Kino-Empfehlungen

Ivo – Kritik

D 2024. Regie: Eva Trobisch. Mit: Pia Hierzegger, Minna Wündrich
Start:

VoD: In ihrem Film über eine ambulante Palliativpflegerin buchstabiert sich Regisseurin Eva Trobisch formal noch immer sehr frei durch die Berliner Schule - und hat den Hang zum gleichen Musikgeschmack. weiter 

Made in England: The Films of Powell and Pressburger – Kritik

GB 2024. Regie: David Hinton. Mit: Martin Scorsese, Michael Powell
Start:

Halb als persönliche Erinnerung, halb als pädagogische Handreichung widmet sich Martin Scorsese den bis ins Abgründige schillernden Filmen von Michael Powell und Emeric Pressburger. Made in England feiert ein Kino, das sich selbst genug liebt, um sich auszustellen. weiter 

Battles without Honour and Humanity – Kritik

JP 1973. Regie: Kinji Fukasaku. Mit: Bunta Sugawara, Nobuo Kaneko
Start:

Ein Gangsterepos als alternative Chronik der Zeitgeschichte. Kinji Fukasakus Battles Without Honor and Humanity ist ein Meilenstein des modernen Actionkinos. weiter 

The Bikeriders – Kritik

USA 2023. Regie: Jeff Nichols. Mit: Austin Butler, Jodie Comer
Start:

Das Fotobuch The Bikeriders porträtierte in den 60er Jahren einen Motorradclub im Mittleren Westen. Jeff Nichols hat daraus einen Film gemacht, der mit Verführungskunst und ethnographischem Gespür von einer Gruppe von Außenseitern erzählt, ihren Enttäuschungen sowie ihrer Sehnsucht, gesehen zu werden. weiter 

Following – Kritik

GB 1998. Regie: Christopher Nolan. Mit: Jeremy Theobald, Alex Haw
Start:

Christopher Nolans (Memento) Filmdebüt aus dem Jahr 1998 dreht sich um einen erfolglosen jungen Schriftsteller, der aus Neugierde fremden Menschen auf der Straße folgt. Als ihn eines seiner Opfer bemerkt, gerät sein Leben zunehmend aus dem Gleichgewicht. Spannender und trotz seines niedrigen Budgets technisch beeindruckender Thriller. weiter 

Alle die Du bist – Kritik

D, E 2024. Regie: Michael Fetter Nathansky. Mit: Aenne Schwarz, Carlo Ljubek
Start:

Nadine sucht verzweifelt nach der Liebe für ihren Mann. Alle die Du bist erzählt einfühlsam von ihrem Kampf – und davon, was der Kohleausstieg für die ArbeiterInnen im Rheinland bedeutet. weiter 

Late Night with the Devil – Kritik

AUS, 2023. Regie: Cameron Cairnes, Colin Cairnes. Mit: David Dastmalchian, Laura Gordon
Start:

Late Night With The Devil rekonstruiert eine 70er-Jahre-Late-Night-Show als buntes Pastiche-Spiel, bei dem die heimelige Atmosphäre des Fernsehstudios von klassischem Horror heimgesucht wird. Zugleich fragt er stets nach dem Manipulationsgehalt der Bilder: Können wir dem, was wir sehen, wirklich glauben? weiter 

May December – Kritik

USA 2023. Regie: Todd Haynes. Mit: Natalie Portman, Julianne Moore
Start:

Die große Liebe als Skandal oder ein Skandal im Gewand der großen Liebe. Todd Haynes lässt Natalie Portman und Julianne Moore nach soapigen Geheimnissen suchen und die Lust am Altersunterschied erforschen. weiter 

Furiosa: A Mad Max Saga – Kritik

AUS, USA 2024. Regie: George Miller. Mit: Anya Taylor-Joy, Chris Hemsworth
Start:

Auf den alles niederwalzenden geradlinigen Fury Road lässt George Miller nun ein episches und verwinkeltes Drama folgen. In Furiosa: A Mad Max Saga wird die Titelfigur zur skrupellosen Waffe der Rache geschmiedet, während sie doch nur überleben will. weiter 

Typhoon Club – Kritik

JP 1985. Regie: Shinji Sômai. Mit: Yuichi Mikami, Yûki Kudô
Start:

Die mathematische Ordnung der Erwachsenen und der jugendliche Überschuss der Pubertät. Shinji Sōmais mäandernder Typhoon Club (1985) folgt über 5 Tage einer Gruppe Schüler*innen. Und ein Sturm wird kommen, der gleichermaßen Freiheit wie Grausamkeit mit sich bringt. weiter 

Auf trockenen Gräsern – Kritik

TR, D, S 2023. Regie: Nuri Bilge Ceylan. Mit: Merve Dizdar, Deniz Celiloğlu
Start:

Unwirtlich ist die Welt im neuen Film von Nuri Bilge Ceylan nicht nur für Frauen. Zwischen kargen Winterlandschaften und Tee trinkenden Männern zeichnet der türkische Regisseur das Porträt eines Misanthropen und einer abgehängten Region. weiter 

Robot Dreams – Kritik

E, F 2023. Regie: Pablo Berger. Mit: Ivan Labanda, Albert Trifol Segarra
Start:

Pablo Bergers Animationsfilm über die Freundschaft zwischen einem Hund und einem Roboter in einem von Tieren bevölkerten New York kommt gänzlich ohne Worte aus. Robot Dreams zeichnet weniger seine Figuren als deren Gefühle und nutzt dafür die Macht der kleinen Gesten. weiter 

Beautiful Wedding – Kritik

USA 2024. Regie: Roger Kumble. Mit: Alex Aiono, Libe Barer
Start:

Auch in der Fortsetzung der Geschichte um die Liebenden Abby und Travis täuscht Roger Kumble die romantische Komödie nur an, um möglichst viel Spaß mit menschlichem Chaos und Pointenorkanen zu haben. Dafür erfindet Beautiful Wedding die Erotik des Scheiterns. weiter 

Showing Up – Kritik

USA 2022. Regie: Kelly Reichardt. Mit: Michelle Williams, Hong Chau
Start:

Michelle Williams bastelt so geduldig an ihren Skulpturen wie Kelly Reichardt an ihrem Film über Kunst als niemals endenden Prozess inmitten der Verunsicherungen des Lebens. Showing Up ist sanftes Kino, das sich großzügig um seine Figuren kümmert. weiter