
Broker - Familie gesucht
Was bedeutet Familie? Der japanische Regisseur Hirokazu Koreeda stellt immer wieder dieselbe Frage – und findet auch in seinem neuen, im Babyhandel-Milieu angesiedelten Film wieder zärtliche Antworten. Filmkritik
--> -->
Was bedeutet Familie? Der japanische Regisseur Hirokazu Koreeda stellt immer wieder dieselbe Frage – und findet auch in seinem neuen, im Babyhandel-Milieu angesiedelten Film wieder zärtliche Antworten. Filmkritik
VoD: Border-Regisseur Ali Abbasi kehrt mit einem Thriller über einen Frauenmörder im Iran zurück. Gedreht wurde Holy Spider in Jordanien – gerade dadurch ermöglicht er seltene Einblicke in die iranische Gesellschaft. Filmkritik
Alex Garlands Folk-Horror Men sucht in gleißender UHD-Optik nach den okkulten Wurzeln toxischer Männlichkeit. Dabei ist er in seinen zartesten Momenten am verstörendsten. Filmkritik
VoD: Sissi als Feminist Icon in der Midlife Crisis. Marie Kreutzer lockert die Schnüre von Kaiserin Elisabeths Korsett und spinnt damit Geschichte neu zusammen. Corsage ist Dekonstruktion, aber zugleich eine ernstgemeinte Liebeserklärung. Filmkritik
Erste Eindrücke zu Filmen aus dem Cannes-Programm. Heute Davy Chous All the People I’ll Never Be (Un Certain Regard) und Léa Mysius’ The Five Devils (Quinzaine des Réalisateurs). News
Fragen von Gender, Geschlecht und Gaze ziehen sich durch das Programm der Quinzaine des Réalisateurs. Etwa in Filmen von Annie Ernaux und João Pedro Rodrigues. News
Und die Leute blieben sitzen: David Cronenbergs Crimes of the Future hat seine lang angekündigte Premiere hinter sich. Erste Gedanken zu Film und Drumherum. News
Je besser die Filme, desto härter die Urteile. In Cannes haben es herausragende Talente nicht einfach, enttäuschte Liebe lässt sie tief in der Gunst fallen. Notizen zu Triangle of Sadness und Holy Spider. News
Die Auswahl der 75. Filmfestspiele von Cannes, der Quinzaine des Réalisateurs und der Semaine de la Critique mit Trailern, Clips und ersten Kritiken. News
Cannes 2022 – Quinzaine des Réalisateurs: Alice Winocour zeichnet angenehm unsubtil das Trauma der Überlebenden eines Terroranschlags nach. Paris Memories handelt von gelingender Heilung und der Unmöglichkeit, weiterzumachen. Filmkritik
Wie zynisch ist Ruben Östlund, wie ernsthaft Cristian Mungiu? Am vierten Tag sucht der Podcast Antworten auf diese Fragen, um sich dann Emmanuel Mourets Chronik einer flüchtigen Affäre zu widmen. Special
Untote Wiederkehrer: Joseph Kosinskis Top Gun: Maverick verwandelt den Kinosaal in das Cockpit eines Kampfjets und macht den militärischen Konflikt zum Stellvertreterkrieg für den Kampf mit der eigenen Vergangenheit. Filmkritik
Wer nach Cannes fährt, der will beeindruckt werden, so Festivaldirektor Thierry Frémaux. Mit dieser Formel lässt sich manch eine Auswahl-Entscheidung nachvollziehen. Notizen zu Eo und Tchaikovsky’s Wife. News
Arnaud Desplechin setzt auf die Dramatik des Geschwisterhasses und Lola Quivoron feiert den Trickbetrug auf zwei Rädern. Im dritten Podcast gibt es außerdem Eindrücke zu den neuen Filmen von Emily Atef und Mark Jenkin. Special
Erste Eindrücke zu Filmen aus dem Cannes-Programm. Heute: Mia Hansen-Løves neuer Film One Fine Morning. News
Ein Meta-Film zum Auftakt, ein Debüt von Jesse Eisenberg und eine alternative russische Geschichtsschreibung: Erste Annäherungen an das Festival von Cannes 2022. Special
Immer mehr Filme laufen auf dem größten Festival der Welt. Was Cannes auf den ersten Blick nützt, könnte am Ende nicht nur den Filmschaffenden schaden. Eine Bestandsaufnahme zum Auftakt. Special