Berlinale 2014

Perspektive Deutsches Kino 2014

Nicht hier, woanders. Das deutsche Nachwuchskino zieht es ins Ausland – um zurückzukommen, um Fragen zu stellen nach so etwas wie Heimat und Identität, nach Sitte und Wildheit. Special 

Snowpiercer

Unberechenbar bis zum Schluss: In seinem ersten englischsprachigen Film packt Bong Joon-ho die ganze Welt in einen Zug nach Nirgendwo. Filmkritik 

The Midnight After

Von Fruit Chan hat man seit seiner schwarzen Komödie Dumplings hierzulande kaum mehr etwas gehört. Lediglich der englischsprachige Horrorfilm Don’t Look Up erschien noch 2009 als Direct-to-DVD. ... Preview 

Kathedralen der Kultur

Wim Wenders (Der Himmel über Berlin, Der Stand der Dinge) war einst die Hoffnung des Neuen Deutschen Films und ist mittlerweile eher zum Symbol bildungsbürgerlicher Piefigkeit geworden. Das ... Preview 

In the Courtyard

Die große französische Schauspielerin Catherine Deneuve ist ein gern gesehener Gast auf der Berlinale, nicht zuletzt, weil sie dem Festival ein wenig nostalgischen Glamour verleiht. Da scheint es ... Preview 

Someone You Love

Die Regisseurin und Drehbuchautorin Pernille Fischer Christensen ist gern gesehener Gast auf der Berlinale. Sowohl mit ihrem Film A Soap als auch mit A Family hat sie bereits Preise in Berlin ... Preview 

Cesar Chavez

Als Schauspieler hat sich der Mexikaner Diego Luna schnell auf dem internationalen Markt etabliert – sei es mit Auftritten bei Regisseuren wie Julian Schnabel, Harmony Korine und Gus Van Sant oder ... Preview 

Stereo

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Immer wieder wird versucht zu beweisen, dass ein qualitativ hochwertiges deutsches Genrekino möglich ist. Gelingen tut es allerdings in den seltensten Fällen. Der ... Preview 

The Lamb

Der türkische Regisseur Kutlug Ataman arbeitet seit Jahren an der Schnittstelle zwischen Kino und Kunstbetrieb. Auf diversen internationalen Festivals konnte man seine Arbeiten ebenso sehen wie auf ... Preview 

We Come as Friends

Mit Hubert Sauper hat alles angefangen. Nachdem der österreichische Regisseur mit seinem Dokumentarfilm Darwin's Nightmare die skandalöse Geschichte hinter dem auch hierzulande sehr beliebten ... Preview 

Nymphomaniac 1

Sex, Zwang und Begehren nach poetischen Regeln: Lars von Trier liefert den ersten Teil seiner großangelegten Sinnsuche einer Nymphomanin als Spiel mit den Assoziationen. Filmkritik 

Yves Saint Laurent

Dem einflussreichen französischen Modedesigner Yves Saint Laurent werden in diesem Jahr gleich zwei Filme gewidmet. Bertrand Bonello (Haus der Sünde) hat mit Saint Laurent, dessen Premiere noch ... Preview 

The Unknown Known

Wissen – Nichtwissen, Tun – Nichtstun, Aufklärung – Verklärung. Zwei Sprachgenies ringen um amerikanische Geschichte. Filmkritik 

Die Schöne und das Biest

Das französische Volksmärchen Die Schöne und das Biest erzählt von einer ungewöhnlichen Liebe. Weil ihr Vater eine Blume auf dem Anwesen eines Biests gepflückt hat, muss die jüngste Tochter ... Preview 

Citizen Kane

Seit nunmehr fünf Dekaden steht das Drama um den Zeitungsmogul Charles Foster Kane (Orson Welles) an der Spitze der Bestenliste der britischen Filmzeitschrift „Sight and Sound“. Filmkritik 

Birdwatchers

Regisseur Marco Bechis beschwört, dass Widerstand auch dann Sinn hat, wenn er scheinbar völlig irrational ist. Filmkritik