
Life
Mit seinem vierten Kinofilm ist Anton Corbijn bei sich selbst angekommen: Die Geschichte über Dennis Stock, einen Fotografen, der mit ikonischen Bildern des jungen James Dean berühmt wurde, ist eine künstlerische Selbstreflexion. Filmkritik
--> -->
Mit seinem vierten Kinofilm ist Anton Corbijn bei sich selbst angekommen: Die Geschichte über Dennis Stock, einen Fotografen, der mit ikonischen Bildern des jungen James Dean berühmt wurde, ist eine künstlerische Selbstreflexion. Filmkritik
Gustav Klimt auf der großen Leinwand: Simon Curtis lässt Helen Mirren ihr Recht auf von den Nazis gestohlene Kunstwerke einfordern und kontrastiert dabei Alte und Neue Welt. Filmkritik
Margarethe von Trotta zeigt die Suche nach einer tot geglaubten Ehefrau und Mutter, auf der Verstörendes zutage kommt, die aber zum Teil so gekünstelt wirkt wie ein Lächeln fürs Familienfoto. Filmkritik
Unmittelbare Historie: Selma scheut sich nicht vor großen Gesten und ist dennoch ein äußerst konzentriertes Stück Geschichtskino. Filmkritik
Ohne die Kamera würde man nicht nur nichts sehen, es würde erst gar nichts geschehen: Joshua Oppenheimer weiß, dass sich sein Film verschworen hat. Filmkritik
Mit der Serie Mad Men hat Matthew Weiner ein weiteres Mal bewiesen, dass Fernsehen das neue Kino sein kann. Ausgehend von einer New Yorker Werbeagentur entwarf er mit einer für das Format ... Preview