
Normal
Den Apparat spürbar machen: Adele Tullis Dokumentarfilm Normal will Geschlechterkonventionen im Alltag entlarven, und setzt dabei einfach eigene. Filmkritik
--> -->
Den Apparat spürbar machen: Adele Tullis Dokumentarfilm Normal will Geschlechterkonventionen im Alltag entlarven, und setzt dabei einfach eigene. Filmkritik
Miniaturen zum Festival. Drei kurze Texte über Filme des aktuellen Berlinale-Programms, verfasst von Studierenden des Seminars „Schreiben über Film auf der Berlinale“ (Stiftung Universität Hildesheim). Special
Verdient bekommt Nadav Lapid mit seinem Film Synonyms den Goldenen Bären. Hier gibt es alle Preisträger der 69. Berlinale auf einen Blick. News
VoD: Der sudanesische Filmemacher Suhaib Gasmelbari schaut in Talking About Tress vier alten Männer dabei zu, wie sie dabei zuschauen müssen, wie Popkultur in ihrem Land verhindert wird. Filmkritik
Lou Yes neuer Thriller treibt seine Figuren durch die Gassen von Guangzhou und entlarvt, wohl unabsichtlich, Mechanismen der chinesischen Zensur. Filmkritik
So Pretty sprengt in einem traumartigen New York Geschlechtergrenzen auf (Forum). In Selfie dokumentieren zwei Freunde eines Mafia-Mordopfers per Smartphone ihren Alltag (Panorama). Vier kurze Texte zu zwei Filmen von Studierenden des Seminars „Schreiben über Film auf der Berlinale“ (Stiftung Universität Hildesheim) Special
Caught in a lie: Joanna Hogg erzählt in The Souvenir von einer jungen Filmemacherin, für die Erwachsenwerden bedeutet, die Kunst der Hochstapelei zu erlernen. Denn alles ist konstruiert, ob im Leben, in der Liebe oder im Kino. Filmkritik
Thomas Heise erzählt über Familiendokumente eine deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Jonah Hill begnügt sich in Mid90s dagegen mit Jungsdynamiken innerhalb einer 90er-Subkultur. Ein Blick in die Nebensektionen. Special
Am Donnerstag starten die 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Unsere Autoren haben sich schon mal ein wenig in den Nebensektionen umgesehen und berichten, welche Filme man sich nicht entgehen lassen sollte. Special
Rumhängen auf der Karriereleiter der Coolness. Jonah Hills Regiedebüt ist mehr als nur eine liebevolle Hommage an die Skaterkultur der Neunziger. Filmkritik
Die Filme der 69. Berlinale auf einen Blick - mit den ersten Bildern und Trailern. News
Pascale Ferran widmet sich in ihrem ersten Film seit neun Jahren Regieabstinenz D. H. Lawrences wahrscheinlich berühmtestem Roman. Ihre Lady Chatterley-Version zeichnet sich gleichermaßen durch ungewöhnliche Komplexität und überwältigende Sinnlichkeit aus. Filmkritik