Berlinale 2025: Wettbewerb

Oslo-Stories: Träume

Johanne verliebt sich in Johanna. Nur ein Buchstaben trennt die beiden Hauptfiguren in Dag Johan Haugeruds Berlinale-Gewinner Oslo-Stories: Träume. Erzählt wird – meisterlich - die intime Geschichte einer ersten Liebe, die aus der Literatur kommt und wieder in sie zurück fließt. Filmkritik 

If I Had Legs I'd Kick You

Berlinale 2025 – Wettbewerb: If I Had Legs I’d Kick You macht das Unwohlsein seiner Hauptfigur, einer dauergestressten Mutter, physisch erlebbar. Mary Bronsteins Film hält die Balance zwischen ernsten Themen und Humor, ist aber streckenweise zu mechanisch konzipiert. Filmkritik 

The Message

Berlinale 2025 – Wettbewerb: Die kleine Anika kann womöglich telepathisch mit lebendigen und toten Tieren kommunizieren. Der argentinische Film The Message von Iván Fund macht aus dieser schönen Prämisse ein betont undramatisches slow-cinema-Drama. Filmkritik 

What Does That Nature Say to You

Berlinale 2025 – Wettbewerb: In What Does that Nature Say to You reichert Hong Sangsoo einen klassischen Komödienstoff mit vertrauten Elementen an – und beweist sich einmal mehr als Meister des filmischen Timings. Filmkritik 

Framing Berlinale 2025 (Teil 3)

Im dritten und finalen Teil unseres Berlinale-Podcasts sprechen wir über die letzten Wettbewerbsbeiträge und verraten unsere persönlichen Tops und Flops. Special 

Kontinental '25

Berlinale 2025 – Wettbewerb: Eher ein Nebenprodukt im Werk seines Regisseurs ist Kontinental '25. Radu Jude situiert die Geschichte einer von Gewissensbissen geplagten Gerichtsvollzieherin in der Tradition des Neorealismus; den er freilich mit einer gehörigen Portion Zynismus anreichert. Filmkritik 

Was Marielle weiß

Frédéric Hambaleks schöne, klug reduzierte und wendige Ehekomödie Was Marielle weiß blickt mit viel Gespür für kommunikative Ironie auf die kaum vermeidbaren Ausweich- und Vermeidungsmanöver zwischen Partnern - und auf ihr Verlangen, diese Abgründe zumindest zeitweilig zu überwinden. Filmkritik 

Hot Milk

Mutter-Tochter-Konflikt unter der glühenden Sonne Spaniens, Vicky Krieps in einer Schlüsselrolle und „Queer Coming of Age“ als Tagline. Klingt verführerisch, führt aber leider zu nichts. Stattdessen ähnelt Rebecca Lenkiewiczs Hot Milk einer hölzernen und klischeebeladenen Telenovela. Filmkritik 

Herz aus Eis

In ihrem düsteren Märchen Herz aus Eis spielt Regisseurin Lucile Hadžihalilović gekonnt auf der Klaviatur des Unheimlichen. Vor lauter Schönheit wird jedoch auch der Plot manchmal von einer allzu eisigen Starre erfasst. Filmkritik 

Reflection in a Dead Diamond

Berlinale 2025 – Wettbewerb: Hélène Cattet und Bruno Forzani greifen in Reflection in a Dead Diamond tief in den Bilderfundus des 60er-Jahre-Eurospy-Kinos. Die pulsierende Masse visueller Attraktionen verdichtet sich zu einem Film, nach dem niemand gefragt hat und der darum umso berauschender ist. Filmkritik 

Dreams

Berlinale 2025 – Wettbewerb: In einer unaufgeregten, souveränen, wenn auch ein wenig mechanisch anmutenden Bildsprache erzählt Michel Franco in Dreams von der komplizierten Liebesbeziehung zwischen einem Ballettänzer und Migranten aus Mexiko und einer US-amerikanischen Kulturmäzenin. Filmkritik 

Berlinale 2025: Empfehlungen

Morgen beginnt der Vorverkauf für die 75. Berlinale. Wir haben uns schon mal ein wenig im Programm umgesehen und verraten, welche Filme man sich nicht entgehen lassen sollte. Special