Kino-Empfehlungen

Der Killer – Kritik

USA 2023. Regie: David Fincher. Mit: Michael Fassbender, Tilda Swinton
Start:

Neu bei Netflix: Sanfte Augen in Michael Fassbenders hartem Gesicht, saubere Mordhandlungen zu melancholischem Gitarrenpop. David Finchers The Killer ist ein wunderschön temperierter Film über eine schrecklich geleckte Welt. weiter 

Tori & Lokita – Kritik

F, B 2022. Regie: Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne. Mit: Charlotte De Bruyne, Tijmen Govaerts
Start:

Mithilfe zweier junger Geflüchteter wenden sich die Dardennes diesmal Belgiens Migrationspolitik zu. Tori und Lokita stellt nicht nur einen Richtungswechsel im Spätwerk der Brüder dar, sondern auch ihren tradierten Humanismus vor eine Herausforderung. weiter 

Killers of the Flower Moon – Kritik

USA 2023. Regie: Martin Scorsese. Mit: Leonardo DiCaprio, Robert De Niro
Start:

Neu auf Apple TV+: In klaustrophobischen dreieinhalb Stunden erzählt Killers of the Flower Moon von einer Mordserie an Mitgliedern des Osage-Stammes, die durch Öl zu Reichtum gelangt sind. Dabei zeigt sich Martin Scorsese diesmal eher als stiller Dokumentarist denn als expressiver Filmemacher. weiter 

Stars at Noon – Kritik

F 2022. Regie: Claire Denis. Mit: Margaret Qualley, Joe Alwyn
Start:

Neu als VoD: Nichts tut weh, aber alles ist unbehaglich, ein perfektes Vibrieren. Das Drehbuch von Claire Denis' neuem, in Nicaragua angesiedeltem Film Stars at Noon will sich mitteilen, wird aber immer wieder ausgebremst vom eigentümlichen Rhythmus eines Films, der sich für Motive mehr interessiert als für Ereignisse. weiter 

Das Tier im Dschungel – Kritik

F, B, Ö 2023. Regie: Patric Chiha. Mit: Anaïs Demoustier, Tom Mercier
Start:

Was ist schon die Welt, was ist schon die Zeit, wenn der Bass dröhnt, der Körper schwitzt, der Beat die einzig sinnvolle Struktur vorgibt, in der es sich leben lässt. In Das Tier im Dschungel gibt es nur den Moment und die Musik, die Präsenz und das Präsens. weiter 

Auf der Adamant – Kritik

F 2023. Regie: Nicolas Philibert
Start:

VoD: In seinem, dieses Jahr mit dem Goldenen Bären der Berlinale ausgezeichneten Dokumentarfilm erkundet Nicolas Philiberts eine auf der Seine schwimmende psychiatrische Tagesklinik. weiter 

Orlando, meine politische Biografie – Kritik

F 2023. Regie: Paul B. Preciado
Start:

VoD: Paul B. Preciado, Ikone der Queertheorie, liest Virginia Woolfs Orlando wie die eigene Biografie. Was in dem Roman schon drinsteckt über Transition und Nicht-Binarität und wo er ergänzt werden müsste, erkundet sein erster Film – clever, spaßig, ernsthaft. weiter 

Sieben Winter in Teheran – Kritik

F, D 2023. Regie: Steffi Niederzoll. Mit: Shole Pakravan, Sharare Jabbari
Start:

VoD: Eine junge Frau wehrt sich gegen einen Vergewaltiger. Dafür wird sie im Iran zum Tode verurteilt. Eine reale Geschichte ist Anlass für Steffi Niederzolls bewegenden Dokumentarfilm, der in leisen Bildern davon erzählt, wie das Private politisch wird. weiter 

Fallende Blätter – Kritik

FI 2023. Regie: Aki Kaurismäki. Mit: Alma Pöysti, Jussi Vatanen
Start:

Aki Kaurismäki hängt seiner über 20 Jahre alten proletarischen Trilogie ein weiteres Kapitel an. Im so cinephilen wie weltgewandten Fallende Blätter muss eine neue Liebe gegen den Alkohol und ein Koma ankommen. weiter