
That Kind of Summer
Neu auf MUBI: In seinem kalkuliert unbefriedigenden Film That Kind of Summer will Denis Côte von drei hypersexuellen Frauen erzählen und wirkt dabei aufgeregt wie ein Teenager. Filmkritik
--> -->
Neu auf MUBI: In seinem kalkuliert unbefriedigenden Film That Kind of Summer will Denis Côte von drei hypersexuellen Frauen erzählen und wirkt dabei aufgeregt wie ein Teenager. Filmkritik
Auch wenn diesmal kein Soju fließt, sondern Makgeolli, weckt auch Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glücklicher Zufall das Gefühl des ewig Gleichen. Doch durch ihre Ähnlichkeit entstehen zwischen Hong Sang-soos redseligen und oft ähnlich besetzten Filmen Echos, die jeden einzelnen von ihnen bereichern. Filmkritik
Die spanische Regisseurin Carla Simón gewinnt mit ihrem Film Alcarràs den Goldenen Bären. Hier gibt es die Preisträger der 72. Berlinale auf einen Blick. News
Auch in ihrem zweiten Film lässt Carla Simón Kinder durch sonnendurchflutete Landschaften streifen. Vor allem aber wirft Alcarràs die ökologische Erneuerung der spanischen Landwirtschaft in eine Großfamilie hinein. Filmkritik
In Die Linie trennt Ursula Meier eine Familie und führt sie wieder zusammen. Nur die Mutter wird zum Problemfall, auch für den Film. Filmkritik
VoD: Eine alleinerziehende Radio-Telefonistin bringt zwei Jugendliche durch die Achtziger und streckt die Hand zu einer Fremden aus. Mikhaël Hers’ Passagiere der Nacht ist ein Film, wie man ihn nicht mehr so häufig sieht. Filmkritik
VoD: Sie ist steif, er ungelenk. Nicolette Krebitz entwirft mit A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe einen komischen Liebesreigen voller großer Kinomomente. Filmkritik
Armut, Arbeit und arrangierte Ehe. Li Ruijuns Return to Dust blickt auf das Landleben im kargen, vom Wirtschaftswunder vergessenen Nordwesten Chinas – und steuert mit viel Geduld auf ein Bild hin, das sitzt. Filmkritik
Rithy Panhs Everything Will Be Ok kramt nochmal Kubricks Monolithen hervor. Wenn das Kino eine präzise Waffe sein kann, ist sein neuer Film eine Atombombe. News
Eine Ménage-à-trois bildet den Ausgangspunkt für den neuen Film von Claire Denis, in dem Beziehungskrise und Pandemie zusammenfallen. Die großen Fragen wirft Mit Liebe und Entschlossenheit dabei im vermeintlichen Hintergrund auf. Filmkritik
VoD: Ulrich Seidl schleppt seinen neusten Loser durch die Abgründe des Billig-Urlaubs. Rimini erzählt dabei mehr über das Auswahlverfahren von A-Festivals als über konsumfreudige Golden-Ager. Filmkritik
Entzauberte Machtspiele: 22 Jahre nach seiner ersten Fassbinder-Adaption eröffnet François Ozon die Berlinale mit einer Gender-Umkehr, in der aus Petra Peter geworden ist. Ach ja. Filmkritik
Das Programm der 72. Berlinale (10.-20.2.) und der unabhängigen Woche der Kritik auf einen Blick. Mit Trailern. News