RoboCop – Bild 3 von 12

  • Robo Cop 87 09
  • Robo Cop 87 08
  • Robo Cop 87 07
  • Robo Cop 87 06
  • Robo Cop 87 05
  • Robo Cop 87 04
  • Robo Cop 87 03
  • Robo Cop 87 02
  • Robo Cop 87 01
  • Robo Cop 87 - Plakat

Zur aktuellen Blu-ray-Veröffentlichung:

Nach 26 Jahren auf dem Index jugendgefährdender Medien ist RoboCop erstmals von der FSK – ohne Jugendfreigabe – abgesegnet worden. Die am 31. Januar 2014 veröffentlichte Blu-ray stellt insofern eine enorme Verbesserung gegenüber allen bisherigen Editionen dar, als das Bild vom Originalnegativ neu abgetastet (in 4K) und in einem mehr als beachtlichen Konvertierungsverfahren auf das Heimkino-Format übertragen wurde. Das Filmkorn ist dabei vollständig erhalten, das Bild ist sauber, scharf und blieb von verfälschenden, digitalen Manipulationen verschont. Zwar entspricht das Format nach wie vor nicht dem vom Regisseur abgesegneten (1.85:1 statt original 1.66:1, wie es bisher nur auf der Criterion-DVD von 1999 zu finden ist), doch ist der Bildausschnitt größer als bei vormaligen Studio-Releases. Der Ton ist, vor allem in der englischen Originalspur, auffällig körperreich und klar. Zu den bisherigen Extras (insgesamt 118 Minuten plus Audiokommentar in Spielfilmlänge) gesellt sich ein neues Q&A mit Cast und Crew, das im Mai 2012 aufgenommen wurde (43 Min.).

Neue Kritiken

Trailer zu „RoboCop“


Trailer ansehen (1)

Kritik

Fleisch und Stahl. Die Idee der maschinellen Inkarnation hinterlässt in Verhoevens Original Spuren von Zynismus, Gewalt und Menschlichkeit. Kritik 

Neue Trailer

alle neuen Trailer