Zerrissen zwischen Ost und West, zwischen Polen und Paris - und zwischen Paris und der Bretagne. Wir diskutieren über den engen Cold War von Pawel Pawlikowski und den breiten Sorry Angel von Christophe Honoré. Special
Ein Liebespaar, das nicht nur von Ort zu Ort, sondern von einer musikalischen Ausdrucksform zur nächsten geworfen wird. Davon erzählt Cold War auf eine Weise, die jeden menschlichen Wildwuchs beharrlich zurechtstutzt. Filmkritik
Die letzten lebendigen Reste atmen die nasse Luft Französisch-Indochinas. Guillaume Nicloux hat mit To the Ends of the World einen Kriegsfilm an den Fransen der Welt gedreht. Filmkritik
VoD: Solange wir noch rauchen.. Christophe Honoré erzählt in Sorry Angel von zwei alltagsgefüllten Leben – und spinnt aus ihnen eine Liebesgeschichte, die schon war, bevor sie beginnt. Filmkritik
Und was, wenn die Familie schon immer verdorben war? Paul Dano arrangiert ein klassizistisches Drama der kleinen Gesten um das Auseinanderdriften von Mutter, Vater und Sohn. Wildlife wirkt wie aus der Zeit gefallen. Filmkritik
Wenn ein russischer Regisseur unter Hausarrest das Triviale gegen das Politische verteidigt - und zwei Kolumbianer Drogenkämpfe elliptisch entzaubern. Kurze Eindrücke von Summer und Birds of Passage. Special
VoD: Gitarren, Schlagzeug und Gesang reichen schon, um die Jugend der Breschnew-Ära zusammenzuschweißen. Kirill Serebrennikovs Leto wirft einen wehmütigen Blick auf die Zeit eines Aufbruchs und zeigt sie unverhohlen als Idyll. Filmkritik
Auch nur ein Mensch: A.B. Shawky begleitet in Yomeddine einen Leprakranken auf ein Road Movie durch Ägypten – mit humanistischen Abkürzungen. Filmkritik
Das Festival von Cannes zeigt eine kenianische Liebesgeschichte, die im Herkunftsland noch vor ihrer Premiere verboten wurde. Rafiki strotzt vor Kraft, bejaht das Leben in Afrika, in Freiheit, mit Toleranz – und fordert heraus. Filmkritik
Ein empfindsamer Blick ins Gesicht eines Leprakranken und ein satirisch-böser ins Krisengebiet Ostukraine. Wir sprechen über Yomeddine von A.B. Shawky und Donbass von Sergei Loznitsa. Special
Am Anfang war das Brautgeld. In ihrem epischen Birds of Passage spüren Cristina Gallego und Ciro Guerra den Verkettungen von Ritual und Kapital nach – und finden damit einen Ausweg aus allzu schlichter Kapitalismus- und Kolonialismuskritik. Filmkritik
Schuld, Moral und blanke Nerven im spanischen Herbstidyll. Asghar Farhadi spielt Karten mit Penélope Cruz und Javier Bardem. Filmkritik
Verlässt sich Asghar Farhadi in Everybody Knows zu sehr auf schöne Gesichter in der spanischen Provinz? Wir diskutieren über den Cannes-Eröffnungsfilm. Special
Das Programm der 71. Filmfestspiele in Cannes auf einen Blick - mit Trailern und Bildern zu den Filmen.
News