Cannes 2017

Das Komplott - Verrat auf höchster Ebene

VoD: Präsident zwischen den Stühlen. Santiago Mitre inszeniert ein Gipfeltreffen und schickt dem argentinischen Präsidenten seine Tochter hinterher. Die bringt nicht nur ihre Nerven mit, sondern auch den Einbruch des Fantastischen in die Welt der großen Politik. Filmkritik 

Aus dem Nichts

Lieber von allem nur ein bisschen, aber Hauptsache viel. Fatih Akin empfiehlt sich in Cannes für den Filmmittwoch im Ersten. Filmkritik 

Der andere Liebhaber

Das Auge und die Vagina: François Ozon glaubt an die Kunst der Penetration und die Wahrheit der visuellen Wahrnehmung. Seine Lust aber richtet sich auf etwas Drittes. Filmkritik 

Before We Vanish

Nach Arrival treibt auch Kiyoshi Kurosawas neuer Film dem Alien-Invasionskino die Hysterie aus – und rückt damit ein beliebtes Sujet politisch reaktionärer Allegorien ins Reich der Kommunikation.   Filmkritik 

The Workshop

Stalken statt Talken: Laurent Cantet wagt sich nicht in aktuelle Debatten, sondern in die Moleküle der französischen Gesellschaft und fragt, ob es da überhaupt noch was zu integrieren gibt, und wenn ja, was und wo hinein. Filmkritik 

Good Time

Hundemüde, aufgekratzt, reizbar – Robert Pattinson. Die Brüder Josh und Bennie Safdie haben einen sehr körperlichen New York-Film gedreht.  Filmkritik 

Die Sanfte

Einfach mal nichts sagen und sich treiben lassen, in den Abgrund, vors Schloss von Kafka, durch die sibirischen Straßen von Marx und Hegel bis zum Jüngsten Gericht. Sergei Loznitsa geht aufs Ganze. Filmkritik 

Die Verführten

Endlich mal wieder richtig rausputzen: Ein verletzter feindlicher Soldat bringt in Sofia Coppolas neuem Film die sexuell ausgehungerten Bewohnerinnen einer Mädchenschule gegeneinander auf. Filmkritik 

Auguste Rodin

So kann man auch scheitern: Jacques Doillon dreht ein antiklimaktisches Biopic über einen Bildhauer, der sich abmüht, der wahren Gestalt seiner Modelle nahe zu kommen. Filmkritik 

Napalm

Claude Lanzmann beschwört den Körper einer frühen Liebe – Lippen, Haut, Brüste, Verbrennungen. Napalm ist ein Film, den man am besten mehrmals schaut, denn man sollte ihn genau schauen.   Filmkritik 

The Day After

Gefühlte Realität: In Hong Sang-soos zweitem Film auf dem Festival von Cannes beobachtet eine gläubige junge Frau ungläubig den emotionalen Schlamassel ihres Arbeitgebers für einen Tag. Der eigentliche Beobachtungsspezialist Hong wagt sich dagegen mal ins Innere einer Figur. Filmkritik 

Radiance

Naomi Kawase lässt zwei Menschen aufeinandertreffen, deren Traumata sich ergänzen. Die eigentliche Liebesgeschichte beginnt aber erst, wenn der Film schon fast vorbei ist. Filmkritik 

Twin Peaks

Neu auf MUBI: Rückkehr ohne Wiedersehen. Die dritte Staffel von Twin Peaks führt konsequent das vermeintlich Vertraute als etwas abgründig Fremdes vor – verliert dabei aber die Vieldeutigkeit der eigenen Bilderwelt immer wieder aus dem Blick. Filmkritik 

Happy End

VoD: Login fehlgeschlagen. Michael Haneke knackt den Code einer eher schrecklichen als netten Familie.   Filmkritik 

Claire's Camera

Hong Sang-soo hat’s raus – und dreht den unscheinbarsten Film über das Festival von Cannes, mit Isabelle Huppert als grundguter und vielleicht deshalb hinterhältiger Komplizin des Kinos. Filmkritik 

The Meyerowitz Stories

Tragikomischer Drogencocktail: Noah Baumbach lässt Ben Stiller und Adam Sandler ihren Platz in dysfunktionaler Familie und Welt suchen und ist großzügig genug, ihnen zumindest noch zwei Pillen in die Westentasche zu stecken. Filmkritik 

Redoubtable

Man muss ihn fürchten, diesen Godard, und ihn gleichzeitig ins Herz schließen. Ein Film mit Godard, gegen Godard, als Mimikry und Hilfeschrei. Filmkritik 

Jeannette - Die Kindheit der Jeanne d'Arc

Der Front National würde in diesem Film nach wenigen Minuten verdursten. Und gleichzeitig können wir mit Bruno Dumonts tollem Rockmusical über die Kindheit Jeanne d’Arcs auch endlich La La Land vergessen. Filmkritik 

A Prayer Before Dawn

Das einzige, was bleibt, ist der Körper: Jean-Stéphane Sauvaires minimalistisches Biopic über den Boxer Billy Moore taumelt wie im Drogenrausch durch den gewalttätigen Alltag eines thailändischen Gefängnisses. Filmkritik 

The Square

Ein adretter Mann aus Schwedens bürgerlicher Mitte düst in einem Moralparcours herum – und Ruben Östlund hätte ganz gern eins auf die Fresse. Filmkritik