Yorgos Lanthimos versteht sich darauf, zu versprechen, ohne einzulösen. Bisher standen Sehnsüchte, Begierden und unkonventionelle Wege ihrer Nicht-Erfüllung im Mittelpunkt. Jetzt entwirft er eine verspielt-perverse Fantasiewelt, um die Bedeutung von Paarbeziehungen zu hinterfragen. Filmkritik
Falsche Helden und Frauen, die sie als solche erkennen. Philippe Garrel lässt die Liebe wieder strahlen, aus den Körpern heraus, in die Beziehungen hinein. Filmkritik
Auch in seinem neuesten Film spürt Hirokazu Kore-eda einer ungewöhnlichen Familienkonstellation nach. Vier Schwestern leben zusammen – und das ganz ohne Konflikt. Filmkritik
Naomi Kawase kehrt von den erhabenen Landschaften der japanischen Subtropen zurück in die Stadt – und sucht das Ewige nicht mehr im Ozean, sondern in der Küche. Filmkritik
Riesige Kreaturen und Menschen, die irgendwie keine sind. Inmitten radikaler Künstlichkeit wird die Sorge um das Echte laut. Filmkritik
Hin und zurück, doch eigentlich geht es nur ums Geradeaus. George Miller peitscht im lange erwarteten vierten Teil der Mad Max-Reihe rigoros nach vorne und kreiert ein die Bewegtheit tilgendes Monster des Bewegungskinos. Filmkritik
Wie großzügig der französische Sozialstaat ist, und wie gut es Catherine Deneuve mit einem jungen „Delinquenten“ meint. Filmkritik