Kino-Empfehlungen

Sing Sing – Kritik

USA 2023. Regie: Greg Kwedar. Mit: Colman Domingo, Clarence Maclin
Start:

Die Kunst eröffnet in Greg Kwedars Sing Sing Möglichkeiten, die das Leben oftmals nicht bietet. Das Schauspiel kann, hofft dieser Film, einen Ausweg anbieten aus der Welt des Strafvollzugs, in der unmenschliche Bedingungen unmenschliche Handlungen gebären. weiter 

Bridget Jones 4 - Verrückt nach ihm – Kritik

F, GB, USA 2025. Regie: Michael Morris. Mit: Hugh Grant, Celia Imrie
Start:

Tollpatschig wie eh und je wirft sich die Titelheldin in Bridget Jones 4: Verrückt nach ihm ins Liebeschaos. Doch in den romantischen Überschwang mischen sich diesmal auch dunklere Noten von Trauer, Verlust und der Last des Älterwerdens. weiter 

Soundtrack für einen Staatsstreich – Kritik

B, F, NL 2024. Regie: Johan Grimonprez. Mit: Eva Gabor, Louis Armstrong
Start:

Mit schwungvollem Agitprop-Gestus verbindet Soundtrack für einen Staatsstreich den Unabhängigkeitskampf des Kongos mit dem Jazz der 60er und den globalen Wirren des Kalten Krieges. Johan Grimonprez’ Dokumentarfilm ist dabei nicht immer souverän, aber auf charmante Art undidaktisch. weiter 

Der Brutalist – Kritik

USA, GB, HU 2024. Regie: Brady Corbet. Mit: Adrien Brody, Felicity Jones
Start:

Dreieinhalb Stunden lang, gegliedert wie eine Oper und konstruiert wie eine Kathedrale: Brady Corbets Der Brutalist ist ein Period Piece, das seine epochalen Fragen nicht nur auf die Architekturgeschichte projiziert, sondern vor allem auch auf Adrien Brodys expressives Gesicht. weiter 

Henry Fonda for President – Kritik

Ö 2024. Regie: Alexander Horwath
Start:

In seinem epischen Essay Henry Fonda for President folgt Alexander Horwath dem gleichnamigen Filmstar in die inneren Wirren der US-amerikanischen Seele. Visuell einfallsreich und von mitreißender Neugier getrieben, entdeckt er in Leben und Werk des Schauspielers immer wieder neue Überlagerungen von individueller und kollektiver Erfahrung. weiter 

The Village Next to Paradise – Kritik

F, Ö, 2024. Regie: Mo Harawe. Mit: Axmen Cali Faarax, Canab Axmed Ibraahin
Start:

Das Rauschen des Windes, das Rauschen der Drohnen: Mo Harawes erster Langfilm erzählt vom Leben in einer Welt, deren Härten keine greifbaren Urheber haben. Resignativ ist The Village Next to Paradise dabei keineswegs, vielmehr erzählt er von einer Gemeinschaft, die sich im Gegenwind behauptet. weiter 

Der Graf von Monte Christo – Kritik

F 2024. Regie: Alexandre de La Patellière, Matthieu Delaporte. Mit: Pierre Niney, Pierfrancesco Favino
Start:

Alles funkelt, atmet, malt und spielt. Den Theater- und Filmregisseuren Alexandre de La Patellière und Matthieu Delaporte gelingt mit Der Graf von Monte-Cristo ein klassischer Abenteuerfarbfilm mit Feingefühl und Tiefgang. weiter 

Universal Language – Kritik

CA 2024. Regie: Matthew Rankin. Mit: Matthew Rankin, Mani Soleymanlou
Start:

In Kanada sprechen plötzlich alle Persisch. Rod Stewart macht Karriere als Immobilienhändler. Und Truthähne klauen Brillen. Mit Universal Language ist Matthew Rankin eine der besten Komödien des Jahres gelungen. weiter 

Wolf Man – Kritik

USA 2025. Regie: Leigh Whannell. Mit: Julia Garner, Christopher Abbott
Start:

Der Fluch der eigenen Abstammung: In seiner Neuinterpretation des Werwolf-Klassikers verbindet Leigh Wannell unappetitlichen Body Horror mit dem Porträt einer zerfallenden Familie. Dabei lebt Wolf Man auch von seinen ungeniert ausgekosteten Momenten des Grauens. weiter 

Piece by Piece – Kritik

USA, DK 2024. Regie: Morgan Neville. Mit: Pharrell Williams, Morgan Neville
Start:

Eine große Pop-Oper schaut zwar anders aus, dafür aber dominiert der Spieltrieb in Morgan Nevilles aus animierten Legosteinen gebauten Pharrell-Williams-Biopic Piece by Piece ziemlich famos. weiter 

Juror #2 – Kritik

USA 2024. Regie: Clint Eastwood. Mit: Zoey Deutch, Nicholas Hoult
Start:

Juror #2 erzählt von einem befangenen Geschworenen und einem Prozess, in dem jeder nur das sehen will, was er schon zu wissen glaubt. In seinem 40. Film über die Ambivalenzen der Wahhrheitssuche merkt man Clint Eastwood im besten Sinn an, dass er niemandem mehr etwas beweisen muss. weiter 

Das Mädchen mit der Nadel – Kritik

DK, PL, S 2024. Regie: Magnus von Horn. Mit: Vic Carmen Sonne, Trine Dyrholm
Start:

MUBI: Charles Dickens trifft David Lynch. Magnus von Horns Film erzählt von einer berüchtigten historischen Serienmörderin, stellt sie aber keineswegs als durchgeknallte Perverse dar. Vielmehr übersetzt sich die Brutalität, die Arbeiter im Kopenhagen des frühen 20. Jahrhunderts tagtäglich erfahren, in den Mord an Kleinstkindern. weiter 

Queer – Kritik

IT 2024. Regie: Luca Guadagnino. Mit: Daniel Craig, Lesley Manville
Start:

Nie kann man sich sicher sein, was der Andere fühlt. Luca Guadagninos Adaption von William S. Burroughs' autobiographischer Novelle handelt von Begierde und Sucht. Dabei kennt Queer in seiner artifiziellen Welt nur eine Realität: die der menschlichen Berührung. weiter