Berlinale 2023

Manodrome

Amazon Prime: John Trengove schickt einen schmächtigen Jungen in einen Männerkult, und schon eskalieren Jesse Eisenbergs Ticks. Manodrome will Untersuchung unserer Welt sein, greift dafür aber ganz schön in die Tasten. Filmkritik 

The Survival Of Kindness

Berlinale 2023 – Wettbewerb: Eine Frau in einem Käfig in der Wüste – und dann noch Pandemie und Postapokalypse. Rolf de Heer will ziemlich viel. Seine dystopische Rassismus-Parabel The Survival of Kindness ist aber am stärksten, wenn am wenigsten passiert. Filmkritik 

Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Jeder muss sein altes Leben hinter sich lassen. Emily Atef begibt sich auf einen ostdeutschen Bauernhof im Nachwendesommer und sucht nach so großen Gefühlen und Wendungen, wie es sie nur im Kino gibt. Das Wunder ist, dass das wirklich hinhaut. Filmkritik 

Tár

Machtmissbrauch mit Mahler und #MeToo. Cate Blanchett steuert als übergriffige Dirigentin Lydia Tár in den Untergang. Statt daraus ein lupenreines Lehrstück zu machen, konzentriert sich Todd Field auf die Grauzonen und aufs Surreale. Filmkritik 

She Came to Me

Berlinale 2023 – Eröffnungsfilm: Selbstbewusste Schablonenhaftigkeit. Rebecca Millers Erzählmaschine She Came to Me muss erstmal ihre Bauteile finden, bevor es läuft wie geschmiert und in Brooklyn ein paar interessante Gedanken produziert werden können. Filmkritik 

Berlinale 2023: Empfehlungen

Heute beginnt der Vorverkauf für die 73. Berlinale. Wir haben uns schon mal ein wenig in den Nebensektionen umgesehen und berichten, welche Filme man sich nicht entgehen lassen sollte. Special 

Ordnung

Herbert schreit die Nachbarschaft wach und füttert Ziegen mit Zigaretten. Ordnung zeigt in bedrückendem Schwarzweiß Bilder einer Desintegration. Filmkritik 

Bridge of Spies – Der Unterhändler

Ein aufrechter Mann in einem kalten Krieg. Steven Spielberg bastelt weiter an seiner Chronik nationaler Ausnahmezustände, durch die sich die Hoffnungsträger des guten Amerika navigieren müssen. Filmkritik 

Manila in the Claws of Light

Manila in the Claws of Light ist womöglich Lino Brockas Meisterwerk, jedenfalls aber die Arbeit des Regisseurs mit dem größten filmhistorischen Resonanzkörper. Filmkritik 

Touki Bouki - Die Reise der Hyäne

Ein Klassiker des afrikanischen Kinos findet seinen Weg nach Deutschland. Djibril Diop Mambéty erzählt die Geschichte eines jungen Paares auf der Suche nach einem Weg ins ferne Europa. Filmkritik 

München

Gewalt erzeugt Gegengewalt. Diese simple Einsicht durchzieht München. In seinem neuen Film legt Steven Spielberg die Mechanismen der Vergeltung offen. Filmkritik