Neu auf DVD: In ihrem Porträt einer gynäkologischen Klinik filmt Claire Simon nicht nur Behandlungen weiblicher Körper, sondern auch Ängste, und wie ihnen entgegengetreten wird. Nicht zuletzt stößt Notre Corps - unser Körper eine notwendige Alphabetisierungskampagne an. Filmkritik
Steine springen lassen, Steine sammeln, Steine verlieren: Eine Frau und ein Mann vertreiben sich am Flussufer die Zeit. Geduldig verharrt der japanische Film There is a Stone bei scheinbar sinnlosen Gesten und eröffnet einen kontemplativen Blick auf die Welt. Filmkritik
Volker Koepp rückt die Personen, mit denen er über Uwe Johnson spricht, ins Zentrum der nordostdeutschen Landschaft, aus der sie nicht zu lösen sind. Gehen und Bleiben ist ein Film über das Erinnern und die Frage, wie die Dinge in Erinnerung behalten werden können. Filmkritik
Berlinale 2023 – Forum: Rabah Ameur-Zaïmeche interessiert sich in The Temple Woods Gang mehr für autarke und tranceähnliche Momente als für einen Genre-Spannungsbogen. Und doch ist sein Stadtviertel- und Ensemblefilm auch ein hartes Heist-Movie. Filmkritik
Die Filme der 73. Berlinale (16.-26.2.2023) auf einen Blick. Mit Kritiken, Clips und Trailern. News
Heute beginnt der Vorverkauf für die 73. Berlinale. Wir haben uns schon mal ein wenig in den Nebensektionen umgesehen und berichten, welche Filme man sich nicht entgehen lassen sollte. Special
Herbert schreit die Nachbarschaft wach und füttert Ziegen mit Zigaretten. Ordnung zeigt in bedrückendem Schwarzweiß Bilder einer Desintegration. Filmkritik