Kino-Empfehlungen

Knock at the Cabin – Kritik

USA 2023. Regie: M. Night Shyamalan. Mit: Dave Bautista, Jonathan Groff
Start:

In einer Hütte im Nirgendwo bekommt ein schwules Paar Besuch von den vier apokalyptischen Reitern. Mit heiligem Ernst widmet sich Knock at the Cabin dem biblischen Weltuntergang und zeigt M. Night Shyamalan auf dem Gipfel des Wahnwitzes. weiter 

Utama. Ein Leben in Würde – Kritik

BOL, UY, F 2022. Regie: Alejandro Loayza Grisi. Mit: José Calcina, Luisa Quispe
Start:

Das Wasser wird knapper, der Regen kommt nicht: Das bildgewaltige Regiedebüt Utama erzählt von einem Ehepaar im bolivianischen Hochland, das vor der Frage steht, ob es seine Heimat verlassen oder die Tradition um jeden Preis bewahren will. weiter 

Die Frau im Nebel – Kritik

ROK 2022. Regie: Park Chan-wook. Mit: Tang Wei, Park Hae-il
Start:

VoD: Schlafloser Kommissar verliebt sich in Witwe unter Mordverdacht. Das Vexierspiel zwischen einem ungleichen Paar verfolgt Park Chan-Wook bis in kaum wahrnehmbare Details. Die Frau im Nebel ist sein bisher unaufgeregtester und sublimster Film. weiter 

Pacifiction – Kritik

E, F, P 2022. Regie: Albert Serra. Mit: Benoit Magimel, Sergi López
Start:

Die sinnliche Erfahrung der Apokalypse. Albert Serra folgt in Pacifiction einem französischen Politiker auf einen zerstörerischen Trip nach Polynesien – gespickt mit absurden Einsprengseln, die an einen Spionagecomic erinnern. weiter 

Wann kommst du meine Wunden küssen? – Kritik

D 2022. Regie: Hanna Doose. Mit: Alexander Fehling, Bibiana Beglau
Start:

Auf einem Hof im dunklen Schwarzwald lässt Hanna Doose vier ehemalige Freunde aufeinander los. Wann kommst du meine Wunden küssen? kommt ohne Skript und klassischen Spannungsbogen aus, und doch lauert die Eskalation in jedem Wort. weiter 

Human Flowers of Flesh – Kritik

D, F 2022. Regie: Helena Wittmann. Mit: Steffen Danek, Gustavo Jahn
Start:

Eine Frau, fünf Männer, ein bekannter Fremdenlegionär und allerlei Belebtes vom Menschen zur Mikrobe. Helena Wittmans wundersamer Human Flowers of the Flesh verweigert jede stabile Auskunft und gibt sich lieber ganz der Bewegung eines Schiffs von Marseille nach Algerien hin. weiter 

Babylon - Rausch der Ekstase – Kritik

USA 2022. Regie: Damien Chazelle. Mit: Olivia Wilde, Brad Pitt
Start:

Vor dem Tonfilim war alles besser: Damien Chazelles Ode an das frühe Hollywood schwankt zwischen herrlichen Schweinereien und vielsagenden Dialogszenen, will zugleich zügellose Vaudeville-Show und ernsthafter Oscar-Kandidat sein. weiter 

Holy Spider – Kritik

DK, D, S, F 2022. Regie: Ali Abbasi. Mit: Zar Amir-Ebrahimi, Mehdi Bajestani
Start:

VoD: Border-Regisseur Ali Abbasi kehrt mit einem Thriller über einen Frauenmörder im Iran zurück. Gedreht wurde Holy Spider in Jordanien – gerade dadurch ermöglicht er seltene Einblicke in die iranische Gesellschaft. weiter 

M3GAN – Kritik

USA 2023. Regie: Gerard Johnstone. Mit: Allison Williams, Violet McGraw
Start:

Was wäre, wenn KI ein Gesicht hätte, eine Stimme, einen Körper? Mit einer lebensgroßen Puppe für Kinder probiert M3GAN aus, was passieren könnte. Dabei interessiert sich die Big-Tech-Chucky-Variante vor allem für das komische Potenzial des Stoffes. weiter 

Passagiere der Nacht – Kritik

F 2022. Regie: Mikhaël Hers. Mit: Emmanuelle Béart, Charlotte Gainsbourg
Start:

VoD: Eine alleinerziehende Radio-Telefonistin bringt zwei Jugendliche durch die Achtziger und streckt die Hand zu einer Fremden aus. Mikhaël Hers’ Passagiere der Nacht ist ein Film, wie man ihn nicht mehr so häufig sieht. weiter 

Unruh – Kritik

CH 2022. Regie: Cyril Schäublin. Mit: Laurent Ferraro, Clara Gostynski
Start:

Klassenkampf in der Uhrenfabrik: Cyril Schäublin unternimmt eine Reise in das Schweizer Jura der 1870er Jahre und trifft dort auf Anarchist Piotr Kropotkin. Unruh versteckt die historische Brisanz im Beiläufigen und hat Close-ups vor allem für Uhrengehäuse übrig. weiter