Cannes 2017

Carré 35

Erst als Erwachsener erfährt Regisseur Éric Caravaca von seiner verstorbenen Schwester. Carré 35 nimmt ihr Grab in Casablanca zum Ausgangspunkt, um Familien- und Kolonialgeschichte zu verknüpfen. Filmkritik 

Warten auf Schwalben

Algerien ist ein gefährliches Land, ein unfreies Land, ein kriegstraumatisiertes Land, zeigt Warten auf Schwalben in drei Geschichten. Dabei erinnert der Regisseur Karim Moussaoui seine Landsleute daran, dass sie die Musik bestimmen. Filmkritik 

The Rider

Wofür es sich zu überleben lohnt. Chloe Zhao beobachtet in ihrem Rodeo-Film The Rider einen jungen Mann, der nicht mehr tun soll, was er als Einziges tun will. Filmkritik 

12 Tage

In 12 Tage klagt der große französische Dokumentarist Raymond Depardon die Zwangsinternierung psychisch Kranker an. Dabei vertraut er auf die geheimnisvollen Kräfte des Films, Sprachen jenseits der Worte zu finden. Filmkritik 

Bonjour Paris

In ihrem Debüt Bonjour Paris lässt Léonor Serraille eine fallengelassene Muse durch Paris streunen und ihr Leben aus den Annahmen anderer selbst komponieren. Filmkritik 

Pio

Im Gedränge der Hafenstadt Gioia Tauro können weder die Figuren noch die Kamera Abstand halten. Pio, der neue Film von Jonas Carpignano, erzählt vom Rand der Gesellschaft als Mittelpunkt der Welt. Filmkritik 

Wind River

Rhapsodie in Weiß: Rauchendes Mündungsfeuer im Schnee oder die Todessehnsucht des unsichtbaren jagenden Mannes. Taylor Sheridans Wind River ist The Searchers reloaded unter verkehrten Vorzeichen. Filmkritik 

Patti Cake$ - Queen of Rap

Wunsch, Wirklichkeit und die Anarchie dazwischen: Patti Cake$ bringt eine weiße Gangsta-Rapperin auf die Bühne und gefällt sich dabei ganz schön in seiner Indie-Smartness, spannt aber auch einen netten musikutopischen Horizont auf. Filmkritik 

The Villainess

Jung Byung-gils inszeniert die Liebe so virtuos wie die Gewalt. Genießbar ist diese Virtuosität aber nur, wo sie blutig wird. Filmkritik 

Die Abenteuer von Brigsby Bär

Analog-Nostalgie und eine Kinderserie als Religion: In Dave McCarys Debütfilm erwartet ein junger Mann nichts sehnlicher als das nächste Abenteuer eines Bären im Weltraum – auch wenn er es zur Not selbst inszenieren muss. Filmkritik 

Ein unbestechlicher Mann

VoD: Ein Ehepaar kämpft inmitten von hoffnungsloser Korruption um Gerechtigkeit. Der neue Film des einst inhaftierten iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof ist ein Frontalangriff gegen das System. Filmkritik 

How to Talk to Girls at Parties

Neu auf DVD: Petting mit einem Alien: In How to Talk to Girls at Parties entdecken junge Punks ihre Sexualität im überirdischen Liebesspiel, können die eigene Subkultur aber auch nicht lebendiger machen als eine Spotify-Playlist. Filmkritik 

The Florida Project

VoD: Bewegung ohne Ziel, Film ohne Gegenstand. Sean Baker spürt im Schatten von Disneyland kindlichen Energien und solidarischen Verkettungen nach. Und Willem Dafoe räumt hinterher. Filmkritik 

Carne y Arena

Wo bin ich, und wenn ja, mit wem? Alejandro González Iñárritus Virtual-Reality-Projekt über Geflüchtete an der US-Grenze zu Mexiko findet nicht ganz zu der Subjektivität, nach der er sucht. Filmkritik 

A Beautiful Day

Ein der Welt überdrüssiger Killerkörper schleppt sich ein letztes Mal durchs Bild und räumt auf. Der Wettbewerb von Cannes endet mit einem müden, unfertigen Film. Und seinem vielleicht besten. Filmkritik 

The Merciless

Loyalität ist ein fragiles Konzept: Mit einem nihilistischen Actionfilm spannt der südkoreanische Regisseur Byun Sung-hyun ein Netz aus Misstrauen und Intrigen, in das er auch sein Publikum einwickelt. Filmkritik 

Closeness

Antisemitismus, Entführung, Coming of Age: Kantemir Balagov hat einen wunderschön ungelenken Film gedreht, der nicht alles auf einmal will, sondern alles um einen Platz in einem viel zu engen Bild kämpfen lässt. Filmkritik