Voices of Transition – Preview

Einen Film, der sein Publikum zu sofortigem Handeln animieren möchte, hat Nils Aguilar mit der französisch-deutschen Dokumentation Voices of Transition gedreht. Während viele Filme mit ähnlichem Anliegen ihre Zuschauer provozieren, in dem sie kaum bekannte Missstände ins Rampenlicht zerren, übt Aguilar lieber konstruktive Kritik und zeigt, wie man es besser machen kann. In Frankreich, England und auf Kuba widmet sich der Film einer Landwirtschaft mit starkem ökologischen Bewusstsein. Teilweise ist der Sinneswandel erst durch schlechte Erfahrungen zustande gekommen. Nachdem Kuba bis 1991 etwa vom Erdöl abhängig war, wird heute der Großteil des Obst und Gemüses innerhalb der Stadt produziert, rein biologisch versteht sich. In Interviews äußern sich die Protagonisten der Bewegung und erzählen davon, wie sie mit Problemen wie Klimawandel, drohenden Hungersnöten und Ressourcenverknappung fertig geworden sind. Produziert wurde Voices of Transition auf unabhänger Basis, unter Beteiligung zahlreicher Filmlaien. In Deutschland kommt der Film passenderweise am World Food Day in die Kinos.
Neue Kritiken

Pink Floyd: Live at Pompeii

Mein 20. Jahrhundert

Caught Stealing

Wenn der Herbst naht
Trailer zu „Voices of Transition“

Trailer ansehen (1)
Bilder


zur Galerie (2 Bilder)
Neue Trailer
Kommentare
Es gibt bisher noch keine Kommentare.