Berlinale 2015

Queen of Earth

Neu auf MUBI: Zwei Frauen am See, der Horror ganz nah. Alex Ross Perry bedient sich in der Motivkiste der Filmgeschichte und erweitert sein pessimistisches Laberkino um ein feines kleines Psychodrama. Filmkritik 

Der Bunker

Für das Kind nur das Beste – in einem Bunker am Ende der Welt. In Form einer düsteren Groteske erzählt Nikias Chryssos von elterlichem Totalitarismus. Filmkritik 

Mord in Pacot

Vollkommen unaufgeregt seziert Raoul Peck die nach dem großen Erdbeben offen daliegende Sozialstruktur Haitis – und strebt doch heimlich einer großen Aufregung zu. Filmkritik 

Sprache:Sex

Fragmente einer Sprache des Sex: In ihrem Dokumentarfilm befragen die Regisseure Saskia Walker und Ralf Hechelmann 16 Menschen weiträumig zum Thema Sexualität. Filmkritik 

Life

Mit seinem vierten Kinofilm ist Anton Corbijn bei sich selbst angekommen: Die Geschichte über Dennis Stock, einen Fotografen, der mit ikonischen Bildern des jungen James Dean berühmt wurde, ist eine künstlerische Selbstreflexion. Filmkritik 

Was heißt hier Ende?

Wenn man die Augen nur weit genug aufsperrt: Dominik Graf setzt dem 2011 verstorbenen Kritiker Michael Althen ein filmisches Denkmal. Filmkritik 

Die Frau in Gold

Gustav Klimt auf der großen Leinwand: Simon Curtis lässt Helen Mirren ihr Recht auf von den Nazis gestohlene Kunstwerke einfordern und kontrastiert dabei Alte und Neue Welt. Filmkritik 

Die abhandene Welt

Margarethe von Trotta zeigt die Suche nach einer tot geglaubten Ehefrau und Mutter, auf der Verstörendes zutage kommt, die aber zum Teil so gekünstelt wirkt wie ein Lächeln fürs Familienfoto. Filmkritik 

Sommer von Sangaile

Mit glitzernden Kleidern im hohen Gras: Alanté Kavaïté erzählt auf poetische Weise vom Anflug eines Mädchens auf das Leben. Filmkritik 

Selma

Unmittelbare Historie: Selma scheut sich nicht vor großen Gesten und ist dennoch ein äußerst konzentriertes Stück Geschichtskino. Filmkritik 

Yvy Maraey

Juan Carlos Valdivia weiß um die Fallstricke der Repräsentation, weiß sogar viel zu viel über sie. Aber auch das weiß er. Filmkritik 

Unsere sonnigen Tage

Leben abseits der Narration. Eine sexuelle Erweckungsgeschichte aus Vietnam wird ausgerechnet dann interessant, wenn sie nichts erzählen will. Filmkritik 

The Look of Silence

Ohne die Kamera würde man nicht nur nichts sehen, es würde erst gar nichts geschehen: Joshua Oppenheimer weiß, dass sich sein Film verschworen hat. Filmkritik 

Sworn Virgin

Sex ist wie der Wind auf dem Berg: Laura Bispuri betreibt Körperarcheologie dort, wo das meiste schon gefunden ist. Filmkritik 

Gone With The Bullets

Jiang Wen verfilmt in einem surrealistischen Shanghai der 1920er Jahre einen Appell zum leidenschaftlichen Filmemachen, das sich vom Publikum lösen soll. Filmkritik