Cannes 2014: Un Certain Regard

Weißer Gott

Anhand von Vierbeinern zeigt diese surreale Parabel, wie es gesellschaftlichen Randgruppen im rechtskonservativ geführten Ungarn geht: hundsmiserabel. Filmkritik 

Das blaue Zimmer

Die Grenzen der Interpretation: Mathieu Amalrics irreführender Kriminalfilm im 4:3-Format entwickelt eine verstörende Kraft. Filmkritik 

Cold in July

Ein Glas Milch in der Mikrowelle oder: Die Initiation des amerikanischen Mannes. Jim Mickle und die Poetik der Gewalt. Filmkritik 

Missverstanden

Asia Argento hat nach zehn Jahren wieder einen Film gedreht und ist ihrem punkigen Ansatz treu geblieben. Missverstanden ist ein Film wie eine wilde Party, der wir zusehen, ohne eingeladen zu sein. Filmkritik 

Charlie's Country

Jenseits von Tradition und Moderne: Rolf de Heer erzählt von einem alten Mann und verweigert sich dabei der falschen Alternative zwischen Ethnoporno und postkolonialer Reflexionsolympiade. Filmkritik 

Bird People

Zugleich jemand und niemand sein: Pascale Ferran erzählt in ihrem mit fantastischen Elementen gespickten neuen Film von zwei sehr unterschiedlichen Figuren, die auf ewiger Durchreise sind.  Filmkritik 

Lost River

Die Erwartungen an Ryan Gosling als Regisseur wird Lost River nicht erfüllen, aber neue Hoffnungen schüren. Filmkritik 

Jauja

VoD: Sisyphos in Patagonien. Lisandro Alonso hat einen Film gedreht, der historisch und ästhetisch in die Vergangenheit blickt und sich dabei zunehmend auflöst. Filmkritik 

Amour Fou

VoD: Jessica Hausner dreht eine staubtrockene Komödie, um ein bisschen im deutschsprachigen Literaturhimmel aufzuräumen. Filmkritik