
Dario Argentos Dracula
Dario Argento hat einen B-Film geschaffen, der trotz vermeintlichem Camp-Appeal kaum Spaß macht. Filmkritik
--> -->
Dario Argento hat einen B-Film geschaffen, der trotz vermeintlichem Camp-Appeal kaum Spaß macht. Filmkritik
Vom ewigen Stürzen: Einen atmosphärisch so düsteren und emotional so erbarmungslosen Zeichentrickfilm wie The King of Pigs sieht man selten. Dabei lässt sich nicht zuletzt etwas über die psychologischen Effekte der Comicphysik lernen. Filmkritik
Bernardo Bertolucci sinniert über Italien und schweift ab. Filmkritik
In White Elephant begibt sich der argentinische Regisseur Pablo Trapero an jenen Ort, aus dem der Fußballer Maradona herkam: ein Elendsviertel von Buenos Aires. Filmkritik
7x24 in Kubas Hauptstadt: So viel mehr als Rum, Zigarren und heiße Rhythmen? Filmkritik
Während Bulgariens Bevölkerung weiter in den Straßen protestiert, gewährt diese Dokumentation im Inneren einer Ambulanz Einblicke in die sozialen Missstände des Landes. Filmkritik
Konsens für die Kundschaft. Vom Coming-out im Supermarkt und dem Drama mit der schwulen Liebe. Filmkritik
In den 1960er Jahren werden vier Aborigine-Mädchen als stimmgewaltige Soul-Schwestern bekannt. Wayne Blairs Langfilmdebüt erzählt ihre wahre Geschichte als unterhaltsames Musiker-Bio-Pic von der Stange. Filmkritik
Nichts zu wollen kann so schön sein. Filmkritik
Pablo Stoll bringt die dysfunktionale Familie zum Tanzen. Filmkritik
Im dritten Abenteuer bereist die famose Tiertruppe um Löwenkönig Alex den Kontinent mit dem dämlichsten und boshaftesten Menschengesindel überhaupt – Europa. Filmkritik
Zeig mir deinen Stoff, und ich sag dir, wer du bist. Filmkritik
Namen, Omen, Kino: Warum der Cannes-Jahrgang 2012 besser ist als sein Ruf. Special
Alle Preisträger der 65. Internationalen Filmfestspiele von Cannes auf einen Blick News
Das Leben der reichen Leute. Im Sang-soo dreht eine Variation auf seinen letzten Film. Filmkritik
Von verbitterten Romantikern und stolzen amerikanischen Traditionen. Filmkritik
Bigger than life: Eine Zeitreise in die Klamotten der Schulzeit mit dem Gesicht von heute. Filmkritik
Yukio Mishima scheitert unter dem Mikroskop von Kôji Wakamatsu. Filmkritik
Haneke über die Darstellbarkeit der Liebe und die Dreharbeiten zu Amour. Interview
Pseudo-Theater und Pseudo-Philosophie: David Cronenberg stürzt in das schwarze Loch der verlorenen Wirklichkeit. Filmkritik
Schweren Schrittes in die Trübe: Sergej Loznitsas Im Nebel ist ein hypnotischer Trip für Melancholiker. Filmkritik