Berlinale 2014

Berlinale 2014: Wenn sich die Katerstimmung legt

Auf den letzten Metern bewies die Berlinale ein Händchen für Dramaturgie: Am vorletzten Tag sorgten knapp drei Stunden größter Glücksgefühle für eine vorläufige Rettung des Wettbewerbs. Doch die Ernüchterung folgte sogleich. Special 

The Little House

Die Ikone der weinenden Frau. Traditionelle japanische Ästhetik trifft in Yôji Yamadas neuem Film auf ein modernes Bewusstsein. Filmkritik 

Macondo

Über den Realismus wechselnder T-Shirts eines elfjährigen Jungen am Rande der österreichischen Gesellschaft. Filmkritik 

Anderson

Der Name der dritten Birke, oder wie man sich in einer Sprache jenseits von Schuld und Sühne einrichtet. Filmkritik 

Aloft

Alles Schöne muss zerstört werden: Claudia Llosa sucht nach dem Spirituellen im Konkreten. Filmkritik 

Violet

Bas Devos’ Charakterstudie erzählt von Trauma und Heilung eines jugendlichen Mordzeugen und streift dabei die Ränder des Experimentalfilms. Filmkritik