Kino-Empfehlungen

The Whale – Kritik

USA 2022. Regie: Darren Aronofsky. Mit: Brendan Fraser, Sadie Sink
Start:

VoD: Bei Charlies Fressattacken schwillt die Musik unheilvoll an. Brendan Fraser legt sich ins Zeug, uns seine übergewichtige Figur nahbar zu machen, doch Darren Aronofskys Film The Whale will uns bei ihrem Anblick auch schaudern lassen. weiter 

Tscherwonez – Kritik

D 1982. Regie: Gábor Altorjay, Randy Marie Hoffmann .... Mit: Péter Halász, István Bálint
Start:

Der sowjetische Matrose Dimitri geht in Hamburg von Bord. Jede Station seiner Flucht ist in Gábor Altorjays Schwarzweißfilm anders koloriert. Mit lakonischer Absurdität erzählt Tscherwonez (1982) von der Suche nach Oasen im Kulturkampf des Kalten Krieges. weiter 

One in a Million – Kritik

D 2022. Regie: Joya Thome. Mit: Whitney Bjerken, Yara Storp
Start:

VoD: Die Schülerin Yara verfolgt online alles, was die Influencerin Whitney Bjerken so treibt. Joya Thomes Dokumentarfilm One in a Million fragt, ob das Erwachsenwerden beider Mädchen trotz räumlicher Trennung nicht eine gemeinsame Erfahrung ist. weiter 

Roter Himmel – Kritik

D 2023. Regie: Christian Petzold. Mit: Thomas Schubert, Paula Beer
Start:

VoD: Mit Anleihen an die Romantik sieht Christian Petzold einer künstlerischen Krise ins Auge, ohne vor ihr zu kapitulieren. Roter Himmel lässt Natur und Liebe, Künstlerambitionen und einen tollen Song entbrennen.
 weiter 

Suzume – Kritik

JP 2022. Regie: Makoto Shinkai. Mit: Nanoka Hara, Hokuto Matsumura
Start:

Irgendwo muss alles wieder raus: Der emotionale Ballast, den das Waisenkind Suzume mit sich herumschleppt, dringt in Gestalt eines zerstörerischen Riesenwurms an die Erdoberfläche. Die Bilder in Makoto Shinkais Anime sind dafür erstaunlich aufgeräumt. weiter 

Irgendwann werden wir uns alles erzählen – Kritik

D 2023. Regie: Emily Atef. Mit: Jördis Triebel, Felix Kramer
Start:

Jeder muss sein altes Leben hinter sich lassen. Emily Atef begibt sich auf einen ostdeutschen Bauernhof im Nachwendesommer und sucht nach so großen Gefühlen und Wendungen, wie es sie nur im Kino gibt. Das Wunder ist, dass das wirklich hinhaut. weiter 

Air - der große Wurf – Kritik

USA 2023. Regie: Ben Affleck. Mit: Matt Damon, Jason Bateman
Start:

In Ben Afflecks Film über den ikonischen Basketballschuh spielt Matt Damon einen Apostel mit Plauze, der in Michael Jordan seinen Messias findet. In der religiösen Erweckungsgeschichte zwischen MTV und Adam Smith schwingt dabei stets eine ironische Note mit. weiter 

Der Gymnasiast – Kritik

F 2022. Regie: Christophe Honoré. Mit: Paul Kircher, Vincent Lacoste
Start:

VoD: Aus Verlust erwächst erst Trauer, dann Unberechenbares. Christophe Honoré erforscht weiter, was es heißt, ein junger schwuler Mann aus der Provinz zu sein. Leichtfüßig, betrübt, erotisch und intensiv. weiter 

John Wick: Kapitel 4 – Kritik

USA 2023. Regie: Chad Stahelski. Mit: Keanu Reeves, Donnie Yen
Start:

Im neuen Film um Keanu Reeves als Auftragskiller ist unsere Welt nur noch Hintergrund eines Videospiels, in dem sich die Figuren mit Hingabe die Lebenspunkte abziehen. Dabei verbindet John Wick 4 erneut Hochkultur mit Gore und Gekloppe. weiter 

Tagebuch einer Pariser Affäre – Kritik

F 2022. Regie: Emmanuel Mouret. Mit: Sandrine Kiberlain, Vincent Macaigne
Start:

VoD: Mit Fremdschammomenten und Slapstick-Miniaturen erzählt Tagebuch einer Pariser Affäre von vermeintlich unverbindlichen Sextreffen. Zugleich führt der Film ständig vor, was seine ungleichen Hauptfiguren ausblenden: wie sehr sie ineinander verliebt sind. weiter 

Broker - Familie gesucht – Kritik

ROK 2022. Regie: Hirokazu Koreeda. Mit: Kang-ho Song, Bae Doona
Start:

Was bedeutet Familie? Der japanische Regisseur Hirokazu Koreeda stellt immer wieder dieselbe Frage – und findet auch in seinem neuen, im Babyhandel-Milieu angesiedelten Film wieder zärtliche Antworten. weiter 

Saint Omer – Kritik

F 2022. Regie: Alice Diop. Mit: Kayije Kagame, Guslagie Malanga
Start:

VoD: In ihrem ersten Spielfilm zeigt Alice Diop den Prozess gegen eine Kindermörderin und bleibt dabei ihrem dokumentarischen Drang treu. Saint Omer ist so schlicht wie vielschichtig – und hält unserer Gegenwart mitsamt ihrer True-Crime-Obsession einen Spiegel vor. weiter 

Die Fabelmans – Kritik

USA 2022. Regie: Steven Spielberg. Mit: Michelle Williams, Paul Dano
Start:

Auf den ersten Blick erzählt Die Fabelmans von einem jungen Filmemacher und seiner Lust am bewegten Bild. Doch die dahinterstehende Auflösung einer Familie macht den Film zu einem der ernsthaftesten und emotionalsten Werke Steven Spielbergs. weiter 

Tár – Kritik

USA 2022. Regie: Todd Field. Mit: Cate Blanchett, Mark Strong
Start:

Machtmissbrauch mit Mahler und #MeToo. Cate Blanchett steuert als übergriffige Dirigentin Lydia Tár in den Untergang. Statt daraus ein lupenreines Lehrstück zu machen, konzentriert sich Todd Field auf die Grauzonen und aufs Surreale. weiter