
Peter von Kant
Entzauberte Machtspiele: 22 Jahre nach seiner ersten Fassbinder-Adaption eröffnet François Ozon die Berlinale mit einer Gender-Umkehr, in der aus Petra Peter geworden ist. Ach ja. Filmkritik
--> -->
Entzauberte Machtspiele: 22 Jahre nach seiner ersten Fassbinder-Adaption eröffnet François Ozon die Berlinale mit einer Gender-Umkehr, in der aus Petra Peter geworden ist. Ach ja. Filmkritik
Das Musical West Indies von 1979 ist nicht nur eine farbenfrohe Analyse kolonialer Beziehungen, sondern stellt auch einen angemessenen Rahmen für die Reihe Fiktionsbescheinigung dar, die weiterhin den Finger in eine Wunde namens Deutschland legt. Special
Auch in diesem Jahr versammelt die Woche der Kritik eine Konferenz und sieben Filmprogramme. Dabei geht es ihr um Politik und um Fetische – und um die Neuerfindung des Kinos als sozialer Raum. Special
Der Vorverkauf für die 72. Berlinale hat begonnen. Unsere Autoren haben sich schon mal ein wenig in den Nebensektionen umgesehen und berichten, welche Filme man sich nicht entgehen lassen sollte. Special
Das Programm der 72. Berlinale (10.-20.2.) und der unabhängigen Woche der Kritik auf einen Blick. Mit Trailern. News
UNDERDOX Filmfestival: Mit dem No-Budget-Lumpenproletariats-Neostumm-Experimental-Gruselfilm 2551.01 ist Norbert Pfaffenbichler ein bildgewaltiges Werk gelungen, das sich kaum in Worte fassen lässt. Filmkritik
VoD: André Téchiné hat auch für seinen neuen Film Abschied von der Nacht mit einer Co-Autorin zusammengearbeitet, die Expertin für jugendliches Begehren ist. Nur richtet sich dieses nun nicht in Richtung erste Liebe, sondern in Richtung Djihad Filmkritik
Antikriegsgelächter: In Ernst Lubitschs Komödienklassiker erfährt eine polnische Theatertruppe, was es heißt, ein Nazi zu sein. Filmkritik