Die vierte Macht – Preview

In Dennis Gansels (Die Welle, Wir sind die Nacht) neuem Film, Die vierte Macht, steckt Moritz Bleibtreu als Journalist Paul in einer tiefen Lebenskrise. Da hilft nur ein Tapetenwechsel, eine Reise nach Moskau, wo Paul ein Boulevard-Magazin vor dem Konkurs retten soll. Während seiner Arbeit findet er nicht nur die große Liebe, er verscherzt es sich auch unwissentlich mit einigen mächtigen Männern. So steht Paul nach dem Erscheinen eines kritischen Artikels plötzlich als vermeintlicher Terrorist auf der Abschussliste. Der vom Fernsehsender ProSieben koproduzierte Verschwörungsthriller versucht sich an einer Mischung aus Genrekino und kritischer Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Russland.
Neue Kritiken

Pink Floyd: Live at Pompeii

Mein 20. Jahrhundert

Caught Stealing

Wenn der Herbst naht
Trailer zu „Die vierte Macht“

Trailer ansehen (1)
Bilder


zur Galerie (2 Bilder)
Neue Trailer
Kommentare
Arno und Tatiana
Hallo, wir fanden den Film gar nicht gut. Er generiert ein Bild von Russland, was so nicht der Realitaet entspricht.
Die Behauptung dass gegenwaertige Russland darzustellen ist faktisch falsch. Das Land wird negativ dargestellt, was zu Vorurteilen fuehrt. Man spicht ueberall von dem Miteinander der Voelker und hier wird ein Volk extrem negativ dargestellt.
Bevor man sich so auslaesst sollte man bedenken, dass jedes Land gute und weniger gute Seiten und Situation hat oder erlebt.
Andre Lange
Der Film uebertreibt etwas, aber das generelle Bild stimmt. Die Verhaeltnisse in Russland sind seit Putin beschleunigend rueckschrittlich: Politkowskaja, Chodorkowski, FSB-Schikane, Diskriminierung von Kaukasiern und Asiaten etc.
Aber es waere much more ehrenhafter, wenn kreative deutsche Regisseure und Schauspieler einen Film z.B. ueber Kunduz-Massaker gemacht haetten, darueber wie ein BW-Oberst noch befoerdert wird anstelle die Sache gerichtlich zu klaeren oder ein Film ueber die Verstrickung von Verfassungschutz und NPD bzw. NSU ...
Das waere echte 4.Macht in Deutschland.
So aber klingt dieser Film nach Kalten Krieg.
Trotztdem wuensche ich dem russischen Volk endlich die Befreiung von ihren
Tyrannen. Und wer weiss wie weit Russland schon waere wenn die Deutschen
es 1941 nicht ueberfallen haetten. Denn dieser Ueberfall hat viele Russen dazu
gebracht den Stalinismus zu verteidigen weil in diesen Tagen Heimatverteidigung und Verteidigung des politischen Systems identisch wurden. Und auch leider in der historischen Wahrnehmung identisch geblieben!
In diesem historischen Kontext ist dieser Film kulturpolitisch eine Schande.
Sorry.
2 Kommentare