
Die Geschichte meiner Frau
Gefangen in seiner Perspektive:. In ihrem neuen Film erzählt die ungarische Regisseurin Ildikó Enyedi die Geschichte einer zerfallenden Ehe. Filmkritik
--> -->
Gefangen in seiner Perspektive:. In ihrem neuen Film erzählt die ungarische Regisseurin Ildikó Enyedi die Geschichte einer zerfallenden Ehe. Filmkritik
VoD: Kunst schaffen statt Kunstschaffen. In ihrem neuesten Film um ein Ehepaar im Writing Retreat dehnt Mia Hansen-Løve ihr Kino der radikalen Transparenz auf den kreativen Prozess selbst aus. Bergman Island lässt zwei Prinzipien aufeinanderprallen und bleibt doch selbst ganz prinzipienlos. Filmkritik
Wes Andersons The French Dispatch sehnt sich danach, ein Magazin zu werden und das Publikum zu seiner gebannten Leserschaft zu machen. Beim Durchblättern mitzukommen ist nicht ganz leicht. Filmkritik
VoD: Gaspar Noé begleitet ein altes Ehepaar auf dem letzten Weg. In seinem bislang reifsten Werk Vortex schafft er beklemmende Bilder des Kontroll- und Selbstverlusts, in denen sich die beiden Protagonisten aufzulösen scheinen. Filmkritik
Bruno Dumont erfindet sich schon wieder neu – mit einer schelmischen Mediensatire, die hyperrealistisch und abgehoben zugleich ist. Im Mittelpunkt von France stehen die Tränen im Gesicht von Léa Seydoux. Filmkritik
Mit ihrem zweiten Langfilm Titane gewinnt Julia Ducournau die Goldene Palme. Die Gewinner der 74. Internationalen Filmfestspiele von Cannes auf einen Blick. News
Erste Eindrücke zu Filmen aus dem Cannes-Programm. Heute: Apichatpong Weerasethakuls Memoria, der mit Tilda Swinton die Ewigkeit irritiert. News
In der Quinzaine des Réalisateurs läuft Haider Rashids dritter Spielfilm Europa. Der Italo-Iraker folgt darin einem Flüchtling über die türkisch-bulgarische Grenze. Inszeniert als bitteres Abenteuer und als filmische Achterbahnfahrt. News
Momente intensivster Erfahrung Filmkritik
Erste Eindrücke zu Filmen aus dem Cannes-Programm. Heute: Mia Hansen-Løves Bergman Island, der ebenso Autorenfilm ist wie ein Film über Autorenschaft. News
Erste Eindrücke zu Filmen aus dem Cannes-Programm. Heute: Juho Kuosmanens erstaunliche Strangers-on-a-Train-Variation Compartment No. 6, die Klassengrenzen sprengt. News
VoD: Catherine Corsini unterzieht dem französischen Culture-Clash-Kino auf der Gelbwesten-Demo einen Reality Check und liefert es dann in die Notaufnahme ein. Filmkritik
Erste Eindrücke zu Filmen aus dem Cannes-Programm. Heute: Paul Verhoevens theatraler Exploitationfilm Benedetta, der das Perverse im Kloster sucht. News
VoD: Angegriffene Männlichkeit und eine Frau, die vieles mitmacht. Joachim Trier baut Beziehungsgebilde, die von der Gegenwart zeugen sollen – und tief blicken lassen. Filmkritik
VoD: François Ozons Alles ist gut gegangen ist der Final Countdown eines großen Sturkopfes und ein maximal unaufgeregter Film übers Sterben. Filmkritik
Ständig ist er nackt. Adam Driver spielt einen Macker, einen gefährlichen noch dazu – und imitiert Leos Carax, in einem Film, der parasitär wie ein Bandwurm alles aufsaugt. Und den man nicht mehr so leicht los wird. Filmkritik
Das Programm der 74. Filmfestspiele in Cannes auf einen Blick. Mit Trailern und Kritiken. News