Kino-Empfehlungen

One Life – Kritik

2023. Regie: James Hawes. Mit: Helena Bonham Carter, Anthony Hopkins
Start:

Die wahre Geschichte von Nicholas Winton, der jüdische Kinder vor dem Holocaust rettete. One Life besticht mit stilistischem Understatement und Figuren, die den Ball flach halten. Aber am Schluss erwischt es einen doch. weiter 

Chantal im Märchenland – Kritik

D 2024. Regie: Bora Dagtekin. Mit: Jella Haase, Nastassja Kinski
Start:

Bora Dagtekin macht die Ikone aus den Fack ju Göhte-Filmen zur Hauptfigur. Dabei ist Chantal im Märchenland mehr Fiebertraum als soziales Projekt: Botschaften sind vorhanden, aber im Zentrum steht der Spaß an Chaos und Vulgarität. weiter 

Die Unschuld – Kritik

JP 2023. Regie: Kore-Eda Hirokazu. Mit: Sakura Andô, Eita Nagayama
Start:

Hirokazu Koreeda versetzt Rashomon in die Schule. Die Unschuld setzt seine Sozialkritik dreimal neu an und verliert sich dann in einer Fantasie. weiter 

Rückkehr nach Korsika – Kritik

F 2023. Regie: Catherine Corsini. Mit: Virginie Ledoyen, Denis Podalydès
Start:

Nach vorne preschender Coming-of-Age-Film und nachdenkliches Familiendrama: Catherine Corsinis Film über die Reise einer Frau und ihrer beiden Teenagertöchter wird umso besser, je mehr sich beides in die Quere kommt. weiter 

Le Paradis – Kritik

B, F 2023. Regie: Zeno Graton. Mit: Jonathan Couzinié, An D'Hooghe
Start:

Die subversive Kraft der Zärtlichkeit: In seinem Debütfilm schenkt der Belgier Zeno Graton zwei Häftlingen dort Freiheit, wo sie ihnen genommen wurde. Le paradis lenkt die unbändige Kraft dieser Jungen in etwas Stolzes und Schönes um. weiter 

The Zone of Interest – Kritik

GB, PL, USA 2023. Regie: Jonathan Glazer. Mit: Sandra Hüller, Christian Friedel
Start:

Jonathan Glazer befreit Martin Amis’ Roman von allem fiktionalen Ballast und widmet sich ganz dem Alltag eines NS-Lagerkommandanten und seiner Frau. The Zone of Interest ist eine Studie über die Banalität des Bösen, die ihr eigenes Konzept immer wieder aufbricht. weiter 

Only the River Flows – Kritik

VCH 2023. Regie: Shujun Wei. Mit: Yilong Zhu, Chloe Maayan
Start:

Neu auf MUBI: Existenzialistischer Krimi oder verschrobener Spaß? Shujun Weis Film um eine Mordserie und einen obsessiven Cop besteht aus den Zutaten eines klassischen Noir-Thrillers, entwickelt sich aber zunehmend zum surrealen Albtraum. weiter 

What a Fantastic Machine – Kritik

DK, S 2023. Regie: Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck. Mit: Maximilien Van Aertryck
Start:

VoD: Mit einer rasanten Collage liefert What a Fantastic Machine einen so unterhaltsamen und vielseitigen Abriss der Bewegtbild-Geschichte, dass selbst zappelige Schulklassen verstummen. weiter 

Schock – Kritik

D 2023. Regie: Denis Moschitto, Daniel Rakete Siegel. Mit: Sandro Di Stefano, Anke Engelke
Start:

In seinem Regiedebüt spielt Dennis Moschitto einen Arzt, der nach Entzug seiner Approbation in der Kölner Unterwelt arbeitet. Trotz des Titels sind nicht die blutigen Szenen das Krasse am Thriller Schock, sondern die Atmosphäre einer anhaltenden Niederlage. weiter 

Reality – Kritik

USA 2023. Regie: Tina Satter. Mit: Sydney Sweeney, Josh Hamilton
Start:

Tina Satters Film über die Whistleblowerin Reality Winner ist kein Biopic, sondern audiovisuelle Aufbereitung ihrer Entlarvung durch das FBI. Die Bilder knirschen dabei gewaltig – bis Reality schließlich komplett mit seiner „Objektivität“ bricht. weiter 

Geliebte Köchin – Kritik

F 2023. Regie: Tran Anh Hung. Mit: Juliette Binoche, Benoit Magimel
Start:

Geliebte Köchin ist radikales Kochkino. Vergnüglich, romantisch, immer ein bisschen schelmisch. weiter 

All of Us Strangers – Kritik

GB, USA 2023. Regie: Andrew Haigh. Mit: Andrew Scott, Paul Mescal
Start:

Neu auf Disney+: Unmöglich zu sagen, ob die zarte Liebesgeschichte zwischen Adam und Harry eine Chance hat. Vor allem weil Adam zeitgleich beginnt, seine verstorbenen Eltern zu besuchen und sie aufzuklären darüber, was es heißt, heute schwul zu sein. weiter