Cannes 2014

Lost River

Die Erwartungen an Ryan Gosling als Regisseur wird Lost River nicht erfüllen, aber neue Hoffnungen schüren. Filmkritik 

Maidan

VoD: Sergej Loznitsa klärt die Verhältnisse auf dem Kiewer Maidan in dem Augenblick, in dem sie eskalieren. Filmkritik 

Ich habe ein Gedicht

Mit Poesie gegen die Weltordnung ankämpfen: Eine Kindergärtnerin entdeckt in den Worten eines Fünfjährigen überwältigende Schönheit und will für sie eintreten – im vermutlich revolutionärsten Film beim Festival von Cannes 2014. Filmkritik 

Jauja

VoD: Sisyphos in Patagonien. Lisandro Alonso hat einen Film gedreht, der historisch und ästhetisch in die Vergangenheit blickt und sich dabei zunehmend auflöst. Filmkritik 

Foxcatcher

Keep your friends close, but keep your enemies closer: In Foxcatcher ist der Stärkste, wer seine Gefühle am besten äußern kann. Filmkritik 

Welcome to New York

Intensiv, ausgenüchtert, ganz und gar eigensinnig … und vielleicht außerdem antisemitisch? Abel Ferrara hat die Strauss-Kahn-Affäre verfilmt. Filmkritik 

Maps to the Stars

Die große Ablenkung: Dass sich hinter dem schönen Schein Abgründe verbergen, das gilt nicht nur für die hier porträtierten Filmstars, sondern auch für Maps to the Stars. Filmkritik 

The Homesman

Tommy Lee Jones erzählt ein Western-Märchen von einer Frau, die auszog, kein Mann mehr sein zu müssen. Filmkritik 

National Gallery

MUBI: Von wegen verstaubt. In einem der bekanntesten Museen der Welt zeigt Frederick Wiseman die Begegnung von Mensch und Kunstwerk als aufregenden Dialog. Filmkritik 

Saint Laurent

VoD: Revolutionen im Elfenbeinturm. Erzählerisch wagemutig und mit einem ausgeprägtem Gespür für das Schöne widmet sich Bertrand Bonello einem schillernden Leben am Abgrund. Filmkritik 

Amour Fou

VoD: Jessica Hausner dreht eine staubtrockene Komödie, um ein bisschen im deutschsprachigen Literaturhimmel aufzuräumen. Filmkritik 

Winterschlaf

Ein Film ohne Zentrum. In fein orchestrierten Streitsymphonien widmet sich Nuri Bilge Ceylan komplexen Machtverhältnissen. Filmkritik 

The Captive

Auf den ersten Blick dreht Atom Egoyan langsam durch. Auf den zweiten erweist sich der Pädophilie-Thriller als überraschend stimmiger Modus für einen obsessiven Regisseur. Filmkritik 

Mädchenbande

VoD: Coming-of-Age ist kein Genre! Céline Sciamma beschließt ihre Trilogie der weiblichen Adoleszenz in der Pariser Banlieue und bewahrt ihr Milieu vor der Studie. Filmkritik 

Faire l'amour

Beglückende Erschöpfung: In seinem zweiten Film Faire l'amour lässt Djinn Carrénard zwei Liebende aufeinander los. Filmkritik