
Chasuke's Journey
Der Himmel über Okinawa: Sabu erzählt eine zuckersüße, moralinsaure Liebesgeschichte. Filmkritik
--> -->
Der Himmel über Okinawa: Sabu erzählt eine zuckersüße, moralinsaure Liebesgeschichte. Filmkritik
Leben abseits der Narration. Eine sexuelle Erweckungsgeschichte aus Vietnam wird ausgerechnet dann interessant, wenn sie nichts erzählen will. Filmkritik
Sex ist wie der Wind auf dem Berg: Laura Bispuri betreibt Körperarcheologie dort, wo das meiste schon gefunden ist. Filmkritik
Jiang Wen verfilmt in einem surrealistischen Shanghai der 1920er Jahre einen Appell zum leidenschaftlichen Filmemachen, das sich vom Publikum lösen soll. Filmkritik
Museal, digital, scheißegal: Peter Greenaway nutzt das lustvolle Reenactment einer Episode im Leben eines Kinoschöpfers zu einer Erneuerung seiner Frage nach dem Kino selbst. Filmkritik
„Die Zigeuner werden geschlagen, und die Rumänen sind duldsam und liebevoll wie Jesus“: Radu Jude dreht einen Geschichtsfilm, der wenig Geschichte braucht. Filmkritik
Der watteweiche Pfad aus dem Trauma. Wim Wenders erforscht die dritte Dimension der Oberflächlichkeit. Filmkritik
Hard to Be a Son: Aleksej German Jr. versucht, mit einem groß angelegten Gesellschaftsporträt des heutigen Russlands das „Jr.“ abzulegen. Filmkritik
In einem rasant geschnittenen Coming-of-Age-Film folgt Andreas Dresen einer Gruppe von Jungs, die im Nachwende-Leipzig um ihre Individualität und immer wieder auch ums Überleben kämpft. Filmkritik
Irgendwas mit Medium: Die Unentschlossenheit von Malgorzata Szumowskas Tragikomödie um ein Vater-Tochter-Verhältnis ist theoretisch anregend. Filmkritik
Pädophile Ex-Priester wollen Rennhunde trainieren. Pablo Larraín prüft, ob sich das katholische Kapitalverbrechen mit Sarkasmus verträgt. Filmkritik
Mehr vom Gleichen, aber leider ganz anders: Nach der Spurensuche in der Atacama-Wüste springt Patricio Guzmán nun in den Pazifischen Ozean und findet dort weniger Spuren als die Ewigkeit. Filmkritik
Verlorene Sensibilität. Terrence Malick dringt an die Grenzen der Initiative. Filmkritik
Eine Ära der Unterwerfung. Lea Seydoux versucht sich als trotzige Kammerzofe an einer alternativen Emanzipation. Filmkritik
Aus der Afterhour wird ein Albtraum, und in Berlin wird’s langsam hell. Filmkritik
Am Fuße eines Vulkans, der jeden Tag ausbrechen kann, erzählt der guatemaltekische Regisseur Jayro Bustamante eine Geschichte von Frauen, die sich ihrer Ohnmacht nicht ergeben wollen, auch wenn ihre Hilferufe niemand versteht. Filmkritik
VoD: Jafar Panahi beweist mit einem spielerischen No-Budget-Film, wie schlecht sich die staatliche Zensur mit der sozialen Realität verträgt. Filmkritik
Was ist und was hätte sein können: Andrew Haigh zeigt, wie die Präsenz der Vergangenheit einem Paar die Gegenwart ungewiss werden lässt. Filmkritik
Märchenland aus Wüstensand. Werner Herzogs exotische Fantasie unterscheidet sich kaum von der Glätte des britischen Rasens. Filmkritik
Sehnsucht nach dem Mann, nach dem Pol oder gleich nach dem anderen Leben? Isabel Coixet wirft sich in längst verwehte Schneestürme und sucht dort nach unverhofftem Glück. Filmkritik