Kino-Empfehlungen

Der Gymnasiast – Kritik

F 2022. Regie: Christophe Honoré. Mit: Paul Kircher, Vincent Lacoste
Start:

VoD: Aus Verlust erwächst erst Trauer, dann Unberechenbares. Christophe Honoré erforscht weiter, was es heißt, ein junger schwuler Mann aus der Provinz zu sein. Leichtfüßig, betrübt, erotisch und intensiv. weiter 

Tagebuch einer Pariser Affäre – Kritik

F 2022. Regie: Emmanuel Mouret. Mit: Sandrine Kiberlain, Vincent Macaigne
Start:

VoD: Mit Fremdschammomenten und Slapstick-Miniaturen erzählt Tagebuch einer Pariser Affäre von vermeintlich unverbindlichen Sextreffen. Zugleich führt der Film ständig vor, was seine ungleichen Hauptfiguren ausblenden: wie sehr sie ineinander verliebt sind. weiter 

John Wick: Kapitel 4 – Kritik

USA 2023. Regie: Chad Stahelski. Mit: Keanu Reeves, Donnie Yen
Start:

Im neuen Film um Keanu Reeves als Auftragskiller ist unsere Welt nur noch Hintergrund eines Videospiels, in dem sich die Figuren mit Hingabe die Lebenspunkte abziehen. Dabei verbindet John Wick 4 erneut Hochkultur mit Gore und Gekloppe. weiter 

Broker - Familie gesucht – Kritik

ROK 2022. Regie: Hirokazu Koreeda. Mit: Kang-ho Song, Bae Doona
Start:

Was bedeutet Familie? Der japanische Regisseur Hirokazu Koreeda stellt immer wieder dieselbe Frage – und findet auch in seinem neuen, im Babyhandel-Milieu angesiedelten Film wieder zärtliche Antworten. weiter 

Saint Omer – Kritik

F 2022. Regie: Alice Diop. Mit: Kayije Kagame, Guslagie Malanga
Start:

VoD: In ihrem ersten Spielfilm zeigt Alice Diop den Prozess gegen eine Kindermörderin und bleibt dabei ihrem dokumentarischen Drang treu. Saint Omer ist so schlicht wie vielschichtig – und hält unserer Gegenwart mitsamt ihrer True-Crime-Obsession einen Spiegel vor. weiter 

Die Fabelmans – Kritik

USA 2022. Regie: Steven Spielberg. Mit: Michelle Williams, Paul Dano
Start:

Auf den ersten Blick erzählt Die Fabelmans von einem jungen Filmemacher und seiner Lust am bewegten Bild. Doch die dahinterstehende Auflösung einer Familie macht den Film zu einem der ernsthaftesten und emotionalsten Werke Steven Spielbergs. weiter 

Tár – Kritik

USA 2022. Regie: Todd Field. Mit: Cate Blanchett, Mark Strong
Start:

Machtmissbrauch mit Mahler und #MeToo. Cate Blanchett steuert als übergriffige Dirigentin Lydia Tár in den Untergang. Statt daraus ein lupenreines Lehrstück zu machen, konzentriert sich Todd Field auf die Grauzonen und aufs Surreale. weiter 

Knock at the Cabin – Kritik

USA 2023. Regie: M. Night Shyamalan. Mit: Dave Bautista, Jonathan Groff
Start:

In einer Hütte im Nirgendwo bekommt ein schwules Paar Besuch von den vier apokalyptischen Reitern. Mit heiligem Ernst widmet sich Knock at the Cabin dem biblischen Weltuntergang und zeigt M. Night Shyamalan auf dem Gipfel des Wahnwitzes. weiter 

Utama. Ein Leben in Würde – Kritik

BOL, UY, F 2022. Regie: Alejandro Loayza Grisi. Mit: José Calcina, Luisa Quispe
Start:

Das Wasser wird knapper, der Regen kommt nicht: Das bildgewaltige Regiedebüt Utama erzählt von einem Ehepaar im bolivianischen Hochland, das vor der Frage steht, ob es seine Heimat verlassen oder die Tradition um jeden Preis bewahren will. weiter 

Pacifiction – Kritik

E, F, P 2022. Regie: Albert Serra. Mit: Benoit Magimel, Sergi López
Start:

Die sinnliche Erfahrung der Apokalypse. Albert Serra folgt in Pacifiction einem französischen Politiker auf einen zerstörerischen Trip nach Polynesien – gespickt mit absurden Einsprengseln, die an einen Spionagecomic erinnern. weiter 

Wann kommst du meine Wunden küssen? – Kritik

D 2022. Regie: Hanna Doose. Mit: Alexander Fehling, Bibiana Beglau
Start:

Auf einem Hof im dunklen Schwarzwald lässt Hanna Doose vier ehemalige Freunde aufeinander los. Wann kommst du meine Wunden küssen? kommt ohne Skript und klassischen Spannungsbogen aus, und doch lauert die Eskalation in jedem Wort. weiter 

Human Flowers of Flesh – Kritik

D, F 2022. Regie: Helena Wittmann. Mit: Steffen Danek, Gustavo Jahn
Start:

Eine Frau, fünf Männer, ein bekannter Fremdenlegionär und allerlei Belebtes vom Menschen zur Mikrobe. Helena Wittmans wundersamer Human Flowers of the Flesh verweigert jede stabile Auskunft und gibt sich lieber ganz der Bewegung eines Schiffs von Marseille nach Algerien hin. weiter 

Die Frau im Nebel – Kritik

ROK 2022. Regie: Park Chan-wook. Mit: Tang Wei, Park Hae-il
Start:

VoD: Schlafloser Kommissar verliebt sich in Witwe unter Mordverdacht. Das Vexierspiel zwischen einem ungleichen Paar verfolgt Park Chan-Wook bis in kaum wahrnehmbare Details. Die Frau im Nebel ist sein bisher unaufgeregtester und sublimster Film. weiter