Berlinale 2019: Forum

Erde

VoD: Nikolaus Geyrhalters Erde dokumentiert die Umformung unseres Planeten durch menschliche Einflüsse und erkundet dabei das tragische Missverhältnis zwischen unserem Handlungs- und unserem Vorstellungsvermögen. Filmkritik 

Berlinale 2019 - Die Gewinner

Verdient bekommt Nadav Lapid mit seinem Film Synonyms den Goldenen Bären. Hier gibt es alle Preisträger der 69. Berlinale auf einen Blick. News 

Delphine and Carole

Eine Geschichte über Freundschaft und Reflexion feministischer Filmpraxis. Delphine and Carole porträtiert die beiden Filmemacherinnen Delphine Seyrig und Carole Roussopoulos. Fetischobjekt des Filmes ist eine portable Videokamera. Filmkritik 

Weitermachen Sanssouci

VoD: Nach seiner Kunstbetriebssatire Ich will mich nicht künstlich aufregen hat sich Max Linz nun der akademischen Welt angenommen. In Weitermachen Sanssouci kämpft sich der Lehrstuhl für Kybernetik, mit Drittmittelanträgen und Virtual-Reality-Brillen bewaffnet, in Richtung eines Endgegners namens Re-Evaluierung. Filmkritik 

Years of Construction

Wann wurde der ästhetische Eigenwert einer Baustelle filmisch je so herausgestellt? In Years of Construction dokumentiert Heinz Emigholz den Abriss des Erweiterungsbaus der Kunsthalle Mannheim in einem unaufgeregten Zeitraffer. Filmkritik 

Schreiben über Film (2): "So Pretty" und "Selfie"

So Pretty sprengt in einem traumartigen New York Geschlechtergrenzen auf (Forum). In Selfie dokumentieren zwei Freunde eines Mafia-Mordopfers per Smartphone ihren Alltag (Panorama). Vier kurze Texte zu zwei Filmen von Studierenden des Seminars „Schreiben über Film auf der Berlinale“ (Stiftung Universität Hildesheim) Special 

Schreiben über Film (1): "A Portuguesa" und "Bait"

Ein alter Fischer kämpft gegen die Tourismusindustrie, eine junge Adlige langweilt sich in den Bergen und zieht ein Wolfsjunges groß. Drei Kurzkritiken zu den Forumsfilmen von Mark Jenkin und Rita Azevedo Gomes, verfasst von Studierenden des Seminars „Schreiben über Film auf der Berlinale“ (Stiftung Universität Hildesheim). Special 

Bait

Das Fischerdorf ohne Fischer haben wollen. In Bait montiert Mark Jenkin einen Klassenkonflikt in Detailaufnahmen. Was mit Lärmbelästigung und Billardregeln beginnt, wird irgendwann zur epischen Tragödie. Filmkritik 

Die Kinder der Toten

Nazis, Nekrophilie, Inzest: Ein amerikanisches Regie-Duo adaptiert einen Jelinek-Roman, ohne ihn je gelesen zu haben. Das Ergebnis ist blödsinnig, ekelhaft und geschmacklos – und ein Heidenspaß. Filmkritik 

Berlinale 2019: Empfehlungen

Am Donnerstag starten die 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Unsere Autoren haben sich schon mal ein wenig in den Nebensektionen umgesehen und berichten, welche Filme man sich nicht entgehen lassen sollte. Special