Kino-Empfehlungen

Moneyboys – Kritik

Ö, F, B, TW 2021. Regie: Yilin Bo Chen. Mit: Yufan Bai, Kai Ko
Start:

Sex, Geld, gesellschaftliche Stigmata und ein Generationenkonflikt. Die ruhigen Bilder von Moneyboys werden von brutalen Brechstangen, wiederholten Verhaftungen und familiären Eskalationen gestört – aber auch tanzend in Schwingungen versetzt. weiter 

Corsage – Kritik

Ö, F, L 2022. Regie: Marie Kreutzer. Mit: Vicky Krieps, Colin Morgan
Start:

VoD: Sissi als Feminist Icon in der Midlife Crisis. Marie Kreutzer lockert die Schnüre von Kaiserin Elisabeths Korsett und spinnt damit Geschichte neu zusammen. Corsage ist Dekonstruktion, aber zugleich eine ernstgemeinte Liebeserklärung. weiter 

Das Pfauenparadies – Kritik

D, IT 2021. Regie: Laura Bispuri. Mit: Dominique Sanda, Alba Rohrwacher
Start:

Ein domestizierter Pfau will fliegen lernen, die Menschen um ihn herum stehen auch ganz schön unter Spannung. Laura Bispuris Film über eine Familienfeier hat mehr Gespür für die einzelnen Figuren als fürs Kollektiv. weiter 

Axiom – Kritik

D 2022. Regie: Jöns Jönsson. Mit: Moritz von Treuenfels, Rolf Kanies
Start:

VoD: Ein Alltagshochstapler als pathologische Fallstudie oder Gesellschaftsdiagnose: Jörn Jönsson legt in seinem Axiom verschiedenste Spuren, lässt sich aber genau so wenig festlegen wie sein faszinierend unvorhandener Protagonist. weiter 

Animals - Wie wilde Tiere – Kritik

B 2021. Regie: Nabil Ben Yadir. Mit: Soufiane Chilah, Gianni Guettaf
Start:

Keine Elegie, keine Gerechtigkeit, nur die blanke Tat, die ein Leben nimmt. Der belgische Regisseur Nabil Ben Yadir bringt in Animals eine der vielleicht bisher grausamsten Darstellungen queerfeindlicher Gewalt auf die Leinwand. weiter 

A E I O U - Das schnelle Alphabet der Liebe – Kritik

D 2022. Regie: Nicolette Krebitz. Mit: Sophie Rois, Udo Kier
Start:

VoD: Sie ist steif, er ungelenk. Nicolette Krebitz entwirft mit A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe einen komischen Liebesreigen voller großer Kinomomente. weiter 

Dark Glasses - Blinde Angst – Kritik

IT, F 2022. Regie: Dario Argento. Mit: Asia Argento, Ilenia Pastorelli
Start:

Ein Autounfall lässt eine Prostituierte erblinden, und macht einen kleinen Jungen zum Waisenkind. Gemeinsam fliehen die beiden vor einem Serienmörder. Dario Argentos seltsam aus der Welt gefallener Dark Glasses fragt nicht nach Motiven, sondern taucht alles in eine existenzielle Schwärze. weiter 

Belle – Kritik

JP 2021. Regie: Mamoru Hosoda. Mit: Kaho Nakamura, Kenjirô Tsuda
Start:

Mauerblümchen Suzu beginnt auf einer Virtual-Reality-Plattform ein neues Leben als schöner Megastar. Dabei geht es Mamoru Hosodas Belle nicht um richtige und falsche Identitäten, sondern um introvertiertes und soziales Leben und wie schön und grauenvoll beides sein kann. weiter 

France – Kritik

F, D, IT, B 2021. Regie: Bruno Dumont. Mit: Léa Seydoux, Juliane Köhler
Start:

Bruno Dumont erfindet sich schon wieder neu – mit einer schelmischen Mediensatire, die hyperrealistisch und abgehoben zugleich ist. Im Mittelpunkt von France stehen die Tränen im Gesicht von Léa Seydoux. weiter 

La Boum – Die Fete – Kritik

F 1980. Regie: Claude Pinoteau. Mit: Claude Brasseur, Brigitte Fossey
Start:

VoD: Mit dreizehn größer als alle anderen. Claude Pinoteaus La Boum von 1980 beschert noch einmal Nachmittagspartys mit lila Nebel - und eine Sophie Marceau, die noch immer zu jung ist, um wahr zu sein. weiter 

Onoda: 10.000 Nächte im Dschungel – Kritik

F, JP, D, B, IT, KBO 2021. Regie: Arthur Harari. Mit: Tetsuya Chiba, Yûya Endô
Start:

VoD: Im philippinischen Dschungel setzt ein japanischer Guerillakämpfer den Zweiten Weltkrieg jahrzehntelang im Alleingang fort. Seine verworrenen Welterklärungsversuche zeigt Arthur Hararis Film Onoda als ein Beispiel für Fake-News-Logik. weiter 

Der schlimmste Mensch der Welt – Kritik

NO, F, S, DK 2021. Regie: Joachim Trier. Mit: Anders Danielsen Lie, Maria Grazia Di Meo
Start:

VoD: Angegriffene Männlichkeit und eine Frau, die vieles mitmacht. Joachim Trier baut Beziehungsgebilde, die von der Gegenwart zeugen sollen – und tief blicken lassen. weiter