusste und scharfe Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe Frankreichs. weiter 

The Room Next Door – Kritik

E 2024. Regie: Pedro Almodóvar. Mit: Julianne Moore, Tilda Swinton
Start:

Sterben in Primärfarben: Pedro Almodóvar lotet das Thema Euthanasie aus, nähert sich dabei aber auch der Intimität einer langen Freundschaft. Manche Dimensionen des Todes überschminkt The Room Next Door aber auch. weiter 

Haltlos – Kritik

D 2024. Regie: Kida Khodr Ramadan. Mit: Lilith Stangenberg, Samuel Schneider
Start:

Überlebensgroße Gefühle werfen Martha hin und her, manchmal gleichzeitig in beide Richtungen, sodass es sie zerrreißt. Kida Khodr Ramadans Haltlos ist eine kaputte, kleine Ballade mit einer schwebend spielenden Lilith Stangenberg. weiter 

Krieg oder Frieden – Kritik

D 2024. Regie: Elfi Mikesch. Mit: Sieghard Auer, Eva Mattes
Start:

Elfi Mikesch sucht am ehemaligen Militärstandort Wünsdorf nach Utopien für eine Zeit nach Kriegen. Krieg oder Frieden holt Gegenwart und Geschichte des Ortes ins Bild, denkt viel über Gewalt nach, windet sich um ein paar Fragen aber auch herum. weiter 

The Apprentice - The Trump Story – Kritik

CA, IRL, , DK 2024. Regie: Ali Abbasi. Mit: Jeremy Strong, Maria Bakalova
Start:

Watergate und Reagonomics: Am Beispiel von Donald Trump und seinem Lehrmeister Roy Cohn wird The Apprentice zum Porträt einer Zeitenwende, in der die Welt eines kalten Machtmenschen von etwas noch Perverserem abgelöst wird. weiter 

Smile 2 - Siehst du es auch? – Kritik

USA 2024. Regie: Parker Finn. Mit: Rosemarie DeWitt, Kyle Gallner
Start:

Im zweiten Teil von Parker Finns Horrortrip wandern die tödlichen Wahnvorstellungen in den Kopf eines Popstars weiter. Smile 2 – Siehst du es auch? kultiviert die Stärken des Vorgängers nicht nur, sondern setzt sie auch gezielter ein. Die seelischen Wunden übertragen sich diesmal in garstigen Body Horror. weiter 

The Texas Chain Saw Massacre – Kritik

USA 1974. Regie: Tobe Hooper. Mit: Marilyn Burns, Allen Danziger
Start:

Provinz schlachtet Stadt. Fünf Jahre nach den Morden des Manson-Clans widmet sich Tobe Hooper einer nicht minder degenerierten Familie.  weiter 

Der Spatz im Kamin – Kritik

CH 2024. Regie: Ramon Zürcher. Mit: Maren Eggert, Britta Hammelstein
Start:

MUBI: Ein Haunted House bereitet sich auf eine Familienfeier vor. Im Abschluss der Tier-Trilogie dreht Ramon Zürcher nochmal richtig auf. Der Spatz im Kamin ist Familienhorrorkino par excellence, lässt aber auch ein wenig wehmütig werden. weiter 

The Beast – Kritik

F, CA 2023. Regie: Bertrand Bonello. Mit: Léa Seydoux, George MacKay
Start:

Neu auf MUBI: Liebe und Einsamkeit auf drei Zeitebenen, Incel-Videos und die Angst vor dem Ende, das nicht kommt. Bertrand Bonellos The Beast assoziiert frei zu einer Kurzgeschichte von Henry James und lädt zum freien Assoziieren ein. weiter 

Supermarkt – Kritik

D 1973. Regie: Roland Klick. Mit: Charly Wierzejewski, Eva Mattes
Start:

Ein alternativer Karriereweg. Von einem, der fällt und sich doch immer wieder aufrappelt. weiter 

Megalopolis – Kritik

USA 2024. Regie: Francis Ford Coppola. Mit: Giancarlo Esposito, Nathalie Emmanuel
Start:

Keine Meisterwerke mehr. Francis Ford Coppolas Megalopolis ist nicht das grandiose Science-Fiction-Epos geworden, das es wohl nie hätte werden können, sondern etwas viel Besseres. weiter 

Favoriten – Kritik

Ö 2024. Regie: Ruth Beckermann. Mit: Ilkay Idiskut, Ilkay Idiskut
Start:

Wissensvermittlerin, Mediatorin, Trösterin, Richterin, dance instructor, geduldige Nachfragerin und Motivationstrainerin: Ruth Beckermanns Film zeigt eine Wiener Grundschullehrerin als allseits bereite Multitaskingmaschine. Die Utopie eines Herrn Bachmann bleibt aus. weiter 

The Substance – Kritik

GB, USA 2024. Regie: Coralie Fargeat. Mit: Margaret Qualley, Demi Moore
Start:

Neu auf MUBI: Nehmt Kotztüten mit. In The Substance wagt eine alternde TV-Moderatorin eine experimentelle biomedizinische Verjüngungskur. Coralie Fargeats Film kombiniert deftigen Body Horror mit enormer Kinetik und klaustrophobischen Effekten. weiter 

Beetlejuice Beetlejuice – Kritik

USA 2024. Regie: Tim Burton. Mit: Jenna Ortega, Michael Keaton
Start:

Im Sequel der 1988er Haunted-House-Komödie treffen wir auf alte Figuren oder ihre Entsprechung. Beetlejuice Beetlejuice ist eine Wiederkehr des Bekannten, die sich zunehmend von den Fesseln ihrer Handlung befreit. Die gute Nachricht: Tim Burton hat wieder Spaß mit seinem Spielzeug. weiter 

Ellbogen – Kritik

TR, D 2024. Regie: Asli Özarslan. Mit: Haydar Sahin, Orhan Kilic
Start:

MUBI: Mehr als eine (fast) 18-Jährige aushält. Hazal reißt von Berlin nach Istanbul aus und findet weder hier noch dort Zugehörigkeit. Ellbogen ist ein Coming-of-Age-Film in der postmigrantischen Gesellschaft, aus einer dezidiert migrantischen Perspektive erzählt. weiter 

RoboCop – Kritik

USA 1987. Regie: Paul Verhoeven. Mit: Peter Weller, Nancy Allen
Start:

Fleisch und Stahl. Die Idee der maschinellen Inkarnation hinterlässt in Verhoevens Original Spuren von Zynismus, Gewalt und Menschlichkeit. weiter