Was von Cannes bleibt: In unserem großen Rückblick vom Festival sprechen wir über Retro-Filme, aktivistisches Kino, Manipulation, Opportunismus, unsere persönlichen Favoriten und die letzten Beiträge im Wettbewerb von Dvortsevoy und Ceylan. Der Streit ist vorprogrammiert. Special
Nadine Labaki stellt ein Baby an den Straßenrand, Yann Gonzalez dreht einen Giallo über Aids und Ulrich Köhler lässt ein armes Würstchen Lamborghini fahren. Special
Matteo Garrone schickt Schoßhündchen und Kampfhund in den Ring, Lee Chang-dong lässt sich Zeit für brüchige Männlichkeitsbilder mit Masturbationen vor dem Fernsehturm. Special
Was an Solo: A Star Wars Story kinetisch ist, mit welchen Bildern Vincent Lindon von Stéphane Brizé als Gewerkschaftler inszeniert wird und was Under the Silver Lake mit seinem oft nackten Hipster-Helden umtreibt: Eindrücke vom 9. Tag in Cannes. Special
Lars von Trier spaltet mit seinem Porträt des Künstlers als Serienmörder und Spike Lee ist nach 27 Jahren erstmals zurück im Wettbewerb von Cannes. Wir haben The House That Jack Built und BlacKkKlansman gesehen. Special
Über eine Familie, die keine ist, über einen augenzwinkernden Dissidenten im Iran und über Drogen, die ganz und gar nicht glücklich machen. Wir haben Shoplifters von Hirokazu Kore-eda, 3 Faces von Jafar Panahi und Climax von Gaspar Noé gesehen. Special
Nicolas Cage und Lazarus mischen das Festival auf. Wir diskutieren über die Auferstehung des Trash-Kinos in Panos Cosmatos' Mandy und fragen uns, was nach Alice Rohrwachers Happy as Lazzaro noch kommen kann. Special
Zwei Regisseure, die Cannes groß gemacht hat und die Cannes groß machen: Jia Zhangke zeigt 2018 ein neues Epos um eine Gangsterbraut und Jean-Luc Godard zerstört mit Wucht Filmbilder. Eindrücke und Entschlüsselungsversuche. Special
Zerrissen zwischen Ost und West, zwischen Polen und Paris - und zwischen Paris und der Bretagne. Wir diskutieren über den engen Cold War von Pawel Pawlikowski und den breiten Sorry Angel von Christophe Honoré. Special
Wenn ein russischer Regisseur unter Hausarrest das Triviale gegen das Politische verteidigt - und zwei Kolumbianer Drogenkämpfe elliptisch entzaubern. Kurze Eindrücke von Summer und Birds of Passage. Special
Ein empfindsamer Blick ins Gesicht eines Leprakranken und ein satirisch-böser ins Krisengebiet Ostukraine. Wir sprechen über Yomeddine von A.B. Shawky und Donbass von Sergei Loznitsa. Special
Verlässt sich Asghar Farhadi in Everybody Knows zu sehr auf schöne Gesichter in der spanischen Provinz? Wir diskutieren über den Cannes-Eröffnungsfilm. Special
Das Programm der 71. Filmfestspiele in Cannes auf einen Blick - mit Trailern und Bildern zu den Filmen.
News