Cannes 2016

Träume süß

VoD: Das gestutzte Ornament: Marco Bellocchio steht dem Überschwang des Melodrams seltsam reserviert gegenüber, entwickelt aber gerade in der Trägheit ein unvermutetes Pathos. Filmkritik 

Wrong Elements

Der Schriftsteller Jonathan Littell hat einen Film über die Lord’s Resistance Army in Uganda gedreht. Eine monumentale Dokumentation, die das Grauen des Krieges ganz beiläufig entstehen lässt.  Filmkritik 

Neruda

Eine Party von einem Film: Pablo Larraín stößt den großen chilenischen Dichter nicht vom Sockel, nimmt aber das Denkmal auseinander. Filmkritik 

Hell or High Water

Einsame Cowboys, weit weg von zu Hause: In Hell or High Water bäumt sich der alte Wilde Westen noch einmal auf. Man hört es im Lachen von Jeff Bridges, bevor es in ein Schluchzen umschlägt. Filmkritik 

Der Fall Raman Raghav

Der indische Regisseur Anurag Kashyap erzählt vordergründig von der Jagd auf einen Serienmörder. Daneben wartet er nicht nur mit einer klaren Gesellschaftsanalyse auf, sondern auch mit einer schönen schwulen Pointe. Filmkritik 

Cannes 2016: Weniger strenges Autorenkino – Podcast

Alte Namen, aufregende Stimmen: Noch vor der Palmen-Vergabe sprachen wir darüber, welches Kino Cannes feiert und wie die (andernorts) kontroversen Filme bei uns angekommen sind. Ein Podcast mit besonderem Schwerpunkt auf The Neon Demon von Nicolas Winding Refn, Xavier Dolans Einfach das Ende der Welt, Personal Shopper von Olivier Assayas und Paul Verhoevens Elle. Special 

Cannes 2016 – Die Gewinner

Damit hätte keiner gerechnet: Ken Loach gewinnt die Goldene Palme. Alle Preisträger der 69. Internationalen Filmfestspiele von Cannes auf einen Blick. News 

Wir sind nicht Toni Erdmann

Es wird doch keiner sagen „Wir sind Palme“, oder etwa doch? Was der Cannes-Erfolg von Maren Ades Komödie Toni Erdmann bedeutet und was nicht. Special 

Risk

Das Thema spricht für sich. Was bei Dokumentationen oft ein Problem ist, wendet Laura Poitras zum großen Vorteil von Risk. Filmkritik 

Elle

Wenn eine Vergewaltigung zum Rollenspiel wird. Paul Verhoeven knüpft mit einem fulminanten neuen Film an sein Kino der dunklen Obsessionen an. Filmkritik 

The Salesman

Schuld und Sühne im Schuss-Gegenschuss. Asghar Farhadi hat etwas über Differenzierung zu sagen, dabei aber nur den Effekt im Sinn. Filmkritik 

Dog Eat Dog

White Trash in Pink. Paul Schrader widmet sich mit der Gangsterkomödie einem der unangenehmsten Genres der jüngeren Filmgeschichte. Filmkritik 

After the Storm

Drama zu entspanntem Pfeifen: Noch so eine dysfunktionale Familie im Zentrum eines Festivalfilms, aber Hirokazu Koreeda kommt da wunderbar drauf klar. Filmkritik 

The Neon Demon

Was ist Fläche, was ist Farbe, was ist Leben? Nicolas Winding Refn widmet sich der Stadt L.A. und ihren Models. Kaum zu glauben: Er hat ein Auge fürs Feine im Groben. Filmkritik 

The Last Face

So daneben wie die Lachshäppchen auf einer Spendengala. Sean Penn ist zu wünschen, dass man sich diese zweistündige Panne nicht merkt. Filmkritik 

Graduation

Abschlussprüfung des Gewissens: Während Cristian Mungiu die junge Eliza nur in die Freiheit entlassen möchte, will ihr Vater sie gleich durchs Examen zwingen, gebrochene Hand hin oder her. Filmkritik